Ruhige Festtage für die Rega-Crews

28.12.2021 RK
Rega Hubschrauber während Bergrettung
Rega Hubschrauber während Bergrettung (Foto: REGA)

Das nasskalte Wetter bescherte den Helikopter-Crews der Rega in diesem Jahr ruhige Festtage.

Von Heiligabend bis zum Stephanstag mussten sie rund 100 Mal für in Not geratene, verletzte oder schwer erkrankte Menschen ausrücken. Die Ambulanzjets der Rega waren über die Weihnachtstage weltweit für Patientinnen und Patienten unterwegs. Das mehrheitlich schlechte Wetter während der Festtage lockte nur wenige Menschen nach draussen: Lediglich rund jeden dritten Rettungseinsatz flog die Rega für verletzte Freizeit- oder Wintersportler.

Helikopter-Crews mit breitem Einsatzspektrum

Die restlichen Einsätze über die Festtage deckten das breite Einsatzspektrum der Rega ab: Die Helikopter-Crews rückten am häufigsten aufgrund von krankheitsbedingten Notfällen aus, beispielsweise für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, oder für Verlegungsflüge von Spital zu Spital. Sie standen aber auch bei Verkehrs- oder Arbeitsunfällen im Einsatz. Rund ein Viertel der Einsätze fand dabei in der Nacht statt. Die Einsatzzahlen zeigen, dass die Rega-Einsätze generell die Wetterbedingungen, das Freizeitverhalten und die Reisetätigkeit der Schweizer Bevölkerung sowie ausländischer Touristen in der Schweiz widerspiegeln.

Rega-Ambulanzjets weltweit im Einsatz

Die Rega war über die Weihnachtstage nicht nur in der Schweiz, sondern auf der ganzen Welt für Menschen in Not im Einsatz. Am gestrigen Weihnachtstag kehrten zwei Rega-Ambulanzjets von Repatriierungsflügen aus Brasilien respektive Djibouti zurück. Wenn es der Gesundheitszustand der Patientinnen oder Patienten erlaubt, kann eine Repatriierung auch an Bord eines Linienflugzeugs stattfinden – nach Bedarf begleitet und betreut von einer Flugärztin, einem Flugarzt sowie einer Pflegefachperson der Rega. Über die Weihnachtstage haben die medizinischen Crews der Rega zwei erkrankte Patientinnen an Bord von Linienflugzeugen aus Costa Rica und aus den USA zurück in die Schweiz begleitet.

Organisation von Linienflügen ohne Begleitung

Die Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter der Rega organisierten über die Festtage zudem drei weitere, medizinisch indizierte Rückflüge mit Linienflugzeugen ohne Begleitung. Ob eine Repatriierung nötig und für die Patienten die beste Lösung ist, entscheiden die Beratungsärztinnen oder Beratungsärzte der Rega. Dazu informieren sie sich bei den behandelnden Ärzten vor Ort über die Diagnose und sprechen mit den Patienten oder den Angehörigen.

Share

Empfohlen

Airbus Helicopters H145 Rega
Rega übers Auffahrtswochenende gefordert
News
Airliner

02.06.2025 PS

Rega übers Auffahrtswochenende gefordert

Rega war über das verlängerte Auffahrtswochenende stark gefordert, die Rettungsflugwacht musste rund 180 Einsätze fliegen.

Rega
Rega-Einsätze über die Ostertage
News
General Aviation

19.04.2022 RK

Rega-Einsätze über die Ostertage

Die nationale Luftrettungszentrale der Rega organisierte von Karfreitag bis Ostermontag mehr als 180 Einsätze.

Rega Einsatz Festtage 2023
Rega Dienste sind sehr gefragt
News
General Aviation

04.02.2025 PS

Rega Dienste sind sehr gefragt

Die Dienste der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega waren auch im Jahr 2024 sehr gefragt. Die Einsatzzentrale organisierte rund 20'000 Einsätze.

Rega Hubschrauber
Viele Rega Einsätze seit Silvester
News
General Aviation

03.01.2025 PS

Viele Rega Einsätze seit Silvester

Vom 31. Dezember 2024 bis und mit 2. Januar 2025 standen die Rega-Crews über 240-mal im Einsatz. Auch die drei Rega-Ambulanzjets waren über diese Tage weltweit für Menschen in Not unterwegs.

Rega Hubschrauber
Ruhige Festtage für die Rega-Crews
News
General Aviation

04.01.2021 PS

Ruhige Festtage für die Rega-Crews

Die Helikopter-Einsatzzentrale der Rega organisierte vom 24. Dezember bis und mit 2. Januar schweizweit rund 380 Helikopter-Einsätze für in Not geratene, schwer erkrankte oder verletzte Menschen.

Rega
Rega Crews hatten anspruchsvolles Wochenende
News
General Aviation

14.11.2022 PS

Rega Crews hatten anspruchsvolles Wochenende

Das schöne Wetter in höheren Lagen lockte am vergangenen Wochenende zahlreiche Menschen über das Nebelmeer in die Berge. Insgesamt koordinierte die Helikopter-Einsatzzentrale der Rega über 50 Einsätze.

Rega Hubschrauber während Bergrettung
Rega hatte Hochbetrieb
News
General Aviation

19.01.2022 PS

Rega hatte Hochbetrieb

Das schöne Wetter am Wochenende führte zu vielen Rega Einsätzen, die Einsatzzentrale koordinierte am Wochenende rund 160 Helikopter Einsätze.

Rega Erster Airbus H145 D3
Rega erhält ersten Airbus H145 D3
News
General Aviation

06.12.2024 PS

Rega erhält ersten Airbus H145 D3

Am 5. Dezember 2024 ist der erste von insgesamt 21 neuen Airbus H145 D3 Rettungshelikoptern der neuen Einheitsflotte beim Rega-Center am Flughafen Zürich gelandet.

Rega Hubschrauber während Bergrettung
Intensives Auffahrtswochenende für die Rega
News
General Aviation

30.05.2022 RK

Intensives Auffahrtswochenende für die Rega

Die Rega musste über das verlängerte Auffahrtswochenende viele Einsätze meistern, am häufigsten rückten die Rega Crews für Bergrettungen aus.

Rega Hubschrauber während Bergrettung
Rega zieht Einsatzbilanz
News
General Aviation

11.02.2021 RK

Rega zieht Einsatzbilanz

Die Einsatzleiterinnen und -leiter der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega organisierten im vergangenen Jahr insgesamt 16'273 Einsätze.

Rega Hubschrauber
Intensives Wochenende für die Rega
News
General Aviation

15.02.2022 PS

Intensives Wochenende für die Rega

Das sonnige Winterwetter lockte am vergangenen Wochenende viele Menschen nach draussen. Entsprechend häufig waren die Rega-Helikopter im Einsatz.

Rega Windenrettung 1
Rega Einsatz mit Rettungswinde auf der Lägern
News
General Aviation

15.10.2024 PS

Rega Einsatz mit Rettungswinde auf der Lägern

Die Hilfe der Rega war am vergangenen Sonntagnachmittag auf der Lägern (ZH) gefragt. Nach einem Sturz hatte sich eine Wanderin an der Schulter verletzt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.