LET L-410UVP Turbolet

01.11.2014 RK
letl_410uvp_200

LET L-410UVP Turbolet, Herstellerland: Tschechien Die LET L-410UVP Turbolet wurde als zweimotoriges Verkehrsflugzeug für Passagier- und Frachtverkehr auf Kurzstrecken ausgelegt. Durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten vor allem im sanitären und militärischen Bereich wurde die LET L-410UVP Turbolet schnell zu einem beliebten Transportmittel. Spannweite: 19,58 m, Länge: 14,47 m, Maximales Abfluggewicht: 5700kg

Das erste Testflugzeug der tschechischen Turbolet startete am 16. April 1969 zu seinem Jungfernflug. Von der L-410A wurden 31 Maschinen gebaut. Der Hochdecker verfügt über zwei amerikanische PT6A-27 Turbo Prop Triebwerke von je 715 Wellen PS. Ab 1973 baute LET 110 Maschinen der Baureihe L-410M, bei welcher der M 601A-Motor aus der Tschechoslowakei eingebaut wurde. 1979 wechselte LET die Produktion auf die verbesserte L-410UPV, die ihren Erstflug am 1. November 1977 absolvierte. In den achtziger Jahren wurden jährlich bis zu 100 Maschinen dieses Typs produziert. Die Flugzeuge konnten in grossen Stückzahlen an die Aeroflot und an verschieden Luftwaffen geliefert werden. Von ihrem Vorgängermuster unterscheidet sich L-410UPV (UPV steht für STOL Kurz-Start und -Landung) durch die grösseren Abmessungen von Tragfläche, Rumpf und Leitwerk. Die Turbolet kann als Zubringerflugzeug bis zu 15 Passagiere transportieren. Die Maschine findet auch Verwendung als Frachtflugzeug und als Ambulanzflugzeug für sechs liegende und fünf sitzende Patienten. In Fliegerclubs und dem Militär wurde die L-410 auch als Fallschirmabsetzflugzeug verwendet, in dieser Funktion bot sie bis zu 14 Fallschirmspringern platz. Bis zum Produktionsende wurden mehr als 1000 Stück aller Versionen gebaut, wovon mehr als 300 ans Militär gingen.

LET L-410UVP Turbolet (Archiv: Robert Kühni)

Technische Daten LET L-410UVP Turbolet

Hersteller: LET, Tschechoslowakei
Verwendung: Zubringerflugzeug und Transportflugzeug
Besatzung: 2 Piloten
Passagiere: 15
Antrieb: zwei Propellerturbinen Walter M 601B
Leistung: 790 Wellen PS (544 kW)
Erstflug: 1. November 1977

Spannweite: 19,58 m
Länge: 14,47 m
Höhe: 5,83 m
Flügelfläche: 35,18 m²
Leergewicht: 3725 kg
Maximales Startgewicht: 5700 kg
Maximale Nutzlast: 1310 kg
Reisegeschwindigkeit: 365 km/h
Überziehgeschwindigkeit: 112 km/h
Steiggeschwindigkeit: 7,8 m/s
Dienstgipfelhöhe: 8950 m
Startrollstrecke: 400 m
Landerollstrecke: 330 m
Reichweite mit maximaler Nutzlast: 400 km

 

Share

Empfohlen

Zweiter S-97 Raider abgehoben
Zweiter S-97 Raider abgehoben
News
Airpower

04.07.2018 RK

Zweiter S-97 Raider abgehoben

Am 19. Juni 2018 ist der zweite Sikorsky S-97 Raider Prototyp im West Palm Beach im US-Bundesstaat Florida zu seinem erfolgreichen Jungfernflug abgehoben.

T625 Hubschrauber
Türkischer T625 Hubschrauber abgehoben
News
Airpower

06.09.2018 RK

Türkischer T625 Hubschrauber abgehoben

Am Donnerstag, den 6. September 2018, absolvierte der T625 Hubschrauber seinen erfolgreichen Jungfernflug.

Stratolaunch Erstflug
Stratolaunch ist abgehoben
News
Airliner

15.04.2019 PS

Stratolaunch ist abgehoben

Am 14. April 2019 absolvierte der Stratolaunch seinen erfolgreichen Jungfernflug, das Doppelrumpfflugzeug mit der größten Spannweite war mehr als 2 Stunden in der Luft.

il181_200
Iljuschin Il-18 „Moskwa“
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Iljuschin Il-18 „Moskwa“

Iljuschin Il-18 „Moskwa“, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Mit Il-18 Maschinen wurden zahlreiche internationale Rekorde aufgestellt, einer der bekanntesten war 1961 der Langstreckenflug von Moskau zur Südpolarstation Mirny über 25.793 km in 44 Stunden und 11 Minuten. Spannweite: 37,40 m, Länge: 35,90 m, Maximales Abfluggewicht: 64.000kg

Aero Vodochody Flies Second Prototype L-39NG
Zweiter L-39NG Trainer abgehoben
News
Airpower

11.12.2019 RK

Zweiter L-39NG Trainer abgehoben

Am Montag, den 9. Dezember 2019, absolvierte das zweite L-39NG Trainingsflugzeug seinen Jungfernflug, er dauerte 32 Minuten.

iljuschinil62m_240
Iljuschin Il-62M
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Iljuschin Il-62M

Iljuschin Il-62M, Herstellerland: Sowjetunion. Die Iljuschin Il-62M wurde als vierstrahliges Passagierflugzeug für Langstrecken entwickelt. Die gepfeilten Tragflächen sind für Flüge im hohen Unterschallbereich ausgelegt. Spannweite: 43,2 m, Länge: 53,12 m, Maximales Abfluggewicht: 165'000 kg – 167'000 kg

Ilyushin Il-76TD
Viele Tote bei Flugzeugabsturz in Algerien
News
Airpower

11.04.2018 RK

Viele Tote bei Flugzeugabsturz in Algerien

In der Nähe der Hauptstadt Algier ist heute Morgen ein Militärflugzeug der algerischen Luftwaffe abgestürzt, dabei kamen 257 Menschen ums Leben.

Airbus A330-800 Jungfernflug (Foto: Airbus)
Airbus A330-800 absolvierte Jungfernflug
News
Airliner

07.11.2018 PS

Airbus A330-800 absolvierte Jungfernflug

Am 6. November 2018 absolvierte der erste Airbus A330-800 im französischen Toulouse seinen erfolgreichen Jungfernflug.

Kopter SH09 Prototyp Nummer 3
Kopter SH09 Prototyp P3 abgehoben
News
General Aviation

27.11.2018 RK

Kopter SH09 Prototyp P3 abgehoben

Die Kopter Group AG (Kopter) ist mit dem neuesten SH09-Prototypen Nummer 3 in die nächste Phase ihres Helikopterentwicklungs- und Zertifizierungsprogramms eingetreten.

MC-21 Second Prototype Erstflug
MC-21 zweiter Prototyp abgehoben
News
Airliner

13.05.2018 PS

MC-21 zweiter Prototyp abgehoben

Am 12. Mai 2018 startete der zweite MC-21 Prototyp ab dem Irkutsk Aviation Werksflughafen in Irkutsk zu seinem erfolgreichen Jungfernflug.

Iljuschin Il-20M
Russische Iljuschin Il-20M abgeschossen
Accidents
AAI

27.09.2018 RK

Russische Iljuschin Il-20M abgeschossen

Am Montagabend, den 17. September 2018, wurde über dem Mittelmeer ein russisches Aufklärungsflugzeug vom Typ Iljuschin Il-20 abgeschossen, 15 Soldaten kamen dabei ums Leben.

il22_200
Iljushin Il-22
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Iljushin Il-22

Iljushin Il-22, Land: Ehemalige Sowjetunion Die Iljushin Il-22 ist praktisch nicht bekannt und entstand aus der deutschen Bomberentwicklung Heinkel He 343. Es handelt sich um einen vierstrahligen Bomber, der den Schritt in die Serienfertigung nie schaffte, als Technologieträger lieferte sie jedoch wertvolle Erfahrungen. Spannweite: 23, 05 m , Länge: 21, 10, Geschwindigkeit: 718 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.