skyguide meldet solide Halbjahreszahlen

28.07.2015 JS
skyguide
skyguide (Foto: skyguide)

Im ersten Halbjahr 2015 kontrollierte skyguide 564 377 zivile IFR-Flüge, d.h. 1,8% mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Die deutliche Zunahme des Flugverkehrs wirkte sich leicht negativ auf die operative Performance aus: Die durchschnittliche Verspätung nahm gegenüber dem Vorjahr zwar zu, aber nur 3,0 % (historischer Rekord) der Flüge waren verspätet. Diese Leistung wurde in einem harten Konkurrenzumfeld erbracht: Eurocontrol weist den schweizerischen Flugsicherungsdiensten in punkto Produktivität erneut einen Ehrenplatz zu.

Zunahme der kontrollierten Flüge

Die wirtschaftlich angespannte Situation in Europa seit Ende 2011 hat das Flugverkehrsaufkommen in den vergangenen Jahren deutlich beeinträchtigt. Im ersten Halbjahr 2015 verzeichnet die Schweiz für jeden Monat erstmals wieder eine konstante Zunahme der kontrollierten Flüge. Die niedrigste Zuwachsrate wurde im März gemessen (+ 0, 2%), die kräftigste im April (+ 2,4%). Dieser Zuwachs liegt im ersten Halbjahr 2015 über dem europäischen Durchschnitt von 0,9%. Die Eurocontrol-Statistiken auf europäischer Ebene (Quelle: STATFOR) zeigen, dass der Aufschwung je nach Marktsegment stark variiert.

Instrumentenflüge im ersten Halbjahr 2015

Gegenüber dem Vorjahreszeitraum nahmen die Transit- oder En-route-Flüge im ersten Halbjahr 2015 mit 3,0% relativ stark zu. Nach zwei aufeinanderfolgenden Jahren der Baisse stabilisierte sich die Anzahl der kontrollierten Lande- und Startflüge für die ganze Schweiz bei 0,1%. Der Flughafen Zürich verzeichnete mit 0,7% eine moderate Zunahme der IFR-Flüge, während der IFR-Flugverkehr in Genf im letzten Jahr eine Konsolidierung aufwies (+0,2%).

Bezirksleitstellen: kontrastreiche Verkehrsentwicklung

Die Anzahl der Flugbewegungen liefert aussagekräftige Hinweise zur Arbeitslast einer Bezirksleitstelle (Area Control Center, ACC). 2015 verzeichneten die ACC Genf und Dübendorf eine - relativ kontrastreiche - Zunahme des kontrollierten Flugverkehrs: In der ACC Genf nahm der Flugverkehr in diesem Zeitraum um bescheidene 0,3% zu, in Dübendorf um erfreuliche 1,7%.

Spitzenwert von 4015 Flügen am 26. Juni 2015

Am 26. Juni 2015 wurde mit 4015 kontrollierten Flügen bislang der Jahreshöchstwert erreicht; dies bedeutet einen leichten Rückgang um 0,3% gegenüber dem besten Tag des ersten Halbjahrs 2014, an dem 4026 Flüge gezählt wurden.

Verkehrszunahme - hohe Pünktlichkeitswerte

Im ersten Halbjahr 2015 verbesserte skyguide die ausgezeichnete operative Performance mit 97,0% verspätungsfreien Flügen weiter und übertraf damit knapp das Rekordergebnis von 2014 (96,6%).

Kapazitätsbedingte Flugverspätungen treten normalerweise während den Spitzenzeiten auf. Angesichts der leichten Verkehrserhöhung bleibt die Kapazitätsauslastung bei skyguide während der Verkehrsspitzen hoch. Dies erklärt die En-route-Verspätungen im von skyguide kontrollierten Luftraum. Trotzdem liegt skyguide heute immer noch über den für 2015 festgelegten europäischen Performancezielen.

Durchschnittliche Verspätung pro Flug

Seit Jahresanfang haben sowohl die En-route-Verspätungen pro Flug (+24,8% gegenüber 2014) als auch die Verspätungen an den Flughäfen (+9,2%) zugenommen.

Durchschnittliche Verspätung pro Flug - Anflüge/Abflüge: 0,42 Minute (= 25,2 Sekunden)

Durchschnittliche Verspätung pro Flug - En-route: 0,07 Minute (= 4,2 Sekunden)

Anzahl Flugverspätungen pro Tag, Januar – Juni

Im ersten Halbjahr 2015 ging die Anzahl Flugverspätungen leicht zurück (von 95 im Jahr 2014 auf 94 im Jahr 2015).

Hohe Komplexität des schweizerischen Luftraums

Laut den Eurocontrol-Statistiken kontrolliert skyguide den komplexesten Flugraum in Europa. Die Dichte des Flugverkehrs und die Verkehrsflussstrukturen stellen die Arbeitsabläufe und die Mitarbeitenden von skyguide vor sehr anspruchsvolle Herausforderungen.

Im europäischen Vergleich hohe Produktivität

Skyguide erzielt auch hinsichtlich der Produktivität eine gute Performance. Laut dem Performance Review Report 2014 von Eurocontrol belegen die schweizerischen Flugsicherungsdienste den ersten Platz in diesem Ranking - vor NATS, DFS und Belgocontrol.

skyguide

Share

Empfohlen

airberlin Airbus A321
Statement von airberlin und Etihad
News
Airliner

12.06.2017 JS

Statement von airberlin und Etihad

Im Dezember 2016 kündigte airberlin an, dass sie mit der Etihad Investment Company LLC eine Übereinkunft getroffen hat, sämtliche von ihr indirekt an der NIKI Luftfahrt GmbH gehaltenen Anteile zu veräußern.

airberlin Airbus A321
airberlin vermietet Flugzeuge an die Lufthansa Group
News
Airliner

19.12.2016 JS

airberlin vermietet Flugzeuge an die Lufthansa Group

Das Ende September 2016 angekündigte Wet-Lease-Abkommen zwischen airberlin und der Lufthansa Group ist heute unterzeichnet worden*.

airberlin Airbus A321
airberlin startet Wetlease Flüge für Lufthansa
News
Airliner

14.02.2017 JS

airberlin startet Wetlease Flüge für Lufthansa

Drei Flugzeuge von airberlin starteten am 10. Februar 2017 erstmals in den Farben von Eurowings von Hamburg nach Manchester, Stuttgart und Nürnberg.

airberlin Etihad Airways
Etihad Airways Partners unterstützen airberlin
News
Airliner

07.10.2016 PS

Etihad Airways Partners unterstützen airberlin

Die Partner-Airlines des Etihad Airways Partners (EAP) Verbund unterstützen airberlin bei der Stabilisierung der Unregelmäßigkeiten im Flugbetrieb.

airberlin Airbus A321
airberlin kündigt Düsseldorf-Genf an
News
Airliner

12.09.2016 PS

airberlin kündigt Düsseldorf-Genf an

Am 14. November 2016 startet erstmals ein airberlin Flug ab Düsseldorf Richtung Genf. Bis zu dreimal täglich verbindet airberlin Düsseldorf mit der zweitgrößten Stadt der Schweiz.

airberlin Airbus A321
airberlin baut Ziele ab Düsseldorf aus
News
Airliner

28.01.2016 JS

airberlin baut Ziele ab Düsseldorf aus

airberlin bietet ab Düsseldorf zukünftig noch mehr Flüge zu stark nachgefragten touristischen Zielen an.

Fly Niki Airbus A320
airberlin trennt sich von NIKI
News
Airliner

05.12.2016 JS

airberlin trennt sich von NIKI

airberlin hat heute den Verkauf der an  NIKI gehaltenen Anteile an  Etihad für eine Transaktionssumme in Höhe von 300 Millionen Euro bekanntgegeben.

airberlin Airbus A321
airberlin mit Rekordzahl an Flügen nach Mallorca
News
Airliner

15.07.2016 PS

airberlin mit Rekordzahl an Flügen nach Mallorca

airberlin fliegt in diesem Sommer so viel wie noch nie zu ihrer Top-Destination Mallorca.

airberlin Airbus A321
Der airberlin Fluggutschein
News
Airliner

17.12.2015 JS

Der airberlin Fluggutschein

Es ist kurz vor Heiligabend und man hat immer noch keine Idee was man der Familie, dem Partner oder guten Freunden schenken soll?

airberlin Airbus A330
airberlin wächst und fliegt neu nach Kanada
News
Airliner

31.07.2017 JS

airberlin wächst und fliegt neu nach Kanada

airberlin wächst wieder und baut ihr Flugangebot im Sommer 2018 kräftig aus.

airberlin Airbus A321
airberlin trifft Krisenvereinbarung
News
Airliner

07.10.2016 PS

airberlin trifft Krisenvereinbarung

airberlin trifft gemeinsam mit Cockpit-, Kabinen- und Bodenmitarbeitern Ad-hoc-Krisenvereinbarung.

airberlin Airbus A321
airberlin mit mehr Flügen ab Zürich und Basel
News
Airliner

13.05.2016 RK

airberlin mit mehr Flügen ab Zürich und Basel

Der größte Schweizer Tour Operator, Hotelplan Suisse, setzt auch in der kommenden Saison auf airberlin.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.