DAeC appelliert an deutsche Europa-Abgeordnete

03.10.2016 PS
Deutscher Aero Club
Deutscher Aero Club (Foto: DAeC)

Der Deutsche Aero Club (DAeC) fordert klare Abgrenzung des Modellflugs von Drohnen und 600 Kilogramm-Grenze für UL-Flugzeuge.

Der Deutsche Aero Club (DAeC), Spitzenverband des Luftsports und der Allgemeinen Luftfahrt, hat deutsche Europa-Abgeordnete um ihre Unterstützung bei den Themen Drohnen und Ultraleichtflug gebeten. Anfang November entscheidet der Verkehrsausschuss über die Neufassung einer Verordnung: Die Änderungen könnten für die betroffenen Luftsportler weitreichende Konsequenzen haben – der DAeC kämpft dafür, dass diese für den Luftsport in Deutschland positiv ausfallen.

Während die Europäische Kommission nämlich vorschlägt, alle unbemannten Luftfahrzeuge in die Zuständigkeit der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) zu überführen und Regeln auf europäischer Ebene zu schaffen, macht sich der DAeC für eine deutliche Abgrenzung der Drohnen vom Modellflug stark. „Dieser Sport wird seit über 100 Jahren sicher ausgeführt und bedarf keines Eingriffs durch den europäischen Gesetzgeber“, erklärt DAeC-Generalsekretär Udo Beran. Das Vorhaben widerspreche den Grundsätzen der Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit. Die Bitte an die Europa-Abgeordneten: Sie sollen für Änderungsanträge stimmen, die den Modellflugsport bis 25 Kilogramm auf nationaler Ebene belassen wollen.

Eine weitere Forderung: das maximale Abfluggewicht von Ultraleichtflugzeugen anheben – von 472,5 Kilogramm auf 600 Kilogramm. Außerdem müsse ein einheitliches Leergewicht her. „Die 600-Kilogramm-Regelung entspricht dem internationalen Standard für leichte Sportflugzeuge, der zum Beispiel in den USA, Kanada, Indien, Australien und China erfolgreich angewandt wird“, sagt Beran. Die Änderungsanträge würden die Luftsicherheit dieser Luftfahrzeuge erhöhen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Hersteller verbessern. Bereits seit 2003 warte die Branche verzweifelt auf angemessene europäische Regelungen. „Wir dürfen nicht weitere fünf oder mehr Jahre verlieren, bis Luftsportler die ausgezeichneten Produkte europäischer Hersteller auch in Europa nutzen dürfen.“

DAeC

Share

Empfohlen

AERO 2015 Light Aircraft
Verkehrsministerium spricht DAeC sein Vertrauen aus
News
General Aviation

15.09.2016 JS

Verkehrsministerium spricht DAeC sein Vertrauen aus

Luftsportgeräte-Büro des Deutschen Aero Clubs DAeC soll weiterhin UL-Flugzeuge zulassen und Piloten-Lizenzen vergeben.

Drohne
100 Meter Drohnen-Regel gilt für den Modellflug nicht
News
Airliner

13.03.2017 JS

100 Meter Drohnen-Regel gilt für den Modellflug nicht

Der beharrliche Einsatz des DAeC hat sich gelohnt: Die generelle 100-Meter-Begrenzung für den Modellflug ist Geschichte.

Subsonex
„Absurde Luftraumsperre“ zu Obama-Besuch
News
General Aviation

14.11.2016 JS

„Absurde Luftraumsperre“ zu Obama-Besuch

Was zur Hannover-Messe für Unmut gesorgt hat, wiederholt sich bald in Berlin: US-Präsident Obama kommt – und sämtliche Flugzeuge müssen für drei Tage am Boden bleiben.

Segelflugzeug
Segelflug-WM kommt nach Stendal
News
General Aviation

07.03.2017 JS

Segelflug-WM kommt nach Stendal

Die Bewerbung des Deutschen Aero Club (DAeC) war erfolgreich: 2020 gibt es eine Segelflug-Weltmeisterschaft in Deutschland.

Aero 2025 Honda Jet Elite 1
AERO baut Business Aviation aus
News
Airliner

20.05.2025 PS

AERO baut Business Aviation aus

Der AERO Business Aviation Show Hub an der AERO in Friedrichshafen geht im nächsten Jahr mit strategischer Vergrößerung an den Start.

Drohne
DFS begrüßt Drohnenbeschluss
News
Airliner

20.01.2017 JS

DFS begrüßt Drohnenbeschluss

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) begrüßt den Beschluss der neuen Verordnung der Bunderegierung zum Betrieb von Drohnen.

Drohne
Flughafenverband ADV möchte Drohnenregelung
News
Airliner

06.09.2016 JS

Flughafenverband ADV möchte Drohnenregelung

Der zivile Einsatz von Drohnen soll in der Europäischen Union möglichst bald geregelt werden.

Aero 2024 Impression Segelflug 1
AERO Gliding Expo an der AERO 2025
News
General Aviation

19.08.2024 PS

AERO Gliding Expo an der AERO 2025

Der Segelflug wird auf der AERO 2025 stark vertreten sein. Die AERO Gliding Expo wird in der größten Ausstellungshalle auf dem Messegelände in Friedrichshafen präsent sein.

Drohne
Aero-Club nimmt Stellung zu Parkverordnung
News
General Aviation

02.08.2017 JS

Aero-Club nimmt Stellung zu Parkverordnung

Stellungnahme des Aero-Club der Schweiz zur Verordnung von Pärken nationaler Bedeutung. Verbot für unbemannte Luftfahrzeuge in Pärken ist haltlos.

Frauensegelflug.Blog
Beste Chancen für deutsche Segelfliegerinnen
News
General Aviation

27.04.2017 PS

Beste Chancen für deutsche Segelfliegerinnen

Die Segelfliegerinnen des Deutschen Aero Clubs (DAeC) zählen die Tage: Am 17. Mai fällt der Startschuss für die „9th FAI Women‘s World Gliding Championships 2017“.

Drohne
DFS organisierte Drohnen Fachtagung
News
Airliner

16.11.2016 JS

DFS organisierte Drohnen Fachtagung

Rund 400 Fachleute haben am 15. November 2016 an der Fachtagung über die Integration von Drohnen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH in Langen teilgenommen.

Frauensegelflug.Blog
Deutsche Jungsegelflieger gehören zu den Besten
News
General Aviation

06.07.2017 JS

Deutsche Jungsegelflieger gehören zu den Besten

Sechs junge Segelflieger kämpfen als Favoriten bei der Junioren-WM in Poci?nai um den Titel des besten Segelfliegers.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.