Skyguide unterstützt Luftpolizeidienst rund um die Uhr

13.05.2016 RK
skyguide
skyguide (Foto: skyguide)

Die Entführung einer Maschine der Ethiopian Airlines durch den Co-Piloten sorgte im Februar 2014 weltweit für Schlagzeilen.

Am frühen Morgen des 17. Februar 2014 erreichte der entführte Flug 702 den Schweizer Luftraum, gemäß internationalen Abmachungen von italienischen, respektive französischen Kampfjets begleitet. Die Maschine landete schließlich mit professioneller Unterstützung der diensthabenden Flugverkehrsleiter sicher in Genf. Am Montag ist der Flugzeugentführer, der politisches Asyl in der Schweiz suchte, zu einer stationären Maßnahme verurteilt worden. Dieser Vorfall bestätigte die Notwendigkeit, rund um die Uhr über einen Luftpolizeidienst zu verfügen. Die Einführung dieses erweiterten Dienstes stellt auch die Schweizer Flugsicherung skyguide vor große Herausforderungen.

Vorgehen bei Flugzeugentführungen

Die Sicherheitsbehörden werden in einer solchen Situation unmittelbar informiert, und die zivile Flugsicherung von skyguide stellt die Verbindung zu den Flugzeugenführern sicher. Sie muss die Situation an Bord und die Flugtauglichkeit der Maschine abschätzen. Die Flugsicherung kümmert sich in solchen Situationen um die Sicherheit von Passagieren, Crew und der Bevölkerung am Boden, indem sie die Maschine – gemäß ihrer in internationalen Regulationen verankerten Mission – so rasch als möglich zur Landung bringt. Die Überwachung der Luftlage durch die Luftwaffe und die Flugsicherung durch skyguide sind rund um die Uhr sichergestellt und die FlugverkehrsleiterInnen sind auf solche Situationen trainiert.

Herausforderungen an den Luftpolizeidienst

Sind die Entführer nicht kooperativ, ist ein Luftpolizeieinsatz, eine sogenannte hot mission, nötig. Solche Luftpolizeieinsätze stellen auch große Anforderungen an skyguide. Die Piloten der Kampfjets werden vom Boden aus unterstützt von Tactical Fighter Controllern der skyguide. Diese helfen den Piloten, ihren Auftrag zu erfüllen, sei es Interzeption, Identifikation, Etablierung der Kommunikation (bei fehlendem Funkkontakt auf Sicht), Anweisung den Kurs zu ändern oder zu landen, nötigenfalls mit Waffeneinsatz.

Seit die Armee ein entsprechendes Budget zugesichert bekam, arbeitet die Luftwaffe am Ausbau des Luftpolizeidienstes. Bereits ab diesem Jahr steht der Luftpolizeidienst von 8 bis 18 Uhr während 50 Wochen bereit. 2017 wird diese Präsenz dann auf 365 Tage ausgeweitet. Ab 2019 wird der Dienst von 6 bis 22 Uhr bereitstehen und Ende 2020 erfolgt dann der Ausbau auf 24 Stunden. Geleitet werden die Kampfjets von der Einsatzzentrale, die in Friedenszeiten von Dübendorf aus betrieben wird. Skyguide betreibt europaweit als einzige Flugsicherungsgesellschaft sowohl die zivile Flugsicherung wie auch militärische Flugplätze und die militärische Jägerleitung.

Der Aufwand für die Ausweitung dieses Sicherheitsdispositivs ist nicht zu unterschätzen. Bei der Flugsicherung skyguide sind 16 neue Stellen vorgesehen, was bis zur vollständigen Umsetzung am 1. Januar 2021 für skyguide mit Kosten von 25 Mio. CHF verbunden ist. Die Ausbildung der neuen FlugverkehrsleiterInnen dauert – je nach Aufgabe – drei bis fünf Jahre. Entsprechend früh und zügig muss skyguide diesen Auftrag angehen.

Daniel Weder, CEO von skyguide, sagt: "Für skyguide ist dieser Auftrag zur Unterstützung von Behörden, Luftwaffe und Polizei vorrangig und eine große Herausforderung. Er stellt einen wesentlichen Beitrag im Sicherheitsverbund der Schweiz dar."

skyguide

Share

Empfohlen

skyguide_400x355
skyguide nimmt Stellung zu 10vor10 Bericht
News
Airpower

02.09.2016 JS

skyguide nimmt Stellung zu 10vor10 Bericht

Ohne Nennung von Quellen berichtete gestern Abend die Fernsehsendung «10vor10» von SRF über angeblich fehlerhafte Höhenangaben an den verunglückten F/A-18C Piloten.

skyguide
skyguide senkt Flugsicherungsgebühren
News
Airliner

14.12.2015 JS

skyguide senkt Flugsicherungsgebühren

Die Schweizer Flugsicherung skyguide wird per 1. Januar 2016 erneut die Flugsicherungsgebühren an den Landesflughäfen Genf und Zürich zum Vorteil ihrer Kunden senken.

skyguide
skyguide organisierte Luftfahrt business day
News
Airliner

19.11.2015 JS

skyguide organisierte Luftfahrt business day

Dritter skyguide business day bringt Stakeholder der Schweizer Luftfahrt in Bern zusammen. Technologie als Treiber von aviatischer Innovation.

Rega Helikopter
Satellitengeführte Routennavigation für Helikopter
News
General Aviation

31.07.2015 PS

Satellitengeführte Routennavigation für Helikopter

Anfang Juli hat skyguide den Probebetrieb auf dem GNSS (Global Navigation Satellite System) Routennetz für Helikopter aufgenommen.

skyguide
skyguide präsentiert starkes Ergebnis
News
Airliner

21.03.2017 JS

skyguide präsentiert starkes Ergebnis

skyguide kann starkes Gesamtergebnis 2016, sinkende Gebühren und Spitzenposition in der Innovation im europäischen Flugsicherungsumfeld präsentieren.

Tower Flugplatz Grenchen
skyguide präsentiert Lösung mit Regionalflugplätzen
News
Airliner

06.01.2017 JS

skyguide präsentiert Lösung mit Regionalflugplätzen

Die Flugplatzhalter der Schweizer Regionalflugplätze Bern, Buochs, Grenchen, Les Eplatures, Lugano und St.Gallen-Altenrhein haben mit skyguide Einzelverträge über die Erbringung von Flugsicherungsdienstleistungen abgeschlossen.

Skyguide Kontrollraum
Skyguide zieht Bilanz
News
Airliner

07.03.2025 PS

Skyguide zieht Bilanz

Die Schweizer Flugsicherung Skyguide hat im Jahr 2024 die Rekordzahl von 1 '328'974 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR) sicher durch ihren Luftraum geführt. Dies entspricht einer Zunahme von 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Tower Flugplatz Grenchen
Flugsicherungsdienste auf Regionalflugplätzen
News
General Aviation

29.08.2016 JS

Flugsicherungsdienste auf Regionalflugplätzen

Verband Schweizer Flugplätze (VSF), BAZL und skyguide arbeiten weiter am Massnahmenplan für eine gesicherte Finanzierung der Flugsicherungsdienste auf den Regionalflugplätze bis 2020.

skyguide
skyguide nimmt Stellung zum SIL Bericht
News
Airliner

27.09.2016 RK

skyguide nimmt Stellung zum SIL Bericht

Heute hat das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) in Bern den Entwurf des überarbeiteten Objektblatts zum SIL Flughafen Zürich in die Vernehmlassung gegeben.

skyguide
Skyguide meldet Halbjahreszahlen
News
Airliner

05.08.2016 RK

Skyguide meldet Halbjahreszahlen

Im ersten Halbjahr 2016 kontrollierte skyguide 573 478 zivile IFR-Flüge, 1,6% mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

skyguide
Skyguide meldet stabiles Betriebsergebnis
News
Airliner

22.03.2016 JS

Skyguide meldet stabiles Betriebsergebnis

Skyguide konnte das Geschäftsjahr 2015 mit einem stabilen Ergebnis gegenüber dem Vorjahr abschliessen und damit die positiven Resultate der letzten Jahre fortsetzen.

skyguide
skyguide meldet solide Halbjahreszahlen
News
Airliner

28.07.2015 JS

skyguide meldet solide Halbjahreszahlen

Im ersten Halbjahr 2015 kontrollierte skyguide 564 377 zivile IFR-Flüge, d.h. 1,8% mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.