Deutsche Jungsegelflieger gehören zu den Besten

06.07.2017 JS
Frauensegelflug.Blog
Frauensegelflug.Blog Jovana Džalto (Foto: Flugsportverein Kaiserslautern)

Sechs junge Segelflieger kämpfen als Favoriten bei der Junioren-WM in Poci?nai um den Titel des besten Segelfliegers.

Für einige junge Segelflieger des Deutschen Aero Clubs (DAeC) geht es bald nach Litauen: Am 29. Juli beginnen in Poci?nai die Junioren-Weltmeisterschaften im Segelfliegen – die „10th FAI Junior World Gliding Championships“. 70 Piloten aus 15 Nationen messen sich bis zum 12. August im Streckensegelflug; Deutschland geht mit sechs Spitzensportlern in zwei Klassen in den Wettkampf: in der Clubklasse und der Standardklasse.

Die Chancen stehen gewohnheitsgemäß gut. „Als Deutscher gehört man bei den Junioren immer zu den Favoriten, ob man will oder nicht“, sagt Team-Captain Karsten Leucker – und liefert gleich einen Grund dafür nach: „Wir sind so ziemlich das einzige Land, in dem man sich zweistufig für eine WM qualifizieren muss.“ Fakt ist: Viele junge Piloten erzielen auch bei den Senioren gute Ergebnisse. Die beiden Standardklasse-Segelflieger Kilian Biechele und Björn Gintzel haben sich erst kürzlich bei der Deutschen Meisterschaft in Zwickau für die WM 2018 qualifiziert. Biechele holte sich den Titel, Gintzel erflog sich Silber. Leucker: „Das Potential für einen Platz unter den besten Drei haben alle unsere Piloten.“ Klar ist auch: Eine einzige falsche Entscheidung oder wechselhaftes Wetter können darüber entscheiden, ob eine Segelflieger auf dem Treppchen oder im Mittelfeld landet. „Diese Unberechenbarkeit macht den Sport umso interessanter.“

Zumindest bezogen auf das Wetter könnten die Voraussetzungen laut Leucker besser sein: „Pociunai hat den Nachteil, dass es in einer thermisch sehr schlechten Ecke liegt.“ Bei vielen Wettbewerben sei das Wetter vom Einfluss der nahen Ostsee geprägt gewesen, die mit regelmäßigen Feuchteschüben für schwieriges, sich schnell änderndes Wetter gesorgt habe. Aber: „Bei einigen Meisterschaften in Poci?nai hatten wir relativ warmes Wetter mit guter Thermik, die große und schnelle Flüge ermöglichte.“

Besonders gefährlich könnten den Deutschen die Franzosen werden – „auch wenn dieses Mal eher unbekannte Namen am Start sind“. Nicht zu unterschätzen seien auch die Litauer, die neben dem Heimvorteil sehr erfahrene Piloten hätten. Als starke Konkurrenten in der Clubklasse nennt Leucker die Niederländer, Polen und Engländer. In der Standardklasse seien vor allem die Tschechen und Polen mit ihren Dreierteams stark einzuschätzen. „ Aber am Ende sind dann oft doch noch zwei, drei Piloten vorne dabei, die man nicht so auf dem Schirm hatte.“

Der DAeC drückt seinen Piloten die Daumen, dass es wieder für Treppchenplätze reicht.

DAeC

Share

Empfohlen

Qatar_Boeing777200LR_400x263
Qatar übernimmt 25ste Boeing 777
News
Airliner

05.04.2011 RK

Qatar übernimmt 25ste Boeing 777

Qatar Airways konnte am Freitag, dem 1. April 2011, ihre 25ste Boeing 777 übernehmen, bei der Maschine handelt es sich um eine Boeing 777-300ER.

Qatar_Boeing777200LR_400x263
Qatar Airways bestellt Boeing 777
News
Airliner

20.06.2011 BGRO

Qatar Airways bestellt Boeing 777

Der Flag Carrier von Katar hat an der Paris Air Show 2011 bereits eine grössere Bestellung aufgegeben, Qatar Airways kauft sechs weitere Boeing 777-300ER.

Qatar_Boeing777200LR_400x263
Qatar übernimmt 100stes Flugzeug
News
Airliner

03.10.2011 BGRO

Qatar übernimmt 100stes Flugzeug

Qatar Airways konnte letzte Woche ihr 100stes Verkehrsflugzeug übernehmen, es war eine Boeing 777-200LR.

Qatar_A380_400x263
Qatar an weiteren Airbus A380 interessiert
News
Airliner

20.01.2011 BGRO

Qatar an weiteren Airbus A380 interessiert

Lokale Medien aus Qatar haben von Geschäftsführer Akbar Al Baker erneut in Erfahrung gebracht, dass Qatar Airways in Kürze weitere Airbus A380 bestellen könnte.

Qatar_B777F_400x263
Qatar Airways kauft Boeing 777-200F
News
Airliner

17.11.2011 BGRO

Qatar Airways kauft Boeing 777-200F

Der Flag Carrier aus Katar hat bei Boeing zwei weitere Boeing 777-200F Vollfrachter in Auftrag gegeben.

QatarA340_400x263
Mit Qatar Airways täglich nach Kalkutta
News
Airliner

01.08.2011 RK

Mit Qatar Airways täglich nach Kalkutta

Das Scheichtum von Katar ist in grossem Rahmen auf Gastarbeiter aus Indien angewiesen, deshalb wird mit Kalkutta eine weitere Destination aus Indien ins Streckennetz aufgenommen.

Qatar_B777F_400x263
Qatar will Airbus A330 zu Frachter umbauen
News
Airliner

19.05.2011 BGRO

Qatar will Airbus A330 zu Frachter umbauen

Qatar Airways will auch im Wachstumsmarkt Luftfracht ganz vorne mitmischen und ihre Frachtkapazitäten massiv ausbauen.

Qatar_A380_400x263
Qatar könnte weitere A380 kaufen
News
Airliner

26.11.2010 RK

Qatar könnte weitere A380 kaufen

Qatar Airways hat bei Airbus fünf A380 Superjumbos im Bestellbuch, die Fluggesellschaft aus dem Scheichtum Qatar sieht Bedarf nach weiteren Maschinen dieses Typs.

Qatar_A380_400x263
Qatar Airways kauft weitere Airbus A380
News
Airliner

15.11.2011 BGRO

Qatar Airways kauft weitere Airbus A380

Nach einer kleineren Verstimmung von heute Morgen hat sich Qatar Airways doch noch zum Kauf von 50 Airbus A320neo und 5 Airbus A380 überwunden.

QatarA340_400x263
Qatar Airways wird Airline des Jahres 2011
News
Airliner

24.06.2011 BGRO

Qatar Airways wird Airline des Jahres 2011

Die aufstrebende Qatar Airways kann sich bei den begehrten Skytrax World Airline Awards den Platz als beste Fluggesellschaft 2011 sichern.

Qatar Airways Boeing 777 9 Pict1
Weitere Boeing 777-9 für Qatar Airways
News
Airliner

24.07.2024 PS

Weitere Boeing 777-9 für Qatar Airways

Qatar Airways und Boeing haben während der Farnborough Airshow eine Bestellung für zwanzig weitere Boeing 777-9 bekanntgegeben.

QatarA340_400x263
Qatar auf Expansionskurs
News
Airliner

22.06.2010 PSEN

Qatar auf Expansionskurs

Qatar Airways will ihre Erweiterungsstrategie mit Vollgas weiterverfolgen und ab Oktober fünf neue Routen ab Doha lancieren.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.