2. Airbus A320 mit Sharklets geht bald in Erprobung

03.02.2012 RK
Airbus_A320_MSN001_Sharklets_400

Airbus will die ersten Maschinen aus der A320 New Engine Option ab Herbst 2015 ausliefern, das Flugtestprogramm mit dem modifizierten A320 MSN001 Testflugzeug schreitet planmässig voran.

Bei dem ersten Testflugzeug mit Sharklets handelt es sich um den Airbus A320 mit der Baunummer 1, die Maschine ist am 30. November 2011 mit den angebauten Sharklets und einer verstärkten Flügelstruktur zum Jungfernflug gestartet und hat nach Aussagen des Flight Test Teams bereits 100 Flugstunden absolviert. Die Testflüge konnten einige der errechneten und simulierten Leistungsdaten bereits bestätigen. Die A320neo Familie muss neben anderen Anpassungen auch in der Flügelstruktur verstärkt werden, diese Baugruppen sind jetzt verfügbar und die erste neu gebaute Maschine für das A320neo Flugtestprogramm wird voraussichtlich im März in die Endfertigung gehen. Das Flugzeug wird voraussichtlich ab Mai 2012 MSN001 bei den Flugtests ergänzen. Airbus wird für die Flugerprobung der A320neo Familie acht Maschinen einsetzen. Die New Engine Option wird für die A319, A320 und A321 zur Verfügung stehen.
Share

Empfohlen

Xian_Y20_first_flight_400
China rüstet im Lufttransport auf
News
Airpower

09.06.2016 RK

China rüstet im Lufttransport auf

China rührt mit der grossen Kelle an und will laut eigenen Angaben bis zu 1000 Y-20 Militärtransporter beschaffen.

il181_200
Iljuschin Il-18 „Moskwa“
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Iljuschin Il-18 „Moskwa“

Iljuschin Il-18 „Moskwa“, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Mit Il-18 Maschinen wurden zahlreiche internationale Rekorde aufgestellt, einer der bekanntesten war 1961 der Langstreckenflug von Moskau zur Südpolarstation Mirny über 25.793 km in 44 Stunden und 11 Minuten. Spannweite: 37,40 m, Länge: 35,90 m, Maximales Abfluggewicht: 64.000kg

iljuschinil62m_240
Iljuschin Il-62M
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Iljuschin Il-62M

Iljuschin Il-62M, Herstellerland: Sowjetunion. Die Iljuschin Il-62M wurde als vierstrahliges Passagierflugzeug für Langstrecken entwickelt. Die gepfeilten Tragflächen sind für Flüge im hohen Unterschallbereich ausgelegt. Spannweite: 43,2 m, Länge: 53,12 m, Maximales Abfluggewicht: 165'000 kg – 167'000 kg

Kenia_Air_Force_Harbin_400
Harbin Y-12 II in Kenia abgestürzt
News
Airpower

14.05.2014 RK

Harbin Y-12 II in Kenia abgestürzt

Am 12. Mai 2014 ist eine zweimotorige Harbin Y-12 II Turbopropeller Maschine in Kenia kurz nach dem Start vom Flugplatz El Wak abgestürzt, dabei kam eine Person ums Leben und elf Personen wurden verletzt.

Kenya Air Force  Harbin Y-12
Transportflugzeug in Kenia abgestürzt
Accidents
AAI

13.01.2021 PSEN

Transportflugzeug in Kenia abgestürzt

In Kenia ist am 12. Januar 2021 ein Militärtransporter abgestürzt, dabei kamen vier Menschen ums Leben.

Iljuschin Il-62M Aeroflot
Iljuschin IL-62 Erstflug vor 60 Jahren
News
Airliner

03.01.2023 RK

Iljuschin IL-62 Erstflug vor 60 Jahren

Am 3. Januar 1963 absolvierte der vierstrahlige Langstreckenjet Iljuschin Il-62 in der Sowjetunion seinen Jungfernflug, damals war die Il-62 das grösste Flugzeug der Welt.

il_46_200
Iljushin Il-46
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Iljushin Il-46

Iljushin Il-46, Land: Ehemalige Sowjetunion Russland suchte schon früh einen grossen strahlgetriebene Bomber als Ersatz für die Tu-4. Die Konstruktion Tu-16 konnte sich gegen die Iljushin Il-46 durchsetzten. Spannweite: 29,0 m, Länge: 24,50 m, Geschwindigkeit: 928 km/h.

doy_200
Dornier Do Y ( später Do-15)
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Dornier Do Y ( später Do-15)

Dornier Do Y, Do 15, Land: Deutschland Die Do Y war als schweres kampfflugzeug gedacht und hob am 17. Oktober 1931 zu seinem Jungfernflug ab. Der Maschine war kein grosser Erfolg beschieden, nur vier Flugzeuge wurden in Altenrhein gebaut. Spannwiete: 26,6 m, Länge: 18,20 m, Geschwindigkeit: 302 km/h.

IL476_400
Russland kauft Iljuschin Il-476
News
Airpower

08.10.2012 BGRO

Russland kauft Iljuschin Il-476

Russlands Transportverbände erhalten ab dem Jahr 2014 39 modernisierte Iljuschin Il-476 Militärtransporter. Die Verträge für diesen Auftrag wurden mit United Aircraft Corporation (UAC) am 4. Oktober 2012 unterzeichnet.

tu73_200
Tupolev Tu-73
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Tupolev Tu-73

Tupolev Tu-73, Land: Russland Die Tu-73 war als Konkurrenzmuster zu der Konstruktion Il-28 von Iljushin gedacht. Von der Tu-73 wurden etwa 20 Exemplare gefertigt. Spannweite: 20,32 m, Länge: 21,71 m, Geschwindigkeit: 872 km/h.

Iljuschin Il-112V Prototyp 1
Iljuschin Il-112 Entwicklung wird gestoppt
News
Airpower

24.02.2022 PSEN

Iljuschin Il-112 Entwicklung wird gestoppt

Laut RIA Novosti hat Russland die Arbeiten an dem neuen Transportflugzeug Il-112 vorläufig auf Eis gelegt.

mb326_200
Aermacchi M.B.326
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Aermacchi M.B.326

Aermacchi M.B. 326, Land Italien Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen. Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.