DAeC appelliert an deutsche Europa-Abgeordnete

03.10.2016 PS
Deutscher Aero Club
Deutscher Aero Club (Foto: DAeC)

Der Deutsche Aero Club (DAeC) fordert klare Abgrenzung des Modellflugs von Drohnen und 600 Kilogramm-Grenze für UL-Flugzeuge.

Der Deutsche Aero Club (DAeC), Spitzenverband des Luftsports und der Allgemeinen Luftfahrt, hat deutsche Europa-Abgeordnete um ihre Unterstützung bei den Themen Drohnen und Ultraleichtflug gebeten. Anfang November entscheidet der Verkehrsausschuss über die Neufassung einer Verordnung: Die Änderungen könnten für die betroffenen Luftsportler weitreichende Konsequenzen haben – der DAeC kämpft dafür, dass diese für den Luftsport in Deutschland positiv ausfallen.

Während die Europäische Kommission nämlich vorschlägt, alle unbemannten Luftfahrzeuge in die Zuständigkeit der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) zu überführen und Regeln auf europäischer Ebene zu schaffen, macht sich der DAeC für eine deutliche Abgrenzung der Drohnen vom Modellflug stark. „Dieser Sport wird seit über 100 Jahren sicher ausgeführt und bedarf keines Eingriffs durch den europäischen Gesetzgeber“, erklärt DAeC-Generalsekretär Udo Beran. Das Vorhaben widerspreche den Grundsätzen der Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit. Die Bitte an die Europa-Abgeordneten: Sie sollen für Änderungsanträge stimmen, die den Modellflugsport bis 25 Kilogramm auf nationaler Ebene belassen wollen.

Eine weitere Forderung: das maximale Abfluggewicht von Ultraleichtflugzeugen anheben – von 472,5 Kilogramm auf 600 Kilogramm. Außerdem müsse ein einheitliches Leergewicht her. „Die 600-Kilogramm-Regelung entspricht dem internationalen Standard für leichte Sportflugzeuge, der zum Beispiel in den USA, Kanada, Indien, Australien und China erfolgreich angewandt wird“, sagt Beran. Die Änderungsanträge würden die Luftsicherheit dieser Luftfahrzeuge erhöhen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Hersteller verbessern. Bereits seit 2003 warte die Branche verzweifelt auf angemessene europäische Regelungen. „Wir dürfen nicht weitere fünf oder mehr Jahre verlieren, bis Luftsportler die ausgezeichneten Produkte europäischer Hersteller auch in Europa nutzen dürfen.“

DAeC

Share

Empfohlen

Bombardier CSeries CS300
Air Canada finalisiert CSeries Auftrag
News
Airliner

28.06.2016 PS

Air Canada finalisiert CSeries Auftrag

Bombardier hat heute die Finalisierung des CSeries Auftrages durch Air Canada bekanntgegeben, der Flugzeughersteller konnte einen Festauftrag über 45 CS300 Verkehrsflugzeuge ins Trockene bringen.

Bombardier CSeries CS300
Swiss entscheidet sich für CS300
News
Airliner

16.06.2015 RK

Swiss entscheidet sich für CS300

Die Lufthansa Tochter Swiss hat bei Bombardier von ihrer Bestellung über dreissig CS100 zehn auf die grössere Variante CS300 umgewandelt.

CSeries CS100 Swiss (Foto: Bombardier)
Flugtestprogramm CS100 fast abgeschlossen
News
Airliner

09.11.2015 PS

Flugtestprogramm CS100 fast abgeschlossen

Bombardier hat am 8. November 2015 bekanntgegeben, dass das Flugtestprogramm ihres CS100 Verkehrsflugzeuges nahezu abgeschlossen sei.

Bombardier CSeries Swiss
Swiss ist offizieller Erstkunde bei CSeries
News
Airliner

08.05.2015 JS

Swiss ist offizieller Erstkunde bei CSeries

Bombardier hat gestern während der Präsentation ihrer Quartalszahlen den offiziellen Launch Customer bei der CSeries bekanntgegeben, die Swiss wird als erster Kunde einen CS100 in Betrieb nehmen können.

CSeries CS100 Swiss (Foto: Bombardier)
CSeries Zertifizierung im Endspurt
News
Airliner

20.10.2015 PS

CSeries Zertifizierung im Endspurt

Laut Bombardier ist das Zulassungsprogramm für die neuen CSeries Jet zu neunzig Prozent abgeschlossen.

Bombardier CSeries CS300
Air Canada kauft CS300
News
Airliner

22.02.2016 PS

Air Canada kauft CS300

Bombardier kann einen Prestigevertrag für die CSeries an Land ziehen, Air Canada will bis zu 75 CS300 Verkehrsflugzeuge beschaffen.

CSeries Route Proofing
CS100 schliesst erste Streckentests ab
News
Airliner

30.11.2015 RK

CS100 schliesst erste Streckentests ab

Am 25. November 2015 hat Bombardier den Abschluss der ersten Serie ihrer Zuverlässigkeitstests mit dem CS100 bekanntgegeben.

CSeries CS100 Swiss (Foto: Bombardier)
Swiss übernimmt CSeries
News
Airliner

04.07.2016 PS

Swiss übernimmt CSeries

Die Lufthansa Tochter Swiss International Air Lines konnte am 29. Juni 2016 ihre erste CS100 übernehmen.

Air Baltic Bombardier CS100
CSeries macht Europa Tour
News
Airliner

09.03.2016 PS

CSeries macht Europa Tour

Am Montag, den 7. März 2016, startete ein CSeries Prototyp ab Zürich zur Routenerprobung auf verschiedenen Europa Strecken von Swiss International Air Lines.

Bombardier CSeries CS300
Bombardier kürzt CSeries Auslieferungen
News
Airliner

07.09.2016 PS

Bombardier kürzt CSeries Auslieferungen

Bombardier kann laut eigenen Angaben in diesem Jahr nur sieben statt der geplanten fünfzehn CSeries Flugzeuge ausliefern.

CSeries CS100 Swiss (Foto: Bombardier)
CSeries CS100 ist zugelassen
News
Airliner

22.12.2015 JS

CSeries CS100 ist zugelassen

Am 18. Dezember 2015 hat Bombardier die Zulassung ihres CS100 Verkehrsflugzeuges bekanntgegeben.

Air Baltic Bombardier CS100
CSeries Bombardier CS100 ist zugelassen
News
Airliner

17.06.2016 JS

CSeries Bombardier CS100 ist zugelassen

Am 15. Juni 2016 hat Bombardier die US-amerikanische FAA und europäische EASA Zulassung ihres CS100 Verkehrsflugzeuges bekanntgegeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.