Republic XF-84H

01.11.2014 EK
xf84_200

Republic XF-84H, Herstellerland: USA Die Republic XF-84H war bis 1989 die schnellste Propellermaschine der Welt. Spannweite: 10,18 m, Länge: 15,67 m, Maximales Abfluggewicht: 12.712 kg

Ursprünglich als XF-106 bezeichnet, wurde das Projekt in XF-84H umbenannt, um als weitere F-84 Version zu gelten und nicht als Neukonstruktion. Ausgangspunkt war die Forderung der US Navy nach einem trägergestützten Jäger, der nicht katapultfähig sein und als Antrieb eine Allison Propellerturbine erhalten sollte. Auch seitens der USAF (Wright Air Development Center) lag Interesse an einem PTL getriebenen Hochleistungsflugzeug vor. Dabei sollten Geschwindigkeiten von 1078 km/h (670 mph) erzielt werden. Ausgehend von der F-84F wurde eine Allison XT-40-A-1 Propellerturbine mit Nachbrenner eingebaut, die über eine sechs Meter lange Fernwelle den am Rumpfbug befindlichen Propeller antrieb. Der Propeller arbeitete mit einer konstanten Drehzahl von 3.000 U/min und war als Überschallpropeller ausgelegt, d.h. die Blattenden erreichten etwa Mach 1,18. Die Propellerblätter konnten im Einstellwinkel geschwenkt werden. Das Rumpfende wurde ebenfalls stark verändert, man brachte ein T-Leitwerk an, um das Höhenleitwerk aus dem starken, vom Propeller erzeugten, Wirbelfeld heraus zubekommen. Es wurden zwei Prototypen gebaut, die FS-059 und die FS-060, wobei nur die 059 flog. Die XF-84H war das erste Flugzeug, das über eine Staudruckturbine (RAT) verfügte, die bei Triebwerkausfall ausgeschwenkt wurde und so die notwendige Energie für die Hydrauliksysteme erzeugte, damit die Maschine steuerbar blieb. Der Erstflug fand am 22.Juli 1955 statt. Die XF-84H ist als das wahrscheinlich lauteste Flugzeug in die Luftfahrtgeschichte eingegangen, angeblich war es am Boden noch in 25 Meilen Entfernung zu hören. Das Bodenpersonal klagte über Übelkeit und Kopfschmerzen. Deshalb wurde die Maschine auch ?Thunderscreech? oder ?Mighty Ear Banger? genannt. Per Befehl wurde die Maschine bei Bodentests weit von der Startlinie entfernt platziert. Das starke Rückdrehmoment des Propellers führte zu Stabilitätsproblemen, die nicht lösbar waren, auch gab es ständig Probleme mit dem Überschallpropeller. Insgesamt wurden 12 Testflüge durchgeführt, von denen 10 mit Notlandungen endeten. Ein Testpilot weigerte sich nach einem Flug, die Maschine weiter zufliegen, so dass Republic ?Testpilot Hank Baird die anderen 11 Testflüge durchführte. Die XF-84H wurde nie von einem USAAF Piloten geflogen. Als maximal erreichte Geschwindigkeit werden offiziell 837 km/h (520mph oder Mach 0,7) genannt. (Die in manchen Beschreibungen erwähnten 1.003km/h (623 mph) erscheinen zumindest zweifelhaft.) Damit war die Maschine Am 9.Oktober 1956 wurden die Versuche beendet, die 060 verschrottet und alle Unterlagen vernichtet. Die 059 überlebte und ist, sauber restauriert, im USAF Museum auf der Wright-Patterson AF Base nahe Dayton zu sehen.

Republic XF-84H (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Republic XF-84H

Verwendung: Versuchsflugzeug
Baujahr: 1955
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: eine Propellerturbine Allison XT-40-A-1 mit Nachbrenner
Startleistung: 5.850 PS (4.300 kW)
Dauerleistung: 5.700 PS (4.190 kW) in 8.000 m
Leistung mit Nachbrenner: 7.230 PS (5.315 kW)

Spannweite : 10,18 m
Länge: 15,67 m
größte Höhe: 4,67 m
Spurweite: 5,20 m
Flügelfläche: 30,65 m²
Propellerdurchmesser: 3,04 m
Propellerfläche: 7,26 m²
V-Form: -1°
Leermasse: 8.132 kg
Startmasse normal: 12.293 kg
Startmasse maximal: 12.712 kg
Tankinhalt: 1.527 Liter
Flächenbelastung: 414,8 kg/m²
Leistungsbelastung: 2,17 kg/kp
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: unbekannt
Höchstgeschwindigkeit in 6.000 m: 837 km/h
Reisegeschwindigkeit: unbekannt
Gipfelhöhe: 14.600 m
Steigleistung: 25,4 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 40 s
Steigzeit auf 3.000 m: 2,3 min
Steigzeit auf 6.000 m: 4,8 min
Reichweite normal: 2.800 km
Reichweite maximal: 3.200 km

Share

Empfohlen

Bell_505_Jet_RangerX_first_flight_400
Bell Jet Ranger absolviert Erstflug
News
Airliner

13.11.2014 RK

Bell Jet Ranger absolviert Erstflug

Der von Bell Helicopter neu aufgelegte Bell 505 Jet Ranger X hat am 10. November 2014 im kanadischen Mirabel seinen Jungfernflug absolviert.

Bell 525 Prototype
Chinesische Unternehmung kauft Bell 525
News
General Aviation

04.03.2016 PS

Chinesische Unternehmung kauft Bell 525

Die Guangxi Diwang Group hat bei Bell Helicopter eine Kaufabsichtserklärung über zehn Bell 525 Hubschrauber unterzeichnet.

Bell 505 Jet Ranger X
Bell liefert 100sten Jet Ranger X aus
News
General Aviation

26.06.2018 PS

Bell liefert 100sten Jet Ranger X aus

Der Hubschrauberfabrikant Bell hat die Übergabe des hundertsten Jet Ranger X bekanntgegeben.

Bell 505 Jet Ranger X
Zweiter Bell 505 im Flugtestprogramm
News
General Aviation

16.03.2015 RK

Zweiter Bell 505 im Flugtestprogramm

Bell Helicopters hat beim Flugtestprogramm den Zugang des zweiten Bell 505 Jet Ranger X bekannt gegeben.

Vierhundertster Bell 505 Jet Ranger X
400ster Bell 505 Jet Ranger X ausgeliefert
News
General Aviation

08.08.2022 RK

400ster Bell 505 Jet Ranger X ausgeliefert

Bell Textron hat am 4. August 2022 die Auslieferung des vierhundertsten Bell 505 Jet Ranger X bekanntgegeben.

Bell 505 NXi in Nepal
Erste Bell 505 NXi nach Europa ausgeliefert
News
General Aviation

10.02.2021 PS

Erste Bell 505 NXi nach Europa ausgeliefert

Bell Textron hat kürzlich die erste EASA zertifizierte Bell 505 NXi an einen Firmenkunden in Europa ausgeliefert. Die Übergabe erfolgte im Werk von Bell Textron Prag.

Bell407_400x263
Irak kauft 24 Bell Helikopter
News
Airpower

04.05.2009 RK

Irak kauft 24 Bell Helikopter

Am 27. April konnte Bell Helicopter eine Bestellung über vierundzwanzig Bell 407 Hubschrauber entgegennehmen.

Bell 505 Jet Ranger
RUAG darf Bell 505 Helikopter warten
News
General Aviation

07.06.2018 RK

RUAG darf Bell 505 Helikopter warten

RUAG Aviation wird am Standort Sion künftig Helikopter vom Typ Bell 505 Jet Ranger warten und wieder zusammenbauen.

FirstG222_Afg_400x263
Erster G.222 für Afghanistan fliegt
News
Airpower

07.08.2009 RK

Erster G.222 für Afghanistan fliegt

Der erste von achtzehn G.222 Transportflugzeugen, die bei Alenia in Italien für Afghanistan erneuert werden, absolvierte anfangs August seinen Erstflug.

UH1Y400x263
Bell kann weitere Hubschrauber liefern
News
Airpower

01.10.2008 RK

Bell kann weitere Hubschrauber liefern

Bell Helicopter Textron Inc kann 11 weitere UH-1Y und vier AH-1Z an die amerikanischen Verbände liefern.

Bell_400x263
Bell Helicopter streicht 500 Stellen
News
Airliner

30.10.2008 NCAR

Bell Helicopter streicht 500 Stellen

Bell Helicopter gab gestern bekannt, dass ihre Belegschaft um 500 Personen reduziert werden soll.

CJ4_001_400x263
Textron meldet Quartalsgewinn
News
Airliner

24.04.2012 BGRO

Textron meldet Quartalsgewinn

Der Mutterkonzern von Cessna und Bell konnte im ersten Quartal 2012 einen operativen Gewinn von 247 Millionen US Dollar bekannt geben, das gute Resultat ist dem Hubschrauber Hersteller Bell zu verdanken, Cessna steuerte einen Quartalsverlust von sechs Mil

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.