Schweizer wird EHA Präsident

30.11.2021 RK
DRF Luftrettung Eurocopter H-145
DRF Luftrettung Eurocopter H-145 (Foto: DRF Luftrettung)

Die European Helicopter Association EHA hat den Schweizer Christian Müller zu ihrem neuen Präsidenten und technischen Direktor gewählt.

Die EHA ist der Dachverband der europäischen Helikopterbranche. Christian Müller berät Unternehmen der Luftfahrt in verschiedenen Ländern zu gesetzlichen Bestimmungen, Sicherheit und Ausbildung. Er gehört dem Vorstand der Swiss Helicopter Association an, wie diese heute weiter mitteilt.

Der Schweizer Luftfahrtexperte Christian Müller wird neuer Präsident der European Helicopter Association. Müller ist Helikopter-Fluglehrer und international anerkannter Fachmann in Regulierungs-, Sicherheits- und Ausbildungsfragen. Er engagiert sich in nationalen und internationalen Gremien der Branche und hat sich dabei insbesondere für die Reduktion der administrativen Last für kleinere und mittlere Unternehmen eingesetzt. Seit 2016 ist Christian Müller Vorstandsmitglied des Schweizer Dachverbandes Swiss Helicopter Association, den er in der EHA vertritt.

«Die EHA und all ihre Mitglieder dürfen sich freuen: Christian Müller ist eine integre Persönlichkeit mit sehr grossem Fachwissen und starkem Praxisbezug. Die Sicherheit und die praktische Umsetzbarkeit von gesetzlichen Vorschriften sind ihm wichtige Anliegen», sagt Nationalrat Martin Candinas, der Präsident der Swiss Helicopter Association (SHA). «Die Wahl von Christian Müller ist eine Anerkennung seines Know-hows und der aktiven Rolle, welche er als Vertreter der SHA in verschiedenen europäischen Gremien innehatte. Wir freuen uns mit der EHA über seine Wahl und gratulieren ihm herzlich dazu!»

«Ich habe mir zum Ziel gesetzt, die unterschiedlichen Kompetenzen im Vertical Lift Sektor der europäischen Fliegerei in der EHA zusammenzubringen und die EHA zur führenden europäischen Koordinationsstelle für diesen Teil der Luftfahrt zu machen», erklärt der neu gewählte EHA-Präsident Christian Müller. Neben seiner neuen Aufgabe ist Müller CEO der Firma NGFT (Next Generation Flight Training) in Cham (ZG). NGFT bietet Betreibern von Helikoptern und Flugzeugen Systeme und Dienstleistungen an, um die Komplexität der Compliance im Arbeitsalltag zu verringern. Christian Müller tritt sein Amt am 1. Januar 2022 an. Er folgt auf den Deutschen Peter Möller, der in den Ruhestand tritt. Seinen Sitz im Vorstand der SHA wird Christian Müller per Ende 2021 niederlegen.

Share

Empfohlen

Helikopterflug.ch  (Foto: Helikopterfl
Nationale Berufspilotenlizenz
News
General Aviation

16.06.2021 PS

Nationale Berufspilotenlizenz

Die Swiss Helicopter Association (SHA) begrüsst den Entscheid des Ständerates, eine nationale Schweizer Berufspilotenlizenz zu schaffen.

Airbus Helicopters H145
Airbus Helicopters übernimmt ZF Luftfahrttechnik
News
Airliner

09.06.2021 PS

Airbus Helicopters übernimmt ZF Luftfahrttechnik

Airbus Helicopters und die ZF Friedrichshafen AG haben eine Vereinbarung über die Übernahme der ZF Luftfahrttechnik GmbH durch Airbus Helicopters unterzeichnet.

Airbus H135 Spanien
Airbus kann H135 an Spanien verkaufen
News
Airpower

24.12.2021 RK

Airbus kann H135 an Spanien verkaufen

Das spanische Verteidigungs- und das Innenministerium hat bei Airbus 36 weitere H135 Hubschrauber in Auftrag gegeben, dies berichtet Airbus.

Japan Coast Guard H225
Zwei weitere H225 Helikopter für Japan
News
General Aviation

07.04.2021 PS

Zwei weitere H225 Helikopter für Japan

Die japanische Küstenwache hat laut Airbus zwei weitere H225 Hubschrauber in Auftrag gegeben und stockt damit ihre Super Puma Flotte auf siebzehn Maschinen auf.

Air Glacier Hubschrauber
Viele Rettungseinsätze bei Air-Glacier
News
General Aviation

14.01.2022 RK

Viele Rettungseinsätze bei Air-Glacier

Air-Glaciers schloss das Jahr 2021 mit insgesamt 2.177 Rettungseinsätzen ab, was einer Steigerung von etwas mehr als 5% gegenüber dem Vorjahr mit seinen 2.058 Einsätzen entspricht.

Swiss Boeing 777-300ER
Bei SWISS mit TWINT bezahlen
News
Airliner

20.01.2025 PS

Bei SWISS mit TWINT bezahlen

Passagiere können ihre SWISS-Flugtickets ab sofort auch mit TWINT bezahlen. Die neue Zahlungsmethode ist verfügbar für Tickets und Zusatzleistungen bei Flügen wie zum Beispiel einer Sitzplatzreservation ab der Schweiz.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS startet neue Marketingkampagne
News
Airliner

10.09.2024 PS

SWISS startet neue Marketingkampagne

SWISS lanciert unter dem Claim «Swiss all the way» eine neue Marketingkampagne, die das nahtlose und authentische Reiseerlebnis für Flugreisende hervorhebt.

UH-60 Black Hawk
Weitere Black Hawk für die USA
News
Airpower

28.06.2022 RK

Weitere Black Hawk für die USA

Lockheed Martin kann sich über einen Milliarden Auftrag für Black Hawk Hubschrauber freuen, die Militärhelikopter sollen über die nächsten fünf Jahre ausgeliefert werden.

Airbus A350900 Swiss 1
SWISS startet Umschulungen auf Airbus A350
News
Airliner

31.01.2025 PS

SWISS startet Umschulungen auf Airbus A350

Anfang Februar beginnt Swiss International Air Lines mit der Umschulung ihrer Cockpitbesatzungen auf den Airbus A350.

Eurowings in Berlin BER
BER erwartet steigendes Frachtaufkommen
News
Airliner

27.10.2021 PS

BER erwartet steigendes Frachtaufkommen

Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) erwartet ein solides Luftfrachtaufkommen, dies berichtete Patrick Muller, Chief Operation Officer des BER, dem Aircargo Club Deutschland.

Airbus A350900 Swiss 1
SWISS erhält weitere fünf Airbus A350
News
Airliner

06.12.2024 PS

SWISS erhält weitere fünf Airbus A350

SWISS erhält ab 2027 weitere fabrikneue Airbus A350-900, welche die bereits in Auftrag gegebenen fünf Flugzeuge desselben Modells ergänzen.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS schlägt Piloten Schlichtung vor
News
Airliner

23.09.2022 RK

SWISS schlägt Piloten Schlichtung vor

Nachdem sich SWISS und der Pilotenverband Aeropers nicht auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag einigen konnten, schlägt SWISS dem Sozialpartner ein aussergerichtliches Schlichtungsverfahren vor.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.