RUAG darf Bell 505 Helikopter warten

07.06.2018 RK
Bell 505 Jet Ranger
Bell 505 Jet Ranger (Foto: RUAG)

RUAG Aviation wird am Standort Sion künftig Helikopter vom Typ Bell 505 Jet Ranger warten und wieder zusammenbauen.

Als einer der ersten Helikopter-Dienstleister in Europa erhielt RUAG dafür die Zulassung des Originalherstellers (OEM). Das Team von RUAG erwarb sämtliche dafür notwendigen Qualifikationen an der Bell Helicopter Training Academy. Im Rahmen seiner Markteinführung in Europa wird der Bell 505 im Autorisierten Bell Service Center von RUAG in Sion vorgestellt.

«Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden einen umfassenden und hochmodernen Support für alle Helikopter ihrer Flotte zu bieten. Dafür ist es unerlässlich, dass wir – wie jetzt bei der Bell 505 – an den allerersten technischen Schulungen teilnehmen, die angeboten werden», sagt Claudio Zeiter, Teamleiter Commercial Helicopter Services, RUAG Aviation.

Nach dem Absolvieren der Kurse an der Bell Helicopter Training Academy kann RUAG auch die Endmontage neuer Bell-505-Helikopter übernehmen. Dies ist wichtig, weil die Hubschrauber nach Europa teilweise zerlegt ausgeliefert werden. Während Bell die Helikopter in Nordamerika komplett montiert übergibt, werden sie für den Transport nach Europa in Flugzeugzelle, Heckausleger, Hauptrotorblätter und Getriebe zerlegt.

«Die wieder zusammengebauten Hubschrauber müssen getestet werden, damit das Freigabezertifikat (Certificate of Release to Service) ausgestellt werden kann. Wir raten allen Bell-505-Kunden in Europa, ihre neuen Helikopter zu uns nach Sion in die Schweiz liefern zu lassen. Unsere geschulten Spezialisten sorgen dann für eine zuverlässige und schnelle Montage», erklärt Claudio Zeiter.

Im Anschluss an die Ausbildung an der Bell Helicopter Training Academy erhielt das RUAG Helikopter-Service-Center die Zertifizierung für die Bell 505 entsprechend der Part-145-Richtlinie der Europäischen Agentur für Flugsicherheit EASA (European Aviation Safety Agency). Als Kompetenzzentrum für Helikopter übernimmt das Team am Standort Sion alle Wartungs-, Reparatur- und Überholungsarbeiten (Maintenance Repair and Overhaul, MRO) am Bell 505 sowie alle weiteren Maßnahmen, die für die Inbetriebnahme erforderlich sind.

Der Bell Helikopter 505 (JRX) wird bei RUAG in Sion im Rahmen der Europa-Einführungstour vorgestellt.

RUAG Aviation ist ein One-Stop-Shop für den Support von Helikoptern. Zu den Dienstleistungen gehören Helikopterwartung (MRO), Wartung von Komponenten- und Subsystemen, Engineering, System-Upgrades, komplette Rekonfigurationen von Cockpit und Avionik, Lackierung, Flottenmanagement, Logistikmanagement sowie Support und Beratung.

RUAG

Share

Empfohlen

Boeing P-8A Poseidon für Neuseeland
Boeing liefert Poseidon an Neuseeland
News
Airpower

08.12.2022 RK

Boeing liefert Poseidon an Neuseeland

Boeing hat am 7. Dezember 2022 den ersten Boeing P-8A Poseidon Seeaufklärer und U-Bootjäger an Neuseeland übergeben, drei weitere Maschinen werden folgen.

Boeing P-8A Poseidon
Boeing kann weitere P-8A Poseidon verkaufen
News
Airpower

01.04.2021 RK

Boeing kann weitere P-8A Poseidon verkaufen

Boeing konnte am 31. März einen weiteren Auftrag für elf Boeing P-8A Poseidon bekanntgeben, neun U-Bootjäger werden an die US Navy gehen und zwei an Australien.

Boeing P8A Poseidon
Boeing liefert 150ste P-8A Poseidon aus
News
Airpower

16.07.2022 RK

Boeing liefert 150ste P-8A Poseidon aus

Boeing hat am 7. Juli 2022 die Auslieferung des hundertfünfzigsten P-8A Poseidon U-Boot Jagd- und Seeüberwachungsflugzeug bekanntgegeben.

P-8A Poseidon
Weitere Poseidon für Deutschland
News
Airpower

08.06.2022 RK

Weitere Poseidon für Deutschland

Deutschland will neben den fünf bereits in Auftrag gegebenen Boeing P-8A Poseidon bis zu sieben weitere Seeaufklärer und U-Bootjäger dieses Typs kaufen.

Neunter RAF P-8A Poseidon MRA Mk.1
RAF P-8A Poseidon Flotte ist komplett
News
Airpower

17.01.2022 RK

RAF P-8A Poseidon Flotte ist komplett

Am 11. Januar 2022 ist der neunte P-8A Poseidon bei der Royal Air Force in Lossiemouth eingetroffen, damit ist die Poseidon Flotte bei der RAF komplett.

Boeing P-8A für Norwegen abgehoben
Boeing P-8A für Norwegen abgehoben
News
Airpower

12.08.2021 RK

Boeing P-8A für Norwegen abgehoben

Boeing berichtete, dass am 9. August 2021 der erste Boeing P-8A Poseidon für Norwegen zum Jungfernflug abgehoben ist.

FliegerWeb News Sendung 2. August 2022
FliegerWeb News Sendung 3. August 2022
Sendung
News Sendung

02.08.2022 RK

FliegerWeb News Sendung 3. August 2022

Tschechien will F-35 Lightning II Ryanair fliegt Gewinn ein 150ster P-8A Poseidon ausgeliefert

Ethiopian Airlines Airbus A350-1000
Ethiopian kauft Airbus A350-1000
News
Airliner

03.08.2022 PS

Ethiopian kauft Airbus A350-1000

Ethiopian Airlines hat bei Airbus vier seiner bestellten Airbus A350-900 auf die grössere Variante Airbus A350-1000 umgewandelt.

Airbus A330 P2F Altavair L.P.
Erster A330 Umbaufrachter für Altavair
News
Airliner

24.01.2022 PS

Erster A330 Umbaufrachter für Altavair

Die Elbe Flugzeugwerke (EFW) hat am 20. Januar die Auslieferung des ersten Airbus A330 Umbaufrachter an Altavair L.P. bekanntgegeben.

Malaysia kauft Airbus A330neo
Malaysia kauft Airbus A330neo
News
Airliner

16.08.2022 PS

Malaysia kauft Airbus A330neo

Airbus kann sich über einen Grossauftrag aus Malaysia freuen, Malaysia Airlines will zwanzig Airbus A330neo beschaffen.

F-15EX Erstflug
Boeing lieferte 169 Militärmaschinen aus
News
Airpower

01.02.2022 RK

Boeing lieferte 169 Militärmaschinen aus

Boeing gehört zu den weltweit größten Rüstungsschmieden, der US-amerikanische Flugzeugbauer konnte im vergangenen Jahr 169 Militärmaschinen ausliefern.

piaggio_108_200
Piaggio P-108
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Piaggio P-108

Piaggio P-108, Herstellerland: Italien Die Piaggio P-108 wurde als Bomben- und Torpedoflugzeug gebaut. Spannweite: 32,00 m, Länge: 22,56 m, Maximales Abfluggewicht: 30.350 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.