Airbus BelugaXL ist zugelassen

18.11.2019 RK
BelugaXL Jungfernflug
Airbus BelugaXL Jungfernflug (Foto: Airbus)

Am 19. Juli 2018 startete der BelugaXL Grosstransporter in die Flugerprobung, Mitte November 2019 hat die europäische Luftfahrtbehörde EASA das Muster nun zugelassen.

Das ganze Flugtestprogramm wurde mit zwei Flugzeugen durchgeführt und umfasste rund 700 Flugstunden, dabei wurden mehr als 200 Flugtests absolviert. Airbus hat das BelugaXL Programm im November 2014 gestartet, um die erforderlichen Transportkapazitäten für den Produktionshochlauf der A350 XWB und die gesteigerten Fertigungsraten im Single-Aisle-Programm sicherstellen zu können. Weitere vier Großtransporter sollen zwischen 2019 und noch 2023 gebaut werden. Die sechs BelugaXL werden nach und nach die bisher eingesetzten BelugaST ersetzen. Der BelugaXL bietet gegenüber seinem auf dem A300-600 Vorgänger basierenden BelugaST rund 30 Prozent zusätzliche Transportkapazität und ist sieben Meter länger sowie einen Meter breiter.

Airbus BelugaXL (Foto: Airbus)

Die Flugzeuge sind im Airbus-Transportsystem für die Beförderung großer Flugzeugkomponenten von elf Standorten aus vorgesehen. Der 63,1 Meter lange BelugaXL Spezialtransporter kann in seinem 8,8 Meter breiten Rumpfaufbau bis zu zwei komplette A350 Flügel oder bis zu 51 Tonnen sonstige Airbus Komponenten transportieren. Das maximale Startgewicht kann laut Airbus 227 Tonnen erreichen.

Airbus BelugaXL (Foto: Airbus)

Die BelugaXL basiert auf dem A330-200-Frachter und fliegt mit Trent-700-Triebwerken von Rolls-Royce. Das abgesenkte Cockpit, die Frachtraumstruktur sowie das Heck und Leitwerk wurden gemeinsam mit Zulieferern entwickelt. Sie verleihen dem Flugzeug sein einzigartiges Aussehen. Der BelugaXL kann mit einer maximalen Ladekapazität von 51 Tonnen bis zu 4.000 Kilometer weit fliegen.

Share

Empfohlen

Airbus A320neo Erstflug
Airbus A320neo Triebwerk zugelassen
News
Airliner

22.12.2014 PS

Airbus A320neo Triebwerk zugelassen

Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat dem Pratt & Whitney PW1100G-JM Geared Turbofan (GTF) die Lufttüchtigkeit zugesprochen.

GoAir first A320neo
GoAir übernimmt ersten Airbus A320neo
News
Airliner

06.06.2016 PS

GoAir übernimmt ersten Airbus A320neo

Der indische Low Cost Carrier GoAir konnte anfangs Juni den ersten Airbus A320neo übernehmen und wird damit laut Airbus zum dritten A320neo Betreiber.

Airbus A320neo LEAP-1A
Airbus A320neo mit LEAP-1A ist zugelassen
News
Airliner

31.05.2016 PS

Airbus A320neo mit LEAP-1A ist zugelassen

Airbus hat von der US-amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA und der europäischen Luftfahrtbehörde EASA die Zulassung für den A320neo mit der LEAP-1A Triebwerkoption erhalten.

Lufthansa A320neo erste Auslieferung
Airbus liefert ersten A320neo aus
News
Airliner

21.01.2016 RK

Airbus liefert ersten A320neo aus

Am 20. Januar 2016 hat Airbus nach eigenen Angaben den ersten A320neo (new engine option) ausgeliefert, die Maschine ging an Lufthansa.

Air Asia Airbus A320neo Erstauslieferung
AirAsia übernimmt ersten A320neo
News
Airliner

12.09.2016 PS

AirAsia übernimmt ersten A320neo

Bei dem ersten Airbus A320neo für AirAsia handelt es sich um den zweiten A320neo mit LEAP Antrieb.

Airbus A320neo LEAP-1A
A320neo LEAP-1A Antrieb ist zugelassen
News
Airliner

26.11.2015 JS

A320neo LEAP-1A Antrieb ist zugelassen

Am 20. November 2015 hat CFM International die Zulassung des LEAP-1A Triebwerkes bekannt gegeben.

Airbus A320neo CFM International LEAP-1A
A320neo mit LEAP-1A steht in Flugerprobung
News
Airliner

27.05.2015 JS

A320neo mit LEAP-1A steht in Flugerprobung

Der Airbus A320neo mit der zweiten Triebwerkoption, dem LEAP-1A von CFM International, hat am 19. Mai in Toulouse mit der Flugerprobung begonnen.

Airbus_A320neo_AZUL_400
Azul entscheidet sich für A320neo
News
Airliner

02.12.2014 BGRO

Azul entscheidet sich für A320neo

Die brasilianische Fluggesellschaft Azul hat bei Airbus fünfunddreissig Verkehrsflugzeuge aus der A320neo Familie in Auftrag gegeben.

Air New Zealand A321neo
PurePower für A320neo von Air New Zealand
News
Airliner

30.04.2015 RK

PurePower für A320neo von Air New Zealand

Air New Zealand wird ihre Airbus A320neo (new engine option) mit dem PW1100G-JM Triebwerk von Pratt & Whitney ausrüsten.

Airbus A320neo with PW1100G-JM
Synergy platziert Großauftrag bei Airbus
News
Airliner

25.07.2016 JS

Synergy platziert Großauftrag bei Airbus

Die Synergy Aerospace Corporation, größter Anteilseigner von Avianca und Muttergesellschaft von Avianca Brasil, hat mit Airbus einen Festauftrag über 62 Flugzeuge der A320neo-Familie geschlossen.

MC-21 Irkut Corporation
Erstes PurePower Triebwerk an Irkut ausgeliefert
News
Airliner

31.08.2015 RK

Erstes PurePower Triebwerk an Irkut ausgeliefert

Pratt & Whitney hat die Erstauslieferung eines PW1400G-JM an die russische Irkut Corporation bekanntgegeben.

Frontier A320neo
Frontier übernimmt ersten A320neo
News
Airliner

26.10.2016 PS

Frontier übernimmt ersten A320neo

Frontier Airlines konnte am 19. Oktober 2016 ihren ersten Airbus A320neo übernehmen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.