Dornier Seastar

01.11.2014 RK
seastar_200

Dornier Seastar, Land: Deutschland Mit dem Mehrzweck Amphibienflugzeug Dornier Seastar wollte der älteste Sohn von Professor Claude Dornier an den Erfolg des legendären Dornier Wals aus den zwanziger Jahren anknüpfen. Der Seastar wird möglicherweise in den USA neu aufgelegt. Spannweite: 12,9 m, Länge: 17,74 m, Reisegeschwindigkeit: 335 km/h.

Mit dem Mehrzweck Amphibienflugzeug Dornier Seastar wollte der älteste Sohn von Professor Claude Dornier an den Erfolg des legendären Dornier Wals aus den zwanziger Jahren anknüpfen. Anfangs der achtziger Jahre entwarf Professor Claudius Dornier ein zweimotoriges Amphibienflugzeug, das unter Anwendung modernster Kunststoffbauweise aufgebaut wurde. In der rauen Umgebung des salzigen Meerwassers sind Kunststoffe viel resistenter gegen Korrosion als herkömmliches Aluminium. Der Seastar ist ein modernes Schwimmerflugzeug für zwei Piloten und maximal zwölf Passagiere. Angetrieben wird die Maschine durch zwei moderne Propeller- turbinen mit Zug und Druckpropeller, die auf dem aufgeständerten Tragwerk auf der Rumpflängsachse angebracht sind. Durch diese Push-Pull-Anordnung ist es möglich, während langen Seeüberwachungsflügen ein Triebwerk abzustellen, um die Flugdauer im Einsatzgebiet zu erhöhen. Die kräftigen Turbinen verhelfen dem Seeflugzeug zu guten Kurzstart- eigenschaften. Die seitlich am Rumpf angebrachten Stummelflügel erhöhen die Seefähigkeit und führen gleichzeitig zu einer besseren Strukturfestigkeit des Bootrumpfes. Das moderne Amphibienflugzeug, das auch mit einem herkömmlichen Einziehfahrwerk aus- gestattet ist, hob am 17. August 1984 zum Erstflug ab und erhielt im Oktober 1990 die Musterzulassung. Aus finanziellen Gründen musste das Projekt leider eingestellt werden, der einzige Prototyp wird unter der Dornier Seawings AG flugfähig gehalten. Die deutsch amerikanische Gesellschaft Dornier Seaplane plant einen Relaunch ihres Amphibien Flugzeugs Seastar.

Dornier Seastar (Foto: Archiv Robert Kühni)

Technische Daten: Dornier Seastar

Hersteller: Dornier Seastar AG, Deutschland
Verwendung: Zweimotoriges Mehrzweck-Amphibienflugzeug
Besatzung: 1-2 Piloten
Fluggäste: Maximal 12
Antrieb: zwei Pratt & Whitney of Canada PT6A-135A
Startleistung: je 650 WPS
Erstflug: 17. August 1984

Länge:12,90 m
Spannweite:17,74 m
Höhe:5,28 m
Leergewicht:3200 kg
Maximales Startgewicht:5000 kg
Maximale Geschwindigkeit Vmax:410 km/h
Maximale Reisegeschwindigkeit:335 km/h
Geschwindigkeit mit einem Motor:282 km/h
Steigleistung: 1218 Fuss/Minute
Steiggeschwindigkeit mit einem Motor: 333 Fuss/Minute
Reichweite:1740 km

Share

Empfohlen

Blue Air Boeing 737 Berlin Tegel
Blue Air mit weiterer Strecke ab Köln-Bonn
News
Airliner

07.06.2016 JS

Blue Air mit weiterer Strecke ab Köln-Bonn

Die rumänische Low-Cost-Airline Blue Air startet ab Köln-Bonn ab sofort zweimal wöchentlich zu ihrer Heimatbasis Iasi.

Wizz Air Airbus
Wizz Air kündigt neue Strecke ab Köln-Bonn an
News
Airliner

07.11.2016 JS

Wizz Air kündigt neue Strecke ab Köln-Bonn an

Von Köln-Bonn aus geht es bald direkt nach Craiova in Rumänien: Ab dem 27. März 2017 fliegt Wizz Air zweimal wöchentlich in die Stadt in der kleinen Walachei.

Eurowings Koeln Bonn 1
Köln Bonn freut sich über weitere Eurowings Ziele
News
Airliner

06.03.2025 PS

Köln Bonn freut sich über weitere Eurowings Ziele

Eurowings baut das Angebot ab dem Flughafen Köln Bonn weiter aus und stationiert das siebzehnte Flugzeug am Flughafen.

Köln Bonn Airport
Flughafen Köln Bonn gibt Januarzahlen bekannt
News
Airliner

02.02.2017 JS

Flughafen Köln Bonn gibt Januarzahlen bekannt

Mit starken Zahlen ist der Köln Bonn Airport ins neue Jahr gestartet.

Köln Bonn Airport
Flughafen Köln-Bonn mit Passagierrekord
News
Airliner

09.08.2016 PS

Flughafen Köln-Bonn mit Passagierrekord

Die Reisewelle in den Sommerferien beschert dem Köln Bonn Airport neue Rekordzahlen: Im Juli zählte der Flughafen 1.239.987 Passagiere.

Airbus A320 Eurowings Stuttgart
Von Köln Bonn mit Eurowings nach Jeddah
News
Airliner

05.11.2024 PS

Von Köln Bonn mit Eurowings nach Jeddah

Nonstop nach Saudi-Arabien: Am Flughafen Köln Bonn hat Eurowings am Dienstag, den 5. November 2024, die Strecke nach Jeddah aufgenommen.

Eurowings Airbus A330-200
Eurowings nimmt Langstreckenflüge auf
News
Airliner

03.11.2015 JS

Eurowings nimmt Langstreckenflüge auf

Start in eine neue Ära: Am Köln Bonn Bonn Airport ist am 2. November 2015 der erste Langstreckenflug der Eurowings gestartet.

Köln Bonn Airport
Flughafen Köln-Bonn mit Passagierrekord
News
Airliner

31.12.2016 PS

Flughafen Köln-Bonn mit Passagierrekord

Das Jahr 2016 endet für den Köln Bonn Airport mit neuen Rekorden: 11,9 Millionen Passagiere verzeichnete der Flughafen in den vergangenen zwölf Monaten.

Flyone Armenia A320
Von Köln Bonn mit FLYONE nach Jerewan
News
Airliner

25.03.2025 PS

Von Köln Bonn mit FLYONE nach Jerewan

Der Flughafen Köln Bonn freut sich über eine neue Direktverbindung nach Jerewan, ab dem 31. März 2025 wird FLYONE wöchentlich zweimal nach Armenien fliegen.

Köln-Bonn Jubiläumspassagier
Köln-Bonn feiert Jubiläumspassagier
News
Airliner

06.12.2016 JS

Köln-Bonn feiert Jubiläumspassagier

Was für eine Zahl: Der Köln Bonn Airport hat kürzlich den 11.111.111. Fluggast in diesem Jahr begrüßt.

Köln Bonn Airport
Flughafen Köln-Bonn gibt Ausblick auf Winterflugplan
News
Airliner

23.09.2016 JS

Flughafen Köln-Bonn gibt Ausblick auf Winterflugplan

Ab dem 30. Oktober 2016 gilt der neue Winterflugplan des Köln Bonn Airport. 87 Ziele werden in der kommenden Saison angeflogen, neun davon stehen neu im Plan.

Blue Air Boeing 737
Mit Blue Air von Köln nach Sibiu
News
Airliner

11.04.2016 PS

Mit Blue Air von Köln nach Sibiu

Die rumänische Low-Cost-Airline Blue Air verbindet den Köln Bonn Airport jetzt zweimal wöchentlich mit dem rumänischen Sibiu.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.