Saab liefert erste Gripen E aus

01.12.2021 RK
Saab Gripen E
Saab Gripen E Luftwaffe Schweden (Foto: Saab)

Die Luftwaffen von Schweden und Brasilien konnten Ende November die ersten sechs Exemplare des neuen Saab Gripen E in Empfang nehmen.

Der neue Gripen E Jet, der vor noch nicht allzu langer Zeit in der Schweiz von gewissen Kreisen als „Papierflieger“ bezeichnet wurde, steht damit für die Modernisierung der schwedischen und brasilianischen Luftwaffe bereit.

Die Kernelemente des Gripen E, welche ihn von der Vorgängerversion Gripen C/D unterscheiden, sind ein leistungsfähiges AESA-Radar, eine komplett neue Avionik und eine überarbeitete Zelle mit 1400 Litern mehr internem Tankvolumen und das stärkere F414G-Triebwerk von General Electric.

Line-up 8 Saab Gripen E (Foto: Saab)

Am 24. November konnte die schwedische Luftwaffe am Saab-Hauptsitz in Linköping die ersten zwei Gripen E in Empfang nehmen. Schweden hat für seine Flygvapnet vorerst 60 Gripen E bestellt. Gleich vier Gripen E konnte Brasilien, erster Exportkunde und Partner im Gripen-E-Programm, übernehmen. Für die brasilianische Luftwaffe sind 36 Gripen der neusten Generation fest bestellt, neben 28 Gripen E auch acht Gripen F Doppelsitzer. General Carlos de Almeida Baptista Junior, Kommandant der brasilianischen Luftwaffe, sagte bei der Übergabefeier, dass Brasiliens Luftwaffe mit dem F-39 Gripen, wie der Gripen E in Brasilien genannt wird, ein neues technologisches Level erreiche und das Programm von fundamentaler Wichtigkeit für die Entwicklung der industriellen Basis im Verteidigungsbereich sei. Der schwedische Luftwaffenkommandant, Major General Carl-Johan Edström, zeigte sich überzeugt, dass die Verteidigungsfähigkeit Schwedens mit dem Gripen E ausgebaut werde und die Luftwaffe sich damit für künftige Szenarien bestens rüsten könne.

In Finnland befindet sich der Saab Gripen E neben Eurofighter, Rafale, Super Hornet und F-35 im Rennen um die Nachfolge der F/A-18C/D Hornet der finnischen Luftwaffe. Ein Typenentscheid wird in Finnland noch in diesem Jahr erwartet. Neben anderen Exportbemühungen promotet Saab den Gripen auch in Österreich aktiv. Dort stehen allerdings eher Gripen der Versionen C/D im Vordergrund.

SkyNews

Share

Empfohlen

Gripen NG
Gripen Technologietransfer nach Brasilien
Reportagen
Airpower

14.01.2017 RK

Gripen Technologietransfer nach Brasilien

Mit den 36 gekauften Saab Gripen NG Kampfflugzeugen hat sich Brasilien auch für einen hohen Technologietransfer entscheiden.

gripen200
Erster Kandidat in Emmen, Saab JAS 39 Gripen
Reportagen
Airpower

14.08.2008 JKLA

Erster Kandidat in Emmen, Saab JAS 39 Gripen

Die Schweizer Luftwaffe sucht für ihre Northrop F-5E Tiger II Kampfflugzeuge einen Nachfolger. Erster Kandidat in der Evaluation ist der Saab Gripen aus Schweden.

Embraer C390 Sweden 1
Schweden wählt C-390 Militärtransporter
News
Airpower

19.11.2024 RK

Schweden wählt C-390 Militärtransporter

Embraer kann sich über einen weiteren Exportkunden für den Embraer C-390 Militärtransporter freuen, Schweden hat sich für den C-390 Millennium entschieden.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Tschechien will F-35
News
Airpower

25.07.2022 RK

Tschechien will F-35

Die Tschechoslowakei will ihre Saab Gripen durch F-35A Lightning II Kampfflugzeuge ersetzen, dazu nimmt die tschechische Regierung Verhandlungen mit den USA auf.

Saab Gripen Demo
Interview: Saab Gripen
Reportagen
Airpower

29.11.2009 RK

Interview: Saab Gripen

Switzerland is looking for a new combat aircraft to replace their Tiger F-5E fighters. We had the possibility to talk with the campaign director, Anders Carp, Gripen for Switzerland.

gripenjas39a_200
Saab JAS 39A Gripen
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Saab JAS 39A Gripen

Saab JAS 39A, Land: Schweden Die Saab Gripen war das erste Einsatzbereite Kampfflugzeug der vierten Generation. Das moderne Mehrzweckkampflugzeug besticht am Markt durch seine Vielseitigkeit. Saab konnte mit diesem Muster sogar erste Exporterfolge erzielen. Spannweite 8,4 m, Länge: 14,1 m, Maximale Geschwindigkeit: 2200 km/h.

F/A-18C mit F-35A über Finnland
F-35A Lightning II für Finnland
News
Airpower

14.12.2021 RK

F-35A Lightning II für Finnland

Bei der Kampfflugzeugausschreibung in Finnland hat sich die F-35A Lightning II gegen die Konkurrenz als Europa durchgesetzt, Finnland beschafft 64 F-35A.

tiger_tte1_200
Chronologie Tiger Teilersatz TTE
Reportagen
Airpower

14.05.2009 RK

Chronologie Tiger Teilersatz TTE

Die Schweiz sucht für Ihre Tiger Flotte ein neues, schlagkräftiges Kampfflugzeug. Im Rennen stehen drei moderne Kampfflugzeuge aus Europa.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Kanada kauft F-35A Lightning II
News
Airpower

29.03.2022 RK

Kanada kauft F-35A Lightning II

Kanada wird in Zukunft ihren Luftraum mit der F-35A Lightning II schützen, 88 Kampfjets für 19 Milliarden kanadische Dollar sollen gekauft werden.

F A18 C Hornet Finnland in Island 1
Finnische F/A-18 Hornets über Island
News
Airpower

28.01.2025 RK

Finnische F/A-18 Hornets über Island

Am 24. Januar 2025 landeten vier finnische F/A-18C Hornets auf dem Flughafen Keflavík, dort werden sie bis Ende Februar den Luftraum über Island schützen.

Rafale B301 und Rafale C101 F3R Standard
Kroatien beschafft Rafale
News
Airpower

31.05.2021 PS

Kroatien beschafft Rafale

Dassault kann sich bei dem Rafale Programm über einen weiteren Exportkunden freuen. Kroatien hat sich für die Beschaffung von zwölf Rafale entscheiden und ersetzt damit ihre MiG-21.

awacs_200
Boeing E-3A Sentry
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Boeing E-3A Sentry

Boeing E-3A Sentry, Land USA Die E-3A Sentry ist das leistungsfähigste Frühwarnflugzeug das je gebaut wurde. Als Basis für das AWACS Flugzeug dient die Zelle der bewährten Boeing 707. Spannweite: 39,7 m, Länge: 44 m, Geschwindigkeit 850 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.