Dassault Mirage 2000

01.11.2014 RK
Mirage 2000 5 1
Mirage 2000-5 der französischen Luftwaffe (Foto: French Air Force)

Dassault Mirage 2000, Land: Frankreich Die Mirage 2000 zeichnet sich durch ihre enorme Vielfältigkeit aus. Die Französische Luftwaffe setzt das Flugzeug sehr unterschiedlich ein. So kann es zum Beispiel atomare Lenkwaffen mitführen. Spannweite: 9,13 m, Länge: 14,36 m, Maximale Geschwindigkeit: 2390 km/h

Mitte der 70er Jahre begann Dassault mit der Entwicklung der Mirage 2000. Die Mirage 2000 besticht durch ein Deltatragwerk mit je einem kleinen Stützflügel über dem vorderen Ende der Lufteinläufe. Die Konstruktion orientierte sich an den neusten Technologien, so erhielt das französische Jagdflugzeug ein modernes fly-by-wire Steuerungssystem und modernste Waffenrechner. Um Gewicht zu sparen, benutzte Dassault fortschrittlichste Baustoffe. Für den Antrieb entwickelte SNECMA das leistungsstarke M53 Mantelstromtriebwerk, das für hohe Geschwindigkeiten in allen Flughöhen optimiert ist. Der Mach 2 Jäger absolvierte am 10. März 1978 seinen Jungfernflug. Im Juli 1984 war das erste Mirage 2000 Geschwader bei der Luftwaffe Frankreichs einsatzbereit. Die französische Luftwaffe setzt das Kampfflugzeug in unterschiedlichen Varianten ein, so kann die Mirage 2000N atomare Lenkwaffen mitführen. Diese Variante ist zweisitzig und musste für Tiefflüge verstärkt werden. Das moderne Mehrzweckkampfflugzeug wird neben Frankreich von acht anderen Ländern eingesetzt. Bis heute wurden etwa 640 Mirage 2000 produziert.

Mirage 2000-N (Archiv: Robert Kühni)

Technische Daten Dassault Mirage 2000-5

Hersteller: Aviation Marcel Dassault, Frankreich
Verwendung: Abfangjäger und modernes Mehrzweckkampfflugzeug
Antrieb: Ein Mantelstromtriebwerk SNECMA M53-P2
Leistung: Standschub 64,33 kN, 6547 kp, Nachbrennerschub 95,12 kN, 9681 kp
Besatzung: 1 Pilot
Erstflug: 24. Oktober 1990

Länge: 14,36 m
Spannweite: 9,13 m
Höhe: 5,2 m
Flügelfläche: 41,0 m²
Leergewicht: 7500 kg
Maximales Startgewicht: 17'000 kg
Normales Startgewicht: 10'680 kg
Interner Kraftstoff: 3160 kg
Flächenbelastung 414 kg
Geschwindigkeit ohne Nachbrenner: 1118 km/h auf 11'000 m
Maximale Geschwindigkeit: 2390 km/h auf 11'000 m
Anfangssteigrate: 305 m/s
Steigt auf 15'000 m und beschleunigt auf Mach 2 in: 4 Minuten
Dienstgipfelhöhe: 18'000 m
Startrollstrecke mit normaler Startmasse: 450 m
Maximale G Belastungslimite für die Zelle: + 13,5
Überführungsreichweite mit Zusatztanks: 3340 km
Einsatzradius mit 2 Zusatztanks, Waffenlast 1000 kg: 1500 km

Bewaffnung: Zwei 30 mm DEFA Kanonen. An fünf Aufhängestationen unter dem Rumpf und vier unter dem Flügel können verschiedenste Waffen kombiniert mitgeführt werden. Luft-Luft-Lenkwaffen normalerweise zwei Matra Magic 2 und vier Matra Mica.

Share

Empfohlen

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair gegen Luftverkehrssteuer
News
Airliner

07.02.2025 PS

Ryanair gegen Luftverkehrssteuer

Ryanair hat am 5. Februar die neue österreichische Regierung erneut aufgefordert, die schädliche Luftverkehrssteuer abzuschaffen, die mit 12 Euro pro Passagier eine der höchsten in Europa ist.

Embraer C390 Millennium Austria
Erste Embraer C-390 für Österreich nimmt Gestalt an
News
Airpower

16.02.2025 PS

Erste Embraer C-390 für Österreich nimmt Gestalt an

Embraer hat offiziell mit der Strukturmontage des ersten C-390 Millennium Transporters für Österreich begonnen.

CH-47F Chinook aus dem Block II
US Army mit Black Hawks und Chinooks in der Schweiz
News
Airpower

13.05.2024 PS

US Army mit Black Hawks und Chinooks in der Schweiz

Vom 13. bis am 17. Mai 2024 trainieren Angehörige der Schweizer Luftwaffe zusammen mit der U.S. Army. Zwei in Deutschland stationierte Hubschraubereinheiten des 1-214th Aviation Regiment kommen hierfür auf den Militärflugplatz Payerne.

Embraer C390 Millennium Austria
Österreich beschafft Embraer C-390 Transporter
News
Airpower

21.09.2023 RK

Österreich beschafft Embraer C-390 Transporter

Das österreichische Bundesheer hat sich dazu entschieden, bei dem brasilianischen Flugzeugbauer Embraer drei bis vier C-390 Millennium Transporter zu kaufen.

Airbus H225  Bundespolizei
H225 Hubschrauber für die Bundespolizei
News
Airpower

07.06.2024 PS

H225 Hubschrauber für die Bundespolizei

Das deutsche Bundesinnenministerium hat bis zu 44 Hubschrauber des Typs H225 für die Bundespolizei bestellt.

Jettainer
Jettainer und Oman Air Cargo verlängern Partnerschaft
News
Airliner

04.02.2025 PS

Jettainer und Oman Air Cargo verlängern Partnerschaft

Oman Air Cargo setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit seinem Unit Load Device (ULD) Management-Partner Jettainer langfristig fort.

WestJet Boeing 737 Walt Disney World Frozen
Lufthansa Technik wartet WestJet
News
Airliner

17.02.2025 PS

Lufthansa Technik wartet WestJet

Lufthansa Technik und die kanadische Fluggesellschaft WestJet unterzeichnen einen Wartungsvertrag Vertrag, dabei entsteht auch eine neue Reparaturwerkstatt in Calgary.

Hawker Hunter Swiss Air Force
Hawker Hunter
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Hawker Hunter

Hawker Hunter, Land: Grossbritannien Der Hawker Hunter war die bahnbrechendste Nachkriegskonstruktion aus Grossbritannien. Berühmtheit erlangte die Maschine durch den ersten Überschallflug in England mit Neville Duke am Steuer. Spannweite: 10,26 m, Länge: 14,00 m, Maximale Geschwindigkeit: 1.150 km/h.

Airbus A321neo
Thai Airways least von SMBC Airbus A321neo
News
Airliner

12.02.2025 PS

Thai Airways least von SMBC Airbus A321neo

Thai Airways wird acht Airbus A321neo von dem Leasinggesellschaft SMBC einmieten, die Flugzeuge sollen ab nächstem Jahr zur Flotte von Thai Airways stossen.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Neue Ryanair Routen ab Linz und Salzburg
News
Airliner

15.11.2024 PS

Neue Ryanair Routen ab Linz und Salzburg

Die irische Low-Cost-Airline Ryanair startet drei neue Sommerrouten von Linz nach Alicante und Bari sowie von Salzburg nach Alicante.

Japan Coast Guard Airbus Helicopters H225
Weitere H225 Hubschrauber für Japans Küstenwache
News
Airpower

11.04.2024 PS

Weitere H225 Hubschrauber für Japans Küstenwache

Die Japan Coast Guard (JCG) hat bei Airbus drei weitere H225 Hubschrauber bestellt und erhöht damit die H225 Flotte auf achtzehn Stück.

small_fsscr
Alphasim Flight1 Hawker Hunter
Reportagen
Flightsim

17.12.2008 RK

Alphasim Flight1 Hawker Hunter

Der Hawker Hunter, welcher von der Britischen Firma Hawker Siddeley gebaut wurde, stand noch bis 1994 bei der Schweizer Luftwaffe als Abfangjäger im Einsatz. Nun wurde eines der schönsten historischen Flugzeuge auch für den FSX und den FS9 umgesetzt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.