Tote bei Flugzeugabsturz in Brasilien

31.10.2023 PS
Ungluecksflugzeug
Cessna 208B Grand Caravan Unglücksflugzeug (Foto: Avia Images)

Am 29. Oktober 2023 ist in Rio Branco, Acre in Brasilien eine Cessna 208B Grand Caravan abgestürzt, dabei kamen alle zwölf Insassen ums Leben.

Die einmotorige Cessna 208B Grand Caravan startete am frühen Sonntagmorgen auf dem Rio Branco-Plácido de Castro International Airport im Bundesstaat Acre und wollte zum João Fonseca Airport nach Envira im Bundesstaat Amazonas fliegen. An Borde des Zubringerflugzeuges waren neben den beiden Piloten zehn Passagiere. Das Flugzeug ist aus noch nicht geklärten Gründen kurz nach dem Start um 07:21 Uhr Lokalzeit über einem Waldgebiet abgestürzt und fing Feuer. Der Aufprall und die Explosion waren so heftig, dass alle zwölf Insassen bei dem Unfall starben. Die Maschine wurde bei dem Absturz komplett zerstört. Der Aufschlagbrand konnte trotz schwierigem Gelände durch die herbeigeeilte Rettungsmannschaft und Feuerwehr zeitnah gelöscht werden. Die brasilianischen Unfallermittler haben eine Flugunfalluntersuchung eingeleitet.

Absturz 29102023
Absturzstelle Cessna 208B Grand Caravan (Foto: Avia Images)

Das Flugzeug

Bei dem Unglücksflugzeug handelt es sich um die Cessna 208B Grand Caravan mit der brasilianischen Kennung PT-MEE. Das einmotorige Turbopropeller Flugzeug wurde unter der Baunummer MSN 208B0344 im Jahr 1993 gebaut. Die Cessna 208B Grand Caravan gehört dem Flugunternehmen ART Táxi Aéreo. Die Maschine wurde bei dem Absturz komplett zerstört.

Das Wetter (Absturz: UTC 12:21)

Das Wetter war zum Unfallzeitpunkt gut. Der Wind kam aus Nordwest mit einer Stärke von 9 Knoten (16 km/h) die Sicht war gut und die Temperatur wurde mit 30 Grad angegeben.

METAR

SBRB 291400Z 32009KT 9999 FEW010 BKN100 31/23 Q1011
SBRB 291300Z 31008KT CAVOK 30/24 Q1011
SBRB 291200Z 28005KT CAVOK 26/24 Q1010

Share

Empfohlen

Boeing_T45_400x263
T-45 Logistikvertrag
News
Airpower

28.10.2008 RK

T-45 Logistikvertrag

L-3 kann für seine Tochterunternehmung Vertex einen Grossauftrag für die Wartungslogistik der US Navy T-45 Trainer verbuchen.

T50_400x263_2
Polen interessiert an T-50 Jettrainer
News
Airpower

03.02.2009 RK

Polen interessiert an T-50 Jettrainer

Polen muss ihre alten TS-11 Iskras Jettrainer ersetzten, erste Wahl wäre der koreanische T-50 Jettrainer.

UsNavyT6_400x379
Hawker Beechcraft T-6 mit moderner Avionik
News
Airpower

27.07.2009 RK

Hawker Beechcraft T-6 mit moderner Avionik

Die US Navy wird ihre bewährten T-6ATrainingsflugzeuge mit einer modernen Avionik nachrüsten, am 13. Juli wurde die erste Maschine im Fluge vorgestellt.

lockheedmartinT50_400x263
T-50 Golden Eagle wird zum Erdkämpfer
News
Airpower

05.01.2009 RK

T-50 Golden Eagle wird zum Erdkämpfer

Südkorea will ihren modernen Jet Trainer T-50 Golden Eagle zu einem leichten Erdkampfflugzeug weiterentwickeln.

wikit34c_200
Beech T-34C Mentor
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Beech T-34C Mentor

Beech T-34C Mentor, Land USA Die T-34C ist eine Weiterentwicklung der Kolbenmotorgetriebenen T-34 Mentor. Die US Navy forderte in den siebziger Jahren ein stärkeres Übungsflugzeug, deshalb wurde der Mentor eine Propellerturbine eingebaut. Spannweite: 10,14 m, Länge: 8,74 m, Geschwindigkeit: 515 km/h.

T45_4265
Die T-45 kann ein Jubiläum feiern
News
Airpower

14.02.2008 RK

Die T-45 kann ein Jubiläum feiern

Die Trainingsmaschinen vom Typ T-45 Goshawk der US-Navy flogen in den letzten 15 Einsatzjahren mehr als 800.000 Flugstunden.

GrowlerBoeing_400x263
US Navy erhält erste EA-18G Growler
News
Airpower

06.06.2008 RK

US Navy erhält erste EA-18G Growler

Am 3. Juni wurde auf dem Navy Stützpunkt (NAS) Whidebey Island der erste EA-18G Growler feierlich entgegengenommen.

T2_Poseidon_400x263
Boeing P-8A Poseidon in den Farben der US Navy
News
Airpower

06.05.2009 RK

Boeing P-8A Poseidon in den Farben der US Navy

Boeing präsentiert den ersten P-8A Poseidon im Kleid der US Navy. Bei dem P-8A handelt es sich um einen U-Boot Jäger, der in Zukunft die Aufgaben der Orion übernehmen wird.

usnavy_t45a_2_200
T-45A Goshawk
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

T-45A Goshawk

T-45A Goshawk, Land: USA Die US- Navy setzt die T-45A als Schulungsflugzeuge für ihre angehenden Flugzeugträger Jet Piloten ein. Die Goshawk Jettrainer wurden aus dem bewährten Hawk von BAe System weiterentwickelt und sind Trägertauglich. Spannweite: 9,39 m, Länge: 11,99 m, Geschwindigkeit: 1'038 km/h.

Raytheon Beech T-6A Texan II
Raytheon Beech T-6A Texan II
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Raytheon Beech T-6A Texan II

Raytheon Beech T-6A Texan II, Land: USA. Die US Air Force brauchte einen Ersatz für ihre alternden T-34C Mentor Trainingsmaschinen. Beech stieg mit einer angepassten Pilatus PC-9 ins Rennen und gewann 1995 die Ausschreibung. Der Turboprop Trainer mit seinem 1100 PS starken Triebwerk verfügt über hervorragende Flugleistungen und dient bei der US Air Force und der US Navy.

Airbus A330 Tway Air 1
Mit T’way Air von Frankfurt nach Seoul
News
Airliner

21.10.2024 PS

Mit T’way Air von Frankfurt nach Seoul

T’way Air hat am 3. Oktober 2024 drei wöchentliche Flüge zwischen Seoul und Frankfurt aufgenommen, die dienstags, donnerstags und samstags stattfinden.

Hunting Percival Jet Provost
Hunting Percival Jet Provost
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Hunting Percival Jet Provost

Hunting Percival Jet Provost, Land: Grossbritannien Bei dem Jet Provost handelte es sich um ein Schulflugzeug, das für die britischen Luftstreitkräfte entwickelt wurde und in grossen Stückzahlen gebaut werden konnte. Spannweite: 10,77 m, Länge: 10,36 m, Geschwindigkeit: 708 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.