Stratolaunch ist abgehoben

15.04.2019 PS
Stratolaunch Erstflug
Stratolaunch Erstflug (Foto: Stratolaunch)

Am 14. April 2019 absolvierte der Stratolaunch seinen erfolgreichen Jungfernflug, das Doppelrumpfflugzeug mit der größten Spannweite war mehr als 2 Stunden in der Luft.

Bei dem zweieinhalbstündigen Jungfernflug erreichte der Stratolaunch eine Höhe von über 5.000 Metern und eine Spitzengeschwindigkeit von 300 Kilometern pro Stunde, erklärte das Unternehmens Stratolaunch Systems Corporation. Das riesige Trägerflugzeug für Weltraumraketen war von dem Flughafen Space Port in der Mojave-Wüste gestartet und nach dem Testflug problemlos auf dem Ausgangsflughafen auch wieder sanft und punktgenau gelandet, teilte die Unternehmung weiter mit. Der „Roc“, benannt nach einem Fabelwesen, sorgte mit seinem erfolgreichen Erstflug für Euphorie im gesamten Stratolaunch Team.

Der Stratolaunch ist 72,5 Meter lang und hat eine Flügelspannweite von 117 Meter, die Spannweite und der Doppelrumpf sind die beeindruckenden Merkmale dieser Spezialmaschine. Der Airbus A380 hat zum Beispiel eine Spannweite von rund 80 Metern und ist gut 72 Meter lang, mit 565 Tonnen Startgewicht ist er bei der maximalen Abflugmasse rund 25 Tonnen leichter als der Stratolaunch. Der A380 ist aber für den Transport von Passagieren da und der Stratolaunch soll in Zukunft 227 Tonnen schwere Trägerraketen in die Erdumlaufbahn schicken. Die Trägerrakete für Satelliten wird zwischen den beiden Rümpfen unter dem Flügelmittelteil angehängt und auf einer Höhe von 9.000 bis 10.000 Metern ausgeklinkt. Die Rakete mit einer Länge von 35 Metern und einem Gewicht von bis zu 227 Tonnen wird anschliessend gezündet und steigt als Trägerrakete mit Satelliten in die Erdumlaufbahn. Der Stratolaunch kann dagegen zu seinem Ausgangspunkt zurückkehren und für den Start von weiteren Trägerraketen erneut verwendet werden.

Stratolaunch Erstflug (Foto: Stratolaunch)

Ende Mai 2017 hatte das Unikat in der Mojave Wüste erstmals den Hangar verlassen, anschliessend wurden die Bodentests und die Triebwerkstandläufe mit den sechs Jumbo Turbinen gemacht. Am 24. und 25. Februar 2018 hat das Flugzeug die ersten Rolltests auf der Startbahn des Mojave Air and Space Airports nordöstlich von Los Angeles absolviert, nun ist der Jungfernflug des Stratolaunch gelungen, die dreiköpfige Crew sitzt übrigens im rechten Rumpf.

Share

Empfohlen

Airbus A330-800 Jungfernflug (Foto: Airbus)
Airbus A330-800 absolvierte Jungfernflug
News
Airliner

07.11.2018 PS

Airbus A330-800 absolvierte Jungfernflug

Am 6. November 2018 absolvierte der erste Airbus A330-800 im französischen Toulouse seinen erfolgreichen Jungfernflug.

Aero Vodochody Flies Second Prototype L-39NG
Zweiter L-39NG Trainer abgehoben
News
Airpower

11.12.2019 RK

Zweiter L-39NG Trainer abgehoben

Am Montag, den 9. Dezember 2019, absolvierte das zweite L-39NG Trainingsflugzeug seinen Jungfernflug, er dauerte 32 Minuten.

Kopter SH09 Prototyp Nummer 3
Kopter SH09 Prototyp P3 abgehoben
News
General Aviation

27.11.2018 RK

Kopter SH09 Prototyp P3 abgehoben

Die Kopter Group AG (Kopter) ist mit dem neuesten SH09-Prototypen Nummer 3 in die nächste Phase ihres Helikopterentwicklungs- und Zertifizierungsprogramms eingetreten.

MC-21 Second Prototype Erstflug
MC-21 zweiter Prototyp abgehoben
News
Airliner

13.05.2018 PS

MC-21 zweiter Prototyp abgehoben

Am 12. Mai 2018 startete der zweite MC-21 Prototyp ab dem Irkutsk Aviation Werksflughafen in Irkutsk zu seinem erfolgreichen Jungfernflug.

Hb Tic Rega Lausanne Landung 1
Rega-Basis Lausanne erhält Airbus H145 D3
News
General Aviation

18.04.2025 PS

Rega-Basis Lausanne erhält Airbus H145 D3

Das grösste Beschaffungsprojekt der Rega hat eine entscheidende Hürde genommen: Auf der Einsatzbasis Lausanne wurde der erste Airbus H145 D3 mit Fünfblattrotor in Betrieb genommen.

Der Digitale Hangar Bei Dlr
DLR mit digitalem Hangar
News
Airliner

24.04.2025 PS

DLR mit digitalem Hangar

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eröffnet digitalen Hangar, dieser gewährt einen Einblick in die Flugzeuge der Zukunft.

Airbus Helicopters H145 Rega
Rega rettet abgestürzten Kletterer
News
General Aviation

22.07.2024 PS

Rega rettet abgestürzten Kletterer

Rega rettet abgestürzten Kletterer mitten aus der Felswand des Schweizerecks im Kanton Graubünden, der verletzte konnte sicher aus der Wand herausgeflogen werden.

Airbus A330-900 MTOW 251 Tonnen Erstflug
A330neo mit höherer Startmasse abgehoben
News
Airliner

02.03.2020 RK

A330neo mit höherer Startmasse abgehoben

Am 28. Februar 2020 absolvierte der erste Airbus A330-900 mit dem auf 251 Tonnen erhöhten maximalen Startgewicht in Toulouse seinen erfolgreichen Jungfernflug.

BelugaXL Jungfernflug
Airbus BelugaXL ist zugelassen
News
Airliner

18.11.2019 RK

Airbus BelugaXL ist zugelassen

Am 19. Juli 2018 startete der BelugaXL Grosstransporter in die Flugerprobung, Mitte November 2019 hat die europäische Luftfahrtbehörde EASA das Muster nun zugelassen.

Rega H145 Hubschrauber
Viele Rega Einsätze über Ostern
News
General Aviation

21.04.2025 PS

Viele Rega Einsätze über Ostern

Die Helikopter-Crews der Rega standen von Karfreitag, 18. April, bis Ostermontag, 21. April, für rund 120 Patientinnen und Patienten im Einsatz.

Discover Airlines Airbus A330
Mit Discover von München nach Namibia
News
Airliner

29.04.2025 PS

Mit Discover von München nach Namibia

Discover Airlines hat am 1. April 2025 ihre zweite Langstrecke von München aus aufgenommen: Nach Orlando/Florida im März, geht es nun auch nach Windhoek in Namibia.

Gulfstream G800 1
Gulfstream G800 ist zugelassen
News
General Aviation

20.04.2025 RK

Gulfstream G800 ist zugelassen

Der US-amerikanische Geschäftsreiseflugzeug Hersteller Gulfstream hat die Zulassung für den neusten G800 Business Jet erhalten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.