Die MS Altenrhein ist zurück

15.07.2020 RK
MS Altenrhein mit Flugschiff Do X
MS Altenrhein mit Flugschiff Do X (Foto: Airbus)

Dornier Museum begrüßt mit dem historischen Schleppboot des Flugschiffs DO-X ein wichtiges Stück Geschichte in Friedrichshafen zurück.

Oldtimer kehrt an den Bodensee zurück: Mit der MS Altenrhein, dem Schleppboot für das legendäre Flugschiff Do X, das auch für Passagierfahrten zur Do X eingesetzt wurde, ist ein weiteres Stück Geschichte ins Depot des Dornier Museums gekommen. Dass das für die Dornier-Werke Altenrhein seinerzeit nach den Plänen von Dornier-Testpilot und -Einflieger Franz Zeno Diemer in der Bodan-Werft in Kressbronn gebaute und 1928 in Dienst gestellte Motorboot noch existiert, wird von Experten als „Sensation“ bezeichnet.

MS Altenrhein Schleppboot des Flugschiffs DO-X (Foto: Dornier Museum)

Vorbesitzer des Bootes war ein Schweizer. Er hat dem Museum die Altenrhein, deren letzter Liegeplatz in Mühlhausen im Elsass war, als Schenkung überlassen. Nach viereinhalb Stunden Fahrt ist jetzt das Boot in Friedrichshafen angekommen. Dort wurde es in aufwendiger Geduldsarbeit ins Museumsdepot gebracht, wo es restauriert werden soll. Geplant ist, dass die Altenrhein wieder auf dem Bodensee fahren soll.

Flugzeugpionier Claude Dornier hatte den Bau des 15 Meter langen und 2,8 Meter breiten Motorboots, das einen Tiefgang von maximal 1,53 Metern und eine Verdrängung von sieben Tonnen hat, einst in Auftrag gegeben. Seinerzeit war die MS Altenrhein mit einem 65 PS (48 kW) starken 6 Zylinder-Maybach-Motor ausgestattet.

Das in die Jahre gekommene Schiff, das mittlerweile mit einem Dieselmotor betrieben wird, der eine Bodensee-Zulassung hat, soll in rund 2500 Stunden restauriert und wieder in den Originalzustand zurückversetzt werden. Dafür müssen beispielsweise Deck und Aufbau entfernt sowie das Original-Deck rekonstruiert und nachgebaut werden. Im Schiffsinnern sollen nicht originale Innenausbauten demontiert werden. Zudem steht das Reinigen, polieren und wieder Einmontieren von Beschlägen und Fenstern an.

Museumsdirektor David Dornier, Enkel von Claude Dornier und selbst ein Bootsliebhaber, spricht im Zusammenhang mit der Altenrhein von einem Glücksfall. „Wir freuen uns riesig, sie wieder hierzuhaben. Dieses Boot ist etwas ganz Besonderes“, schwärmt er. „Wir werden es mit ehrenamtlichen Helfern liebevoll wiederherrichten. Das hat die Altenrhein einfach verdient.“

 

FliegerWeb News Sendung vom 30. Juni 2020

 

Share

Empfohlen

MTU Aero Engines Geared Turbo Fan
MTU Aero Engines mit positivem Ausblick
News
Airliner

15.12.2016 JS

MTU Aero Engines mit positivem Ausblick

Die MTU Aero Engines AG hat auf ihrem Analysten- und Investorentag ihren Ausblick bis zum Jahr 2025 detailliert.

BH Air Airbus A320
BH Air lässt A320 Triebwerke bei MTU überholen
News
Airliner

27.01.2017 JS

BH Air lässt A320 Triebwerke bei MTU überholen

Die MTU Maintenance hat mit BH Air einen neuen Kunden für die Instandhaltung von V2500-A5-Triebwerken hinzugewonnen.

MTU Maintenance überholt 1.000stes CF34
News
Airliner

04.07.2017 JS

MTU Maintenance überholt 1.000stes CF34

Die MTU Maintenance, einer der weltweit führenden Anbieter von Dienstleistungen für zivile Luftfahrtantriebe, hat das 1.000ste CF34-Triebwerk überholt.

MTU Aero Engines
MTU wartet CF34 für Air Europa
News
Airliner

30.11.2016 PS

MTU wartet CF34 für Air Europa

Die MTU Maintenance und die spanische Fluggesellschaft Air Europa haben einen Exklusivvertrag über die Instandhaltung von CF34-10E-Triebwerken über sieben Jahre Laufzeit abgeschlossen.

MTU Aero Engines Geared Turbo Fan
MTU Aero Engines präsentiert erstes Quartal
News
Airliner

08.05.2017 JS

MTU Aero Engines präsentiert erstes Quartal

Die MTU Aero Engines AG hat im ersten Quartal 2017 ein Umsatzplus von 15 Prozent auf 1.261,3 Mio. Euro erzielt (Januar bis März 2016: 1.097,9 Mio. Euro).

MTU Aero Engines
Ausbildungsstart bei MTU München
News
Airliner

01.09.2016 JS

Ausbildungsstart bei MTU München

Sie werden Industrie- und Fluggerätmechaniker, Mechatroniker, Oberflächenbeschichter, Fachkräfte für Lagerlogistik und haben eines gemeinsam – einen Ausbildungsplatz bei der MTU Aero Engines.

Pratt & Whitney Geared Turbo Fan
MTU mit neuen Fertigungsverfahren beim GTF
News
Airliner

30.09.2016 PS

MTU mit neuen Fertigungsverfahren beim GTF

Mit dem Geared Turbo Fan (GTF) realisieren Pratt & Whitney und die MTU Aero Engines den Flugzeugantrieb der Zukunft.

MTU Aero Engines
MTU meldet solides Halbjahr
News
Airliner

27.07.2016 RK

MTU meldet solides Halbjahr

Die MTU Aero Engines AG hat im ersten Halbjahr 2016 ein Umsatzplus von vier Prozent auf 2.299,2 Mio. Euro erzielt (1. Halbjahr 2015: 2.202,0 Mio. Euro).

Airbus A320neo with PW1100G-JM
Airbus A320neo ist zugelassen
News
Airliner

25.11.2015 JS

Airbus A320neo ist zugelassen

Die europäische und US-amerikanische Luftfahrtbehörde haben dem Airbus A320neo die Lufttüchtigkeit zugesprochen.

MTU Aero Engines
MTU Aero Engines öffnet Werksmuseum
News
Airliner

29.06.2017 JS

MTU Aero Engines öffnet Werksmuseum

Zum zweiten Mal in diesem Jahr öffnet die MTU Aero Engines ihr Werksmuseum in München.

Pratt & Whitney PurePower PW1000G
Lufthansa Technik plant Zusammenarbeit mit MTU
News
Airliner

22.09.2016 PS

Lufthansa Technik plant Zusammenarbeit mit MTU

Lufthansa Technik und MTU Aero Engines sondieren eine Zusammenarbeit zur Instandhaltung der Getriebefan-Triebwerke der PW1000G Serie von Pratt & Whitney.

MTU Aero Engines Geared Turbo Fan
MTU Aero Engines AG erzielt 2016 Ergebnisrekorde
News
Airliner

24.02.2017 JS

MTU Aero Engines AG erzielt 2016 Ergebnisrekorde

Die MTU Aero Engines AG hat im Geschäftsjahr 2016 erneut Rekordwerte erzielt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.