Iljuschin Il-62M

Iljuschin Il-62M, Herstellerland: Sowjetunion. Die Iljuschin Il-62M wurde als vierstrahliges Passagierflugzeug für Langstrecken entwickelt. Die gepfeilten Tragflächen sind für Flüge im hohen Unterschallbereich ausgelegt. Spannweite: 43,2 m, Länge: 53,12 m, Maximales Abfluggewicht: 165'000 kg – 167'000 kg
Die Iljuschin Il-62 startete im Januar 1963 zu ihrem Erstflug und wurde 1967 erstmals von der Aeroflot in Dienst gestellt. Die Il-62M ist eine Weiterentwicklung mit stärkeren Triebwerken und einem zusätzlichen Tank in der Seitenflosse. Die Maschine ist nun für Landungen bei Nebel unter CAT 3 Bedingungen zugelassen. Das Langstreckenflugzeug Il-62M rollte erstmals 1970 zum Start und bietet bis zu 198 Passagieren Platz. Der Tiefdecker mit vier Triebwerken am Heck und einem T-Leitwerk erhielt bei der NATO die Bezeichnung „Classic“. Um die Landestrecke zu verkürzen, baute Iljuschin an den beiden äußeren Triebwerken eine Schubumkehrvorrichtung ein. Das Flugzeug wurde bei Aeroflot lange als Standard-Langstreckenflugzeug eingesetzt und kann mit 186 Passagieren eine Flugstrecke bis zu 8000 km überwinden. Von der Iljuschin Il-62 wurden bis 1995 insgesamt 292 Maschinen gebaut und von zahlreichen mit der ehemaligen Sowjetunion befreundeten Staaten im Linienbetrieb eingesetzt.

Technische Daten Iljuschin Il-62M
Hersteller: Iljuschin, Russland
Verwendung: Langstrecken Verkehrsflugzeug
Antrieb: vier Mantelstromtriebwerke Solowjew D-30KU
Schubkraft: je 11'000 kp, (107,8 kN)
Besatzung: 4 bis 5 Cockpit Crew
Passagiere: 161 bis 198
Erstflug: 1970
Abmessungen
Spannweite: 43,2 m
Länge: 53,12 m
Höhe: 12,35 m
Flügelfläche: 279,62 m²
Gewichte
Leergewicht: 71'600 kg
Maximales Startgewicht: 165'000 kg bis 167'000 kg
Maximale Nutzlast: 23'000 kg
Treibstoffkapazität: 105'000 l
Flugleistungen
Maximale Geschwindigkeit: 950 km/h
Wirtschaftliche Reisegeschwindigkeit: 820 km/h
Steigleistung: 16,8 m/s
Dienstgipfelhöhe: 13'000 m
Reichweite mit 23'000 kg Nutzlast: 8000 km
Reichweite mit 10'000 kg Nutzlast: 10'300 km