Grumman F-14 Tomcat abgestürzt

26.01.2012 RK
Grumman_F14_Iran_400x263

Ein F-14 Tomcat Kampfjet der iranischen Luftwaffe ist heute, den 26. Januar 2012, im Iran abgestürzt, dabei kamen Pilot und Waffensystemoffizier ums Leben.

Dieser Absturz wurde gegenüber Medien im Iran offiziell bestätigt. Der Kampfjet aus den späten 1970er Jahren sei in der Provinz Bushehr im Südiran abgestürzt. Der Unfall ereignete sich nach verschiedenen Medienberichten kurz nach dem Start, dabei kamen beide Insassen ums Leben. Die Maschine ist in der Nähe der Hafenstadt Bushehr, wo auch das erste Atomkraftwerk des Irans steht, abgestürzt. Iran war der einzige Exportkunde für den trägergestützten Hochleistungsjäger von Grumman, die Maschinen sind nur noch beschränkt flugfähig, da Ersatzteile fehlen und Irans Industrie nicht in der Lage ist, die Hochleistungskomponenten nachzubauen. Für den Absturz macht Iran technische Probleme verantwortlich. Die F-14A Tomcat wurden in den 1970er Jahre an den Iran geliefert. Seit 30 Jahren kriegt das Land keine Ersatzteile mehr für das Top Kampfflugzeug mit Schwenkflügeln. Iran hat von Grumman 79 der teuren Langstreckenabfangjäger beschafft. Von den Maschinen sind nach Angaben der Luftwaffe Irans noch rund 20 in Betrieb und 15 sind eingemottet.
Share

Empfohlen

IranAir_Boeing727_400
VIDEO: Boeing 727 landet ohne Bugfahrwerk
News
Airliner

30.10.2011 RK

VIDEO: Boeing 727 landet ohne Bugfahrwerk

Am 18. Oktober 2011 setzte eine Boeing 727 der Iran Air zur Landung ohne ausgefahrenem Bugfahrwerk an, die Landung gelang meisterhaft.

Grumman F-14 Tomcat on the cat
Grumman F-14 Tomcat
Lexikon
Airpower

18.12.2014 RK

Grumman F-14 Tomcat

Die Grumman F-14 Tomcat war der ideale Hüter für die grossen US-amerikanischen Trägerverbände. Die letzte F-14 Tomcat wurde von der US Navy am 22. September 2006 außer Dienst gestellt. Aus Kostengründen wurden die Tomcats durch die Super Hornet ersetzt. Im Iran stehen weiterhin rund zwanzig F-14A im Einsatz.

tomcat200
Grumman F-14A Tomcat
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Grumman F-14A Tomcat

Grumman F-14A Tomcat, Land USA Der F-14 Tomcat wurde als schweres Jagdflugzeug für den Betrieb auf Flugzeugträgern ausgelegt. Der Schwenkflügler besticht durch seine weitreichenden Waffensysteme, die in zum idelaen Geleitschutz für die grossen Trägerverbände machte. Maximales Startgewicht 32658 kg, Maximale Geschwindigkeit: Mach 2,34 (2485 km/h)

f14_200
Grumman F-14 Tomcat
Reportagen
Airpower

24.04.2008 RK

Grumman F-14 Tomcat

Die Grumman F-14 war der ideale Hüter für die grossen Trägerverbände. Die Tomcat wurde aus Kostengründen im letzten Herbst ausgemustert.

USAF_F15E_400x320
F-15E Strike Eagle abgestürzt
News
Airpower

30.03.2012 RK

F-15E Strike Eagle abgestürzt

Eine F-15E Strike Eagle der US Air Force ist in der Nähe eines Stützpunktes in Südwestasien abgestürzt, ein Pilot kam dabei ums Leben.

F15 J Kadena Foto Usaf
Japan verlegt F-15J nach Europa
News
Airpower

02.09.2025 RK

Japan verlegt F-15J nach Europa

Japans Luftstreitkräfte verlegen in den kommenden Wochen zum ersten Mal F-15J Eagle für eine Übung nach Grossbritannien.

FA18D_crash_400
US Navy F/A-18D Hornet abgestürzt
News
Airpower

07.04.2012 RK

US Navy F/A-18D Hornet abgestürzt

Ein Kampfjet der US Navy ist über einem Wohngebiet in Virginia Beach abgestürzt, glücklicherweise kam dabei niemand ums Leben.

India_MiG21_400x263
Indien, MiG-21 abgestürzt
News
Airpower

02.08.2011 RK

Indien, MiG-21 abgestürzt

Beim Absturz eines indischen Kampfjets vom Typ MiG-21 ist heute der Pilot ums Leben gekommen.

Korea_T59_400
T-59 Jettrainer abgestürzt
News
Airpower

06.12.2011 BGRO

T-59 Jettrainer abgestürzt

Ein T-59 Trainingsflugzeug der Luftwaffe Südkoreas ist am Montagnachmittag, den 5. Dezember 2011, abgestürzt. Bei dem Unfall kamen beide Piloten ums Leben.

CessnaCaravan_Brazil_400x250
Brasilien, Militärtransporter abgestürzt
News
Airliner

03.08.2011 BGRO

Brasilien, Militärtransporter abgestürzt

Im Südosten Brasiliens ist Gesternnachmittag eine Cessna Grand Caravan C-98A der brasilianischen Luftwaffe abgestürzt, dabei kamen acht Menschen ums Leben.

IndianAirForce_MiG29_400
Indische MiG-29 abgestürzt
News
Airpower

22.10.2011 RK

Indische MiG-29 abgestürzt

Am Dienstag, den 18. Oktober 2011, ist eine MiG-29 der indischen Luftwaffe während eines Übungsfluges abgestürzt, dabei kam der Pilot wahrscheinlich ums Leben.

MiG29_SMT_400x263_1
Russische MiG-29 abgestürzt
News
Airpower

07.09.2012 SRÄB

Russische MiG-29 abgestürzt

Kurz nach dem Start ist eine MiG-29 der russischen Luftwaffe am Donnerstag, dem 6. September 2012, im Südosten von Sibirien abgestürzt. Nach Aussagen des russischen Verteidigungsministeriums ist der Pilot dabei ums Leben gekommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.