AEGEAN präsentiert erstes Halbjahr

18.09.2019 PS
Aegean Airbus A320
Aegean Airbus A320 (Foto: Aegean Airlines)

Trotz einer Steigerung des Konzernumsatzes um zwanzig Prozent, musste die griechische Fluggesellschaft Aegean Airlines einen Halbjahresverlust hinnehmen.

AEGEAN gibt seine Ergebnisse für das erste Halbjahr 2019 bekannt, mit einem Konzernumsatz von EUR 519,4 Mio., 14 Prozent höher als 2018 und einem Nettoverlust von EUR 13,0 Mio. gegenüber EUR 13,8 Mio. im Jahr 2018, einschließlich des Effekts aus der erstmaligen Umsetzung von IFRS 16. Die Anwendung von IFRS 16 hat einen negativen Einfluss auf das Ergebnis von 3,8 Mio. EUR. Daher hätte der Nettoverlust auf vergleichbarer Basis ohne IFRS 16 EUR 9,2 Mio. gegenüber EUR 13,8 Mio. im Jahr 2018 betragen.

Die starke Performance im zweiten Quartal führte zu einer Verbesserung der Ergebnisse des ersten Halbjahres. Die Gruppe bot im zweiten Quartal eine Kapazitätserweiterung um 12 Prozent ASK an, um die Verlängerung der Tourismussaison zu unterstützen. Der erhöhte Aufwand führte zu einem Anstieg des Gesamtverkehrs um 10% und des internationalen Verkehrs um 15 Prozent und erreichte damit eine Wachstumsrate, die deutlich über der der gesamten Ankünfte in das Land lag. Der Konzernumsatz verzeichnete im zweiten Quartal einen Anstieg um 20%, wobei das Nettoergebnis im zweiten Quartal 2019 um 30 Prozent auf EUR 22,2 Mio. von EUR 17 Mio. im entsprechenden Zeitraum 2018 stieg.

Das Gesamtaufkommen erreichte in der ersten Jahreshälfte 6,5 Mio. Passagiere, 9 Prozent mehr als 2018. Die auf Inlandsflügen beförderten Passagiere stiegen um 4 prozent auf 2,8 Mio. Euro. Der internationale Netzverkehr, der 76 Prozent des Konzernumsatzes ausmacht, stieg um 12 Prozent auf 3,7 Mio. Passagiere. Der Auslastungsgrad verbesserte sich von 81,7 Prozent auf 82,2 Prozent.

Die liquiden Mittel und kurzfristigen Finanzanlagen erreichten zum Stichtag 30.06.2019 EUR 602,3 Mio., während die ausstehenden Darlehen nach der Emission der 7-jährigen Anleihe EUR 200 Mio. erreichten.

"Wir sind unserem konsequenten Wachstumspfad gefolgt und haben zusätzliche Kapazitäten in unser internationales Netzwerk investiert. Unsere Bemühungen, die Tourismussaison in den Monaten April-Mai durch frühere Flüge als üblich zu verlängern und die Auslastung unserer Flotte zu erhöhen, trugen trotz der allgemeinen Verlangsamung des Tourismus zu positiven Ergebnissen bei. Die schrittweise Verlängerung der Tourismussaison bleibt sowohl für den griechischen Tourismus als auch für AEGEAN entscheidend“, erklärt Dimitris Gerogiannis, CEO AEGEAN. „Die Entwicklung des dritten Quartals, das unser Jahresergebnis auf Basis unserer aktuellen Auslastungsfaktoren und Umsätze wesentlich bestimmt, ist trotz des leichten Anstiegs der gesamten Ankünfte in unserem Land weiterhin positiv. Wir arbeiten weiterhin mit Hochdruck an der Einführung unseres neuen Neo-Flugzeugs Airbus A320 in unsere Flotte im Jahr 2020".

Im März 2019 hat Aegean erfolgreich ein siebenjähriges Darlehen in Höhe von EUR 200 Mio. ausgegeben. Common Bond Loan, mit einem Kupon von 3,60 Prozent.

Aegean Airlines

Share

Empfohlen

Gulfstream G800 Erstflug
Gulfstream G800 abgehoben
News
Airliner

03.07.2022 RK

Gulfstream G800 abgehoben

Am 28. Juni 2022 absolvierte der neuste G800 Business Jet von Gulfstream seinen erfolgreichen Jungfernflug.

Airbus A300B startet zum Jungfernflug
Airbus A300B startet die Erfolgsgeschichte
News
Airliner

29.10.2022 RK

Airbus A300B startet die Erfolgsgeschichte

Der Airbus A300B startete vor 50 Jahren zu seinem Jungfernflug und ebnete dabei dem europäischen Flugzeugbauer den Weg zu seiner ungebrochenen Erfolgsgeschichte.

Iljuschin Il-62M Aeroflot
Iljuschin IL-62 Erstflug vor 60 Jahren
News
Airliner

03.01.2023 RK

Iljuschin IL-62 Erstflug vor 60 Jahren

Am 3. Januar 1963 absolvierte der vierstrahlige Langstreckenjet Iljuschin Il-62 in der Sowjetunion seinen Jungfernflug, damals war die Il-62 das grösste Flugzeug der Welt.

LATAM Airbus A320neo
LATAM bestellt Airbus A321neo
News
Airliner

22.07.2022 RK

LATAM bestellt Airbus A321neo

Die lateinamerikanische Fluggesellschaft LATAM hat bei Airbus siebzehn Airbus A321neo bestellt, für die Langstrecke zieht LATAM auch die A321XLR in Betracht.

Pilatus P C21 Canada 1
Kanada beschafft Pilatus PC-21
News
Airpower

28.11.2024 PS

Kanada beschafft Pilatus PC-21

Die kanadischen Luftstreitkräfte trainieren zukünftig auf Pilatus PC-21 Next Generation Trainern und beschaffen neunzehn Maschinen davon.

KAI FA-50
Polen will KAI FA-50 Kampfflugzeuge kaufen
News
Airpower

28.07.2022 RK

Polen will KAI FA-50 Kampfflugzeuge kaufen

Polen will in Südkorea 48 Kampfflugzeuge vom Typ KAI FA-50 kaufen, diese Jets sollen rasch verfügbar sein.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Tschechien will F-35
News
Airpower

25.07.2022 RK

Tschechien will F-35

Die Tschechoslowakei will ihre Saab Gripen durch F-35A Lightning II Kampfflugzeuge ersetzen, dazu nimmt die tschechische Regierung Verhandlungen mit den USA auf.

FliegerWeb News Sendung 18. Mai 2022
FliegerWeb News Sendung 18. Mai 2022
Sendung
News Sendung

18.05.2022 RK

FliegerWeb News Sendung 18. Mai 2022

Lufthansa Group, Swiss und Austrian starten mit Verlust Erster Cessna SkyCourier ausgeliefert

Air France Airbus A220 Erstflug
Airbus A220 von Air France absolviert Erstflug
News
Airliner

30.08.2021 PS

Airbus A220 von Air France absolviert Erstflug

Am Donnerstag, den 26. August 2021, absolvierte der erste Airbus A220-300 für Air France seinen erfolgreichen Jungfernflug, die Maschine soll schon bald ausgeliefert werden.

F-16 Block 70 absolviert Jungfernflug
F-16 aus Block 70 abgehoben
News
Airpower

26.01.2023 RK

F-16 aus Block 70 abgehoben

Am Dienstag, den 24. Januar 2023, absolvierte die modernste F-16 Viper aus dem Block 70 am Lockheed Martin Standort in Greenville, South Carolina ihren erfolgreichen Jungfernflug.

Hurkus Ii First Flight 1
Hürkus II absolviert Jungfernflug
News
Airpower

02.01.2025 PS

Hürkus II absolviert Jungfernflug

Am 30. Dezember 2024 startete das modernisierte Turboprop Schulflugzeug Hürkus II auf dem Werkgelände von Turkish Aerospace Industries in Ankara zum erfolgreichen Jungfernflug.

MiG-21 Lancer C Rumänien
Rumänien reaktiviert MiG-21
News
Airpower

27.05.2022 RK

Rumänien reaktiviert MiG-21

Mitte April hat das Verteidigungsministerium von Rumänien die MiG-21 Flotte aus dem Betreib genommen, jetzt werden die Jets wieder reaktiviert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.