Rega erhält ersten Airbus H145 D3

06.12.2024 PS
Rega Erster Airbus H145 D3
Erster Airbus H145 D3 für Rega landet in Zürich (Foto: Rega)

Am 5. Dezember 2024 ist der erste von insgesamt 21 neuen Airbus H145 D3 Rettungshelikoptern der neuen Einheitsflotte beim Rega-Center am Flughafen Zürich gelandet.

Spezialistinnen und Spezialisten rüsten den Helikopter vom Typ Airbus H145 D3 mit Fünfblattrotor nun aus, damit er im nächsten Jahr für Patientinnen und Patienten Einsätze fliegen kann. Im Frühjahr 2025 wird die Einsatzcrew der Rega-Basis Lausanne als erste ihren neuen Einsatzhelikopter in Empfang nehmen können. Die neue Maschine ist weltweit eine der modernsten ihrer Art und bringt zahlreiche Vorteile für Patientinnen und Patienten sowie für die Helikopter-Crews.

Mit vierzehn über das ganze Land verteilten Einsatzbasen stellt die Rega rund um die Uhr die medizinische Grundversorgung aus der Luft in der Schweiz sicher. Die Zuverlässigkeit der Helikopterflotte ist dabei ein entscheidender Faktor. Heute betreibt die Rega zwei verschiedene Rettungshelikopter-Typen, die bis Ende 2026 ersetzt werden. Mit der künftigen Einheitsflotte wird der Wartungsaufwand reduziert und die hohe Verfügbarkeit der gesamten Flotte zugunsten der Patientinnen und Patienten sichergestellt. Zudem bringt die Vereinheitlichung der Flotte Einsparungen in der Beschaffung und Bewirtschaftung von Ersatzteilen mit sich und der Trainings- und Ausbildungsaufwand der Crews wird reduziert.

Zahlreiche Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell

Der neue Rega-Helikopter mit der Immatrikulation «HB-TIB» ist der erste von 21 neuen, nach den Bedürfnissen der Rega weiterentwickelten Rettungshelikopter des Typs Airbus H145 D3 und einer der weltweit modernsten seiner Art. Die grosszügige Kabine, die von einem interdisziplinären Rega-Projektteam gegenüber dem Vorgängermodell weiter verbessert wurde, bietet Patienten und Crew optimale Bedingungen und genügend Platz für medizinische Spezialausrüstung.

Hightech für Patientinnen und Patienten

Ein neues Navigations- und Avioniksystem im Cockpit erlaubt künftig noch präzisere Anflugverfahren im Instrumentenflug und zusätzliche Scheinwerfer ermöglichen eine bessere Ausleuchtung von Landeplätzen im Gelände bei Nachteinsätzen. Dank mehr Leistung und einer höheren Nutzlast verfügt die Crew zudem über deutlich mehr Leistungsreserven, so dass der neue Rega-Helikopter auch für Einsätze im Hochgebirge prädestiniert ist. Insgesamt investiert die Rega rund 200 Millionen Schweizer Franken in die Modernisierung und Erweiterung ihrer Helikopterflotte. Darin enthalten sind auch die Kosten für die medizinische Ausrüstung und für die Ausbildung der Crews.

Rega-Basis Lausanne erhält ersten neuen Airbus H145 D3

Bevor der neue Rega-Helikopter zu seinen ersten Rettungseinsätzen startet, wird in den nächsten Wochen im Hangar des Rega-Centers die von der Rega entwickelte Innenausstattung eingebaut und zertifiziert. Die Crew der Rega-Einsatzbasis Lausanne wird ihr neues Arbeitsgerät – als erste Rega-Crew überhaupt – im April 2025 in Empfang nehmen können und fortan mit dem neuen Helikopter für Patientinnen und Patienten in der Luft sein. Die Lausanner Crew fliegt kantonsübergreifend jedes Jahr rund 800 Einsätze für Menschen in Not.

Share

Empfohlen

Rega Einsatz Festtage 2023
Einsätze der Rega-Crews über die Festtage
News
General Aviation

27.12.2023 PS

Einsätze der Rega-Crews über die Festtage

Von Heiligabend bis zum Stephanstag standen die Helikopter-Crews der Rega rund 130-mal für in Not geratene, verletzte oder schwer erkrankte Menschen im Einsatz.

Rega Erste Einsaetze Tic 1
Erste Einsätze für den neuen Rega-Helikopter
News
General Aviation

18.03.2025 PS

Erste Einsätze für den neuen Rega-Helikopter

Zum ersten Mal stand am Wochenende ein Rettungshelikopter der neuen Rega-Flotte vom Typ Airbus H145 D3 für Patientinnen und Patienten im Einsatz.

Rega Windenrettung 1
Rega Einsatz mit Rettungswinde auf der Lägern
News
General Aviation

15.10.2024 PS

Rega Einsatz mit Rettungswinde auf der Lägern

Die Hilfe der Rega war am vergangenen Sonntagnachmittag auf der Lägern (ZH) gefragt. Nach einem Sturz hatte sich eine Wanderin an der Schulter verletzt.

Rega H145 Hubschrauber
Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage
News
General Aviation

27.12.2024 PS

Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage

Die Helikopter-Crews der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega standen über die Weihnachtstage, vom 24. bis zum 26. Dezember 2024, mehr als 150-mal im Einsatz.

Rega Hubschrauber
Viele Rega-Einsätze am verlängerten Neujahrs-Wochenende
News
General Aviation

03.01.2024 PS

Viele Rega-Einsätze am verlängerten Neujahrs-Wochenende

Nach intensiven Weihnachtstagen war die Rega auch über das verlängerte Neujahrs-Wochenende gefordert, mehr als 220 Rega Einsätze waren nötig.

Rega Windenrettung 1
Rega Rettungswindeneinsatz am Uetliberg
News
General Aviation

09.12.2024 PS

Rega Rettungswindeneinsatz am Uetliberg

Die Rega stand am Morgen, den 7. Dezember 2024, am Uetliberg (ZH) im Einsatz. Eine Frau war auf dem Laternenweg in einem steilen Abschnitt gestürzt und hatte sich dabei am Fuss verletzt.

Rega H145 Hubschrauber
Rega rettet zwei Bergsteiger aus Eigernordwand
News
General Aviation

05.05.2025 PS

Rega rettet zwei Bergsteiger aus Eigernordwand

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega und Bergretter der Alpinen Rettung Schweiz haben gestern Samstag, 3. Mai, zwei Bergsteiger bei schwierigen Bedingungen aus der Eigernordwand gerettet.

Rega Hubschrauber
Rega zieht Rettungsbilanz für das Jahr 2023
News
General Aviation

15.02.2024 PS

Rega zieht Rettungsbilanz für das Jahr 2023

Die Dienste der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega waren auch im Jahr 2023 sehr gefragt. Die Einsatzzentrale organisierte rund 21'000 Einsätze.

Rega H145 Hubschrauber
Viele Rega Einsätze über Ostern
News
General Aviation

21.04.2025 PS

Viele Rega Einsätze über Ostern

Die Helikopter-Crews der Rega standen von Karfreitag, 18. April, bis Ostermontag, 21. April, für rund 120 Patientinnen und Patienten im Einsatz.

Rega Hubschrauber
Viele Rega Einsätze seit Silvester
News
General Aviation

03.01.2025 PS

Viele Rega Einsätze seit Silvester

Vom 31. Dezember 2024 bis und mit 2. Januar 2025 standen die Rega-Crews über 240-mal im Einsatz. Auch die drei Rega-Ambulanzjets waren über diese Tage weltweit für Menschen in Not unterwegs.

Rega Fünf-Blatt-Rotor Helikopter
Rega Einsätze für Babys
News
General Aviation

08.11.2024 PS

Rega Einsätze für Babys

Am Donnerstag standen die Rega-Crews aus Bern und Lausanne dreimal im Einsatz, um frühgeborene Babys von Regionalspitälern in die Zentrumspitäler von Lausanne und Basel zu verlegen.

Rega_landet_auf_Luzerner_Kantonsspital_640.jpg
Ruhige Ostern für die Rega-Crews
News
General Aviation

02.04.2024 PS

Ruhige Ostern für die Rega-Crews

Über das verlängerte Osterwochenende blieb es bei der Rega aufgrund des unbeständigen Wetters verhältnismässig ruhig. Zwischen Karfreitag und Ostermontag mussten die Crews rund 100 Mal ausrücken.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.