ADV gibt Oktoberzahlen bekannt

29.11.2024 PS
Airport Frankfurt 5
Flughafen Frankfurt (Foto: Flughafen Frankfurt)

Die deutschen Flughäfen konnten im Oktober 21,24 Millionen an- und abfliegende Passagiere begrüßen. Das Passagieraufkommen wächst zum Vormonat September um knapp 100.000 Passagiere.

Trotz dieser tiefen Zunahme wird in der Recovery-Rate zum Vorkrisenniveau von 2019 im Oktober mit 89,6 Prozent ein neuer Rekordwert erreicht. 21,24 Millionen Passagiere nutzten im Oktober die deutschen Flughäfen. Im Vergleich zum Oktober 2023 stieg das Aufkommen um +4,8%. Zum Oktober 2019 fehlen noch immer -10,4% der Reisenden.

Das Cargo-Aufkommen beträgt insgesamt 422.034 Tonnen. Gegenüber Oktober 2023 ist das ein Wachstum von +3,9% (ggü. Oktober 2019 +0,5%).

Die Zahl der gewerblichen Flugbewegungen lag mit 170.305 Starts und Landungen um +0,4% über dem Vorjahreswert. Gegenüber 2019 wurden 81,5% der gewerblichen Flüge durchgeführt.

Der Oktober im Blick – innerdeutscher Nachfragerückgang und internationales Aufkommenswachstum

Der Ferienmonat Oktober hebt sich in diesem Jahr nicht stark vom Vormonat ab. Das absolute Wachstum von nicht einmal 100.000 Passagieren zum September 2024 und ein sehr geringer Zuwachs an Bewegungen, spiegeln das geringe Flugangebot wider. Nur der Blick auf die Entfernungsklassen zeigt typische Urlaubszeitmerkmale. So geht das innerdeutsche Aufkommen zurück, das vor allem durch den Businessverkehr gekennzeichnet ist. Die internationalen Verkehre nach Europa und in die interkontinentalen Zielmärkte dagegen legen stabil zu. In der Recovery bleibt Deutschland im europäischen Vergleich weiterhin das Schlusslicht.

Die Nachfrage im innerdeutschen Luftverkehr nimmt im Oktober mit 2,26 Mio. Passagieren im Vergleich zum Vormonat September etwas ab (knapp -60.000 Passagiere). Eine typische

Beobachtung in Ferienzeiten. Im Vorjahresvergleich fällt dieses Marktsegment um -0,5%. Gegenüber Oktober 2019 fehlen noch knapp die Hälfte der Passagiere (-46,1%).

Im Europa-Verkehr wurden im Oktober 15,16 Millionen Passagiere gezählt. Zum Vormonat September wächst das Passagieraufkommen mit +0,3% (rund +44.000 Passagiere) nur sehr schwach, obwohl in allen Bundesländern Oktoberferien sind. Im Vergleich zum Oktober 2023 beträgt das Wachstum +5,6%. Es fehlt noch immer das Aufkommen aus der Incoming-Nachfrage im point-to-point-Verkehrssegment. Die Recovery-Rate zu 2019 liegt bei 97,6%.

Mit mehr als 3,78 Millionen Passagieren wächst die Interkont-Nachfrage im Vergleich zum September (rund +116.000 Passagiere). Zum Vorjahresmonat (Oktober 2023) wächst dieses Marktsegment mit +5,1%. Im Vergleich zum Oktober 2019 liegt die Recovery-Rate bei 95,9% der Passagiere.

Das Jahr im Blick – Ferien können die abnehmende Wachstumsdynamik nicht brechen

Von Januar bis Oktober 2024 wurden an den deutschen Flughäfen 181,99 Millionen Passagiere (an+ab) gezählt. Das sind zum Vorjahreszeitraum +7,5% mehr Passagiere. Der Jahrestrend mit der weiter abnehmenden Wachstumsdynamik hält an. Die deutsche Recovery-Rate erreicht in den ersten zehn Monaten nur 84,4% zum Vorkrisenzeitraum Jan-Okt 2019.

Verteilung der Marktsegmente im Jahresverlauf:

20,09 Millionen Passagiere flogen innerdeutsch (+3,8% zum Vorjahr), gegenüber Jan-Okt 2019 ist das erstmalig geringfügig mehr als die Hälfte (51,1%).

127,03 Millionen Passagiere sind im Europa-Verkehr an den deutschen Flughäfen unterwegs (+7,9% zum Vorjahr, gegenüber Jan-Okt 2019 sind es 91,3%).

Die Interkont-Nachfrage (34,58 Millionen Paxe) wächst mit +8,1% zum Vorjahr (gegenüber Jan-Okt 2019 sind es 93,6%).

Cargo-Aufkommen – Ausladungen wachsen, Einladungen rückläufig

Zum Vormonat September steigt das Luftfrachtaufkommen im Oktober um knapp 29.000t. Die insgesamt 422.034 Tonnen bedeuten im Vergleich zum Vorjahresmonat aus 2023 +3,9% mehr Fracht (gegenüber 2019 sind das +0,5%).

Die Einladungen erreichen im Oktober 215.502 Tonnen (gegenüber 2023 +1,5%, gegenüber 2019 -1,1%). Die Ausladungen wachsen um +6,4% auf 206.532 Tonnen (gegenüber 2019 +2,3%).

Das Luftfrachtaufkommen von Januar bis Oktober 2024 summiert sich auf insgesamt 3.967.454 Tonnen (+2,3% zum Vergleichszeitraum 2023 und ggü. 2019 -0,3%). Die Ausladungen (+5,1%) wachsen, während die Einladungen (-0,2%) eher zurückgehen

ADV

Share

Empfohlen

Boeing 777 8 Freighter
Boeing 777-8F Baubeginn der Tragfläche
News
Airliner

14.07.2025 PS

Boeing 777-8F Baubeginn der Tragfläche

Boeing Arbeiter haben mit dem Bau der ersten Tragfläche für den neuen Boeing 777-8F Vollfrachter begonnen.

Challenge Group Boeing 747 F
Weiterer Frachtjumbo für Challenge
News
Airliner

18.12.2024 PS

Weiterer Frachtjumbo für Challenge

Die Challenge Group hat einen weiteren Frachtjumbo vom Typ Boeing 747-400 F in die Flotte aufgenommen und baut damit die Kapazitäten weiter aus.

Lufthansa Cargo CO2 neutral
Lufthansa Cargo wird umweltfreundlicher
News
Airliner

11.10.2021 PS

Lufthansa Cargo wird umweltfreundlicher

Die beiden Unternehmen Kühne+Nagel und Lufthansa Cargo haben eine exklusive Partnerschaft zur Förderung und Nutzung von Power-to-Liquid-Flugkraftstoff vereinbart.

CMA CGM Air Cargo Boeing 777F
Boeing 777F für CMA CGM Air Cargo
News
Airliner

15.10.2021 RK

Boeing 777F für CMA CGM Air Cargo

Der französische Logistiker CMA CGM hat für seine Frachtfluggesellschaft CMA CGM Air Cargo zwei Boeing 777F bestellt, die zwei Riesenfrachter werden die vier Airbus A330 Frachter ergänzen.

Boeing 747-8F letzte Boeing 747
Rollout der letzten Boeing 747
News
Airliner

08.12.2022 RK

Rollout der letzten Boeing 747

Boeing hat am 7. Dezember 2022 die letzte Boeing 747 aus der Endfertigungshalle gerollt, damit geht eine Ära zu Ende.

Atlas Air Cargo Boeing 777F
Atlas bestellt weitere Boeing 777F
News
Airliner

11.01.2022 RK

Atlas bestellt weitere Boeing 777F

Die US-amerikanische Frachtfluggesellschaft Atlas Air hat beim Flugzeugbauer Boeing vier Vollfrachter vom Typ Boeing 777F bestellt.

Boeing 747 8F Atlas Air Kühne + Nagel
Jubiläumsfrachtflug ab Stuttgart
News
Airliner

24.06.2025 PS

Jubiläumsfrachtflug ab Stuttgart

Ein besonderes Jubiläum konnte die Spedition Kühne + Nagel kürzlich ab dem Flughafen Stuttgart feiern: Zum 111. Mal hob ihr Frachtjumbo vom STR in Richtung USA ab.

Silk Way West kauft Airbus A350 Frachter
Silk Way West kauft Airbus A350 Frachter
News
Airliner

28.06.2022 PS

Silk Way West kauft Airbus A350 Frachter

Airbus hat heute informiert, dass Silk Way West Airlines eine Kaufabsichtserklärung für zwei Airbus A350F Vollfrachtflugzeuge unterzeichnet habe.

KLM Boeing 747-400 ERF
Luftfracht Nachhaltigkeit bei Air France KLM
News
Airliner

20.05.2021 RK

Luftfracht Nachhaltigkeit bei Air France KLM

Air France KLM Cargo treibt die Entwicklung von nachhaltigen Luftfrachtprodukten voran und verkleinert damit den CO2-Fussabdruck.

Embraer Phenom 300E
Atlas installiert Internet-Satellitensystem
News
Airliner

10.01.2025 RK

Atlas installiert Internet-Satellitensystem

Atlas Air Service AG erwartet Europas erstes Gogo Galileo HDX STC nach erfolgreicher Installation in einer Embraer Phenom 300.

Boeing 777-8 Frachter Ethiopian Airlines
Ethiopian beschafft Boeing 777-8 Frachter
News
Airliner

07.03.2022 RK

Ethiopian beschafft Boeing 777-8 Frachter

Boeing und Ethiopian Airlines haben am 4. März 2022 die Unterzeichnung einer Kaufabsichtserklärung für fünf Boeing 777-8 Frachtflugzeuge bekanntgegeben.

Boeing 747 8F Atlas Air Kühne + Nagel
Boeing lieferte 480 Flugzeuge aus
News
Airliner

07.02.2023 PS

Boeing lieferte 480 Flugzeuge aus

Boeing konnte im Geschäftsjahr 2022 insgesamt 480 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Vorjahr waren es 340.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.