Luftwaffe hat ihre erste Jagdfliegerin

28.10.2010 RK
D_Lwf_Frau_400x263

Simone Rausch wurde in die stolze Gemeinschaft der Phantom-Flugzeugführer aufgenommen. Als erste Frau überhaupt sitzt sie hinter dem Steuerknüppel eines Abfangjägers.

Leutnant Simone Rausch ist die erste Frau, die in der Bundeswehr ein Jagdflugzeug steuert. Am 9. März 2010 begann Rausch zusammen mit drei weiteren Kameraden die Waffensystemausbildung F-4F Phantom, welche ausschließlich durch das Jagdgeschwader 71 “Richthofen“ betrieben wird. Im Oktober beendete sie die Ausbildung erfolgreich: nach 53 Ausbildungseinsätze und 20 Simulatorflügen pro Flugschüler sowie 250 Stunden Theorieunterricht. Höhepunkte der Ausbildung waren die Luftbetankung, der Einsatz der Bordkanone auf ein Schleppziel und schließlich die Übung von Luftkampfeinsätzen. Letzteres erlernte die junge Frau während der Verlegung des JG 71 nach Sardinien.
Share

Empfohlen

D_Phantom_400x263
Luftwaffe erneuter Dienst über dem Baltikum
News
Airpower

31.12.2010 RK

Luftwaffe erneuter Dienst über dem Baltikum

Ab dem 5. Januar 2011 wird die NATO-Mission „Air Policing Baltikum“ zur Wahrung der Integrität und dem Schutz des Luftraums über den baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen zum vierten Mal von der Luftwaffe wahrgenommen.

Luftwaffe_Tornado_400x263
Luftwaffe JaboG 32 über Sardinien
News
Airpower

03.05.2010 RK

Luftwaffe JaboG 32 über Sardinien

Das Jagdbombergeschwader 32 verlegt im Zeitraum vom 3. bis 28. Mai 2010 insgesamt 15 Tornados samt Personal vom Fliegerhorst Lechfeld zum Taktischen Ausbildungskommando der Luftwaffe in Italien nach Decimomannu.

PhantomGermany_400x263
Phantom F-4 in Action
News
Airpower

14.05.2010 RK

Phantom F-4 in Action

Auf dem Video Kanal Vimeo haben wir tolle Aufnahmen eines deutschen Phantoms aufgespürt.

ROKAF_F4D_400x263
Südkorea mustert Phantom aus
News
Airpower

24.06.2010 RK

Südkorea mustert Phantom aus

Die Luftstreitkräfte Südkoreas schickte ihre letzten F-4D Phantom Kampfjets in Pension, die Maschinen waren seit 1969 im Einsatz gestanden.

NH90_Germany_BTrotzki_400x263
Aufstellung des Hubschraubergeschwaders 64
News
Airpower

01.10.2010 RK

Aufstellung des Hubschraubergeschwaders 64

Am Freitag, dem 1. Oktober 2010, wird die Lufttransportgruppe Lufttransportgeschwader 62 aufgelöst und das Hubschraubergeschwader 64 aufgestellt.

PhantomGermany_400x263
Deutschland will Kampfjets an Kroatien weitergeben
News
Airpower

22.03.2011 RK

Deutschland will Kampfjets an Kroatien weitergeben

Deutschlands Luftwaffe möchte einige ihrer alten F-4F Pantom II Kampfjets an die Luftstreitkräfte von Kroatien verschenken.

F4_400x263
F-4 Phantom als Zielschlepper
News
Airpower

23.02.2011 RK

F-4 Phantom als Zielschlepper

In der US Air Force wurde einigen McDonnell Douglas F-4 Phantom Kampfjets ein weiteres Leben geschenkt, sie dienen in Florida als Zielschleppflugzeuge.

Phantom_D_400x263
Luftwaffe beendet Einsatz in Litauen
News
Airpower

05.01.2010 RK

Luftwaffe beendet Einsatz in Litauen

Am 4. Januar beendet die deutsche Luftwaffe ihren Einsatz im Rahmen der NATO-Luftraumüberwachung Air Policing Baltikum über den baltischen Staaten.

Eurofighter_JG74_400
Eurofighter in Sonderbemalung
News
Airpower

14.06.2011 RK

Eurofighter in Sonderbemalung

Am 9. Juni 2011 feierte das Jagdgeschwader 74 in Neuburg an der Donau sein 50-jähriges Bestehen.

Rokaf F4 Phantom Ii Bild1
F-4 Phantom II
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

F-4 Phantom II

F-4 Phantom II, Land: USA Die F-4 Phantom II ist eines der erfolgreichsten Kampfflugzeuge, mehr als 5.000 Maschinen wurden gebaut und wohl kein anderes Muster verkaufte sich am Markt besser als diese maschine von McDonnell Douglas. Die phantom ist auch heute nach mehr als 50 Jahren immer noch im Einsatz. Spannweite:11,78 m, Länge: 19,18 m, Geschwindigkeit: 2.390 km/h.

Deurofighter_400x263
Eurofighter über dem Baltikum wurde abgelöst
News
Airpower

05.11.2009 RK

Eurofighter über dem Baltikum wurde abgelöst

Am 2. November 2009 löste das Jagdgeschwader 71 die Eurofighter Typhoon Kampfflugzeuge des Jagdgeschwaders 74 über dem Baltikum ab.

DaVinci_1_400x263
REGA, Frau musste mit Winde gerettet werden
News
General Aviation

09.08.2010 RK

REGA, Frau musste mit Winde gerettet werden

Nicht oft ist in der Region Zürich eine Windenaktion notwenig. Um eine verletzte Frau aus dem unwegsamen Gelände zu retten, war dies jedoch die geeignete Bergungsart.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.