Neuster Dornier Seastar abgehoben

07.04.2020 PS
The Dornier Seastar CD2 prototype made its fi
Dornier Seastar CD2 Prototyp Erstflug 28. März 2020 (Foto: Dornier Seawings)

Am 28. März 2020 absolvierte der neuste Dornier Seastar Prototyp in Oberpfaffenhofen seinen erfolgreichen Jungfernflug, der Flug dauerte 31 Minuten.

Die europäische Luftfahrtbehörde EASA und das deutsche Luftfahrt Bundesamt LBA haben der Unternehmung Dornier Seawings Germany am 19. März 2020 die Genehmigung für den Start des Flugtestprogramms erteilt. Am 28. März 2020 war es dann soweit, der Dornier Seastar CD2 Prototyp mit der Seriennummer SN1003 startete auf dem Werksflugplatz Oberpfaffenhofen zu seinem Erstflug. Die Testflugbesatzung war mit dem Flug zufrieden. Laut dem Cheftestpiloten Wolfram Cornelius waren die Flugqualitäten des zweimotorigen Amphibienflugzeugs gut und alle Systeme funktionierten korrekt. Die fortschrittliche Avionik sei zukunftsweisend und bilde eine solide Basis für die Weiterentwicklung, so Wolfram Cornelius weiter.

Dornier Seastar (Foto: Dornier Seawings)

Bei dem Dornier Seawing handelt es sich um ein zweimotoriges Amphibienflugzeug, die Maschine wurde in den 1980er Jahren durch Claudius Dornier Junior entwickelt. Der erste Prototyp absolvierte am 17. August 1984 seinen Jungfernflug, das mehrzweckfähige Amphibienflugzeug konnte am Markt jedoch nicht Fuss fassen, bislang hat sich kein Kunde zum Kauf dieser Maschine entschieden.

Dornier Seastar (Foto: Dornier)

Bei dem Dornier Seastar CD2 Prototyp handelt es sich um ein mehrzweckfähiges Amphibienflugzeug, das ohne Spezialausrüstung von herkömmlichen Pisten sowie von Wasser- Schnee- und Eisflächen aus eingesetzt werden kann. Die Maschine ist zu einem großen Teil aus modernem Composite Material aufgebaut. Das Flugzeug wird durch zwei PT6A-135A Propellerturbinen von Pratt & Whitney Canada angetrieben, angeordnet sind sie über dem Rumpf auf dem Tragwerk in Tandemanordnung mi je einem Druck- und Zugpropeller. Die CD2 ist mit einem modernen Primus Epic 2.0 Glascockpit von Honeywell ausgestattet. Die Maschine kann für verschiedenste Aufgaben eingesetzt werden und bietet Platz für bis zu 12 Passagiere. Die Reisefluggeschwindigkeit liegt bei 180 Knoten und die Reichweite gibt der Hersteller mit 900 Nautischen Meilen (1.666 km) an.

Share

Empfohlen

Do228 Air2 Air 1
Flügelendmontage Do228 NXT hat begonnen
News
Airliner

19.09.2024 PS

Flügelendmontage Do228 NXT hat begonnen

Die Endmontage des ersten Flügels für die Do228 NXT hat bei General Atomics AeroTec Systems begonnen, damit wird ein wichtiger Meilenstein in der Produktionsstrategie erreicht.

Dornier Do 228-100
Dornier Do 228-100
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Dornier Do 228-100

Dornier Do 228-100, Herstellerland: Deutschland In der Dornier Do 228 wurden modernste Technologien und sehr sparsame Triebwerke eingesetzt. Durch die spezielle Konstruktion des Flügels errechnete Dornier eine Leistungssteigerung von bis zu 30 Prozent. Spannweite: 16,97 m, Länge: 15,03 m, Maximales Abfluggewicht: 5700 kg

Dornier Museum Friedrichshafen
Ferienspaß im Dornier Museum
News
Airliner

05.06.2019 PS

Ferienspaß im Dornier Museum

Das Dornier Museum beim Flugplatz Friedrichshafen bietet viel für Flugzeugfans und Technikinteressierte, über die Pfingstferien wird es mit zusätzlichen Attraktionen ergänzt.

Dornier 228 Italian Army
Heavy Maintenance bei italienischen Do 228
News
Airliner

10.09.2019 PS

Heavy Maintenance bei italienischen Do 228

RUAG schliesst die Jahres-Inspektion von drei Dornier 228 der italienischen Armee ab und rüstet die Flugzeuge mit ADS-B Out sowie Haltern für Tablets aus.

Do 228 Busy Bee
Busy Bee Do 228 in Afrika abgestürzt
Accidents
AAI

25.11.2019 RK

Busy Bee Do 228 in Afrika abgestürzt

Am Sonntag, den 24. November 2019, ist eine Dornier Do 228 von Busy Bee kurz nach dem Start in Goma, Kongo abgestürzt, dabei kamen alle 17 Insassen ums Leben.

Zweiter G700 im Flugtestprogramm
Zweiter und dritter G700 im Flugtestprogramm
News
General Aviation

11.05.2020 RK

Zweiter und dritter G700 im Flugtestprogramm

Gulfstream hat am 8. Mai 2020 informiert, dass der zweite G700 Prototyp am 20. März seinen Jungfernflug absolviert hat, der dritte Prototyp steht seit dem 8. Mai im Flugtestprogramm.

do26v4
Dornier Do 26
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Dornier Do 26

Dornier Do 26, Herstellerland: Deutschland Die Dornier Do 26 war ein Flugboot, das vollständig aus Metall gebaut wurde. Es war für den Transatlantikdienst vorgesehen. Spannweite: 30,00 m, Länge: 24,60 m, Maximales Abfluggewicht: 20.050 kg

dornierdo27_200
Dornier Do 27
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Dornier Do 27

Dornier Do 27, Herstellerland: Deutschland Die Dornier Do 27 ist wegen seiner charakteristischen Form sehr bekannt. Sie wird zum Teil auch heute noch zum Absetzen von zivilen Fallschirmspringern eingesetzt. Spannweite: 12,00 m, Länge: 9,60 m, Maximales Abfluggewicht: 1570 kg

Gulfstream G700 vierter Prototyp
Vierter Gulfstream G700 abgehoben
News
Airliner

05.10.2020 PS

Vierter Gulfstream G700 abgehoben

Am 3. Oktober 2020 absolvierte der vierte Gulfstream G700 Prototyp in Savannah seinen erfolgreichen Jungfernflug, der Flug dauerte laut Gulfstream 1 Stunde und 56 Minuten.

Epic E1000
Epic lieferte ihre ersten E1000 aus
News
General Aviation

02.06.2020 RK

Epic lieferte ihre ersten E1000 aus

Epic Aircraft hat bereits im Februar das erste E1000 Kundenflugzeug übergeben, die zweite Maschine konnte in der vorletzten Woche ausgeliefert werden.

Boeing 767 Delta Air Lines in Stuttgart
DFS vermisst ILS in Stuttgart
News
Airliner

15.05.2025 PS

DFS vermisst ILS in Stuttgart

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird in der kommenden Woche das Instrumentenlandesystem am Flughafen Stuttgart neu vermessen.

Hurkus Ii First Flight 1
Hürkus II absolviert Jungfernflug
News
Airpower

02.01.2025 PS

Hürkus II absolviert Jungfernflug

Am 30. Dezember 2024 startete das modernisierte Turboprop Schulflugzeug Hürkus II auf dem Werkgelände von Turkish Aerospace Industries in Ankara zum erfolgreichen Jungfernflug.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.