Gripen Technologietransfer nach Brasilien

14.01.2017 RK
Gripen NG
Gripen NG (Foto: Saab)

Mit den 36 gekauften Saab Gripen NG Kampfflugzeugen hat sich Brasilien auch für einen hohen Technologietransfer entscheiden.

Schweden baut zweifellos Kampfflugzeuge der Spitzenklasse. Mit dem Saab Gripen ist es der schwedischen Industrie gelungen, einen erschwinglichen Kampfjet der vierten Generation zu bauen. Mit Tunnan und Lansen baute Saab in den 1950er Jahren die ersten Kampfjets, Ende der 1950er Jahre folgte dann der Draken, ein Kampfjet der zweiten Generation. Der Saab Viggen kam Ende der 1960er Jahre in drei Varianten auf den Markt und mauserte sich über die Jahre neben der F/A-18, der F-16 und der Mirage 2000 zu einem der ersten Kampfjets der dritten Generation.

Saab JAS 39 Gripen Empire Test Pilots School (ETPS) (Foto: Saab)

Schweden hat schon anfangs der 1980er Jahre den Grundstein für den Gripen gelegt und dieses Programm bis heute durchgezogen und wird dies während der nächsten vierzig Jahre mit dem modernsten Gripen NG gezielt weiter ausbauen. Der Saab Gripen ist ein kleiner, einmotoriger Multirole-Swingrole Kampfjet, der für alle Rollen in der modernen Luftkriegsführung geeignet ist. Die Maschine kann als Jagdflugzeug, Angriffsflugzeug oder Aufklärer eingesetzt werden. Die Luftwaffe Schwedens übernahm ihren ersten Gripen in der A/B Version bereits 1993 , ab 2005 wurde der verbesserte Gripen C/D eingeführt und jetzt entwickelt man mit der dritten Iteration die F/F Variante. Die Gripen E/F oder auch NG genannt ist leicht grösser als die beiden Vorgängervarianten.

Saab Gripen Demo (Foto: Saab)

Brasilien wird nun als Zweitkunde des Gripen E/F zu einem wichtigen Teil im Gripen Puzzle. Der Gripen NG verhilft Brasilien zu einem enormen Wissensgewinn in der Entwicklung und dem Bau modernster Kampfflugzeuge, auch die ganze Rüstungsindustrie dieses rasch wachsenden Schwellenlandes kann von dieser High Tech Waffe profitieren. Dem brasilianischen Flugzeugbauer Embraer fehlt dieses Know-how noch, nun kann es dieses mit dem Gripen E/F aufbauen. Saab hat die Verträge mit Brasilien nun finalisiert, so wird die Doppelsitzervariante Gripen D zu einem grossen Teil durch Ingenieure von Embraer entwickelt. Schweden wollte ursprünglich keinen Doppelsitzer bauen. Embraer wird laut Saab zu 60 Prozent an der Entwicklung des Zweisitzers beteiligt sein, auch das Flugtestprogramm wird zu 80 Prozent in Brasilien stattfinden.

Saab Gripen Demo (Foto: Saab)

Saab bildet bereits seit Herbst 2015 brasilianisches Personal in Linköping zu Gripen Spezialisten aus, diese werden dann bei Embraer in Brasilien zu Know-how Trägern bei der Endfertigung der Gripen NG für Brasiliens Luftstreitkräfte.

Wir sind überzeugt, dass Saab mit Brasilien und im speziellen mit Embraer einen zuverlässigen Partner für das Gripen Programm gefunden hat. Embraer wird zum wichtigen Gripen Promoter in Lateinamerika. Brasilien wird in naher Zukunft weitere Gripen beschaffen, wir gehen von einem weiteren Bedarf von bis zu 100 Gripen alleine für Brasilien aus.

Share

Empfohlen

Boeing787_Dreamliner_China_Southern_400
China Southern übernimmt Boeing 787 Dreamliner
News
Airliner

03.06.2013 RK

China Southern übernimmt Boeing 787 Dreamliner

China Southern Airlines konnte am 31. Mai 2013 ihren ersten Dreamliner übernehmen und wird dadurch zur ersten chinesischen Boeing 787 Dreamliner Betreiberin.

China Airlines Airbus A330
China Airlines und Flughafen Wien feiern Jubiläum
News
Airliner

13.05.2025 PS

China Airlines und Flughafen Wien feiern Jubiläum

China Airlines und der Flughafen Wien blicken auf zwei Jahrzehnte Zusammenarbeit zurück: Im Mai 2005 landete die taiwanesische Fluglinie erstmals direkt aus Taipeh in Wien.

Airbus_A380_MSN036_400x263
China Southern übernimmt vierten Airbus A380
News
Airliner

17.09.2012 BGRO

China Southern übernimmt vierten Airbus A380

Am Freitag, dem 14. September 2012, konnte China Southern Airlines ihren vierten Airbus A380 Superjumbo übernehmen.

Airbus_A380_MSN036_400x263
China Southern übernimmt fünften Airbus A380
News
Airliner

04.03.2013 BGRO

China Southern übernimmt fünften Airbus A380

Am Freitag, dem 1. März 2013, konnte China Southern Airlines ihren fünften Airbus A380 Superjumbo übernehmen.

Airbus_A380_MSN036_400x263
China Southern übernimmt dritten Airbus A380
News
Airliner

01.03.2012 BGRO

China Southern übernimmt dritten Airbus A380

Am Mittwoch, den 29. Februar 2012, konnte China Southern Airlines ihren dritten Airbus A380 Superjumbo übernehmen.

Airbus_A380_MSN036_400x263
China Southern übernimmt zweiten Airbus A380
News
Airliner

18.12.2011 RK

China Southern übernimmt zweiten Airbus A380

Am Samstag, den 17. Dezember 2011, konnte China Southern Airlines ihren zweiten Airbus A380 Superjumbo übernehmen.

China Southern Airlines Boeing 787 Dreamliner
China Southern mit neuem Service für Transitpassagiere
News
Airliner

29.01.2025 PS

China Southern mit neuem Service für Transitpassagiere

China Southern Airlines bietet ihren Passagieren, die in China umsteigen und dabei von langen Transitzeiten an den Flughäfen betroffen sind, einen neuen Service: Sie können ab sofort an neun Airport kostenfreie Hotelübernachtungen inklusive Frühstück und dem Transfer zum Hotel in Anspruch nehmen.

ChinaSouthernA330_2_400x263
China Southern kauft weitere Airbus Jets
News
Airliner

05.12.2012 BGRO

China Southern kauft weitere Airbus Jets

China Southern Airlines hat bei Airbus eine weitere Grossbestellung platziert. Insgesamt bestellt Fluggesellschaft aus China zehn Flugzeuge des Typs Airbus A330-300.

Airbus A380 Air France
Air France-KLM und SAS mit Codeshare
News
Airliner

15.07.2024 PS

Air France-KLM und SAS mit Codeshare

Die Fluggesellschaften Air France-KLM und SAS haben ein Codeshareabkommen vereinbart, Kunden beider Airlines profitieren von einem umfangreichen Streckenangebot.

B747Evergreen_400x263
Evergreen beschafft Boeing 747-400BCF
News
Airliner

15.02.2012 BGRO

Evergreen beschafft Boeing 747-400BCF

Der Frachtspezialist aus den USA hat sich zum Kauf eines Boeing 747-400 Boeing Converted Freighter entschlossen, die Maschine wird in China umgebaut.

Boeing747_AirChina_400x263
Air China darf Boeing 747-8 beschaffen
News
Airliner

03.10.2012 BGRO

Air China darf Boeing 747-8 beschaffen

China hat ihrem Flag Carrier Air China die Bewilligung für den Kauf von fünf Boeing 747-8 Verkehrsflugzeugen erteilt.

China Eastern Airbus A330
China Eastern Airlines präsentiert Novemberzahlen
News
Airliner

31.12.2024 PS

China Eastern Airlines präsentiert Novemberzahlen

Mit China Eastern Airlines flogen im Berichtsmonat November 2024 insgesamt 11,215 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Vorjahresnovember entspricht dies einem Plus von 13 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.