Neue Triebwerke für B-52H Bomber

28.06.2021 RK
CF-18 Hornet meets B-52H
CF-18 Hornet meets B-52H (Foto: Canadian Forces)

Die US Air Force hat eine Ausschreibung für neue Triebwerke ihrer altgedienten B-52H Bomber lanciert, die Entscheidung für einen neuen Antrieb soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Die US Air Force setzt nach wie vor auf 74 B-52H Stratofortress Bomber aus den 1960er Jahren, die Bomber sollen noch bis mindestens ins Jahr 2050 einsatzbereit gehalten werden. Die altehrwürdigen Bomber werden durch je acht Pratt & Whitney TF33-PW-103 Triebwerke angetrieben, dieser Antrieb macht es noch bis etwa ins Jahr 2030, dann lassen sich die TF33 nicht mehr regulär warten, da keine Ersatzteile mehr zur Verfügung stehen. Am 23. April 2020 hat die US Air Force eine neue Vorausschreibung lanciert, bei dieser sucht man einen Ersatz für das sechzig Jahre alte 17.000 Pfund starke TF33. Die B-52H Bomber sollen damit noch bis weit in die 2050er Jahre fit bleiben. Der Vertrag für neue Triebwerke hätte ursprünglich im Mai oder Juni 2021 in Kraft treten sollen, dieser Termin konnte jedoch nicht gehalten werden. Im Rennen für die neuen Triebwerke stehen General Electric, Rolls-Royce und Pratt & Whitney. Die US Air Force will 608 Triebwerke samt Ersatzteilen und Logistikleistungen beschaffen.

Boeing B-52H with F-16 (Foto: USAF)

Der neue Antrieb soll viel effizienter sein

Die Ausschreibung sieht den Kauf von mindestens 608 Triebwerken vor, Pratt & Whitney offeriert eine Weiterentwicklung des PW800, GE Aviation ist mit dem CF34-10 Passport im Rennen und Rolls-Royce bietet eine überarbeitetes F130 Antrieb an. Die neu motorisierten B-52H sollen wie heute mit acht Triebwerken ausgestattet werden. Das neue Triebwerk darf die Performance des B-52H Bombers nicht negativ beeinflussen, zudem soll das volle Leistungspotential des Bombers weiter erhalten bleiben. Der neue Antrieb soll zwanzig bis vierzig Prozent weniger Kerosin verbrennen als die alten TF33. Der B-52H Bomber verfügt heute über eine Reichweite von 7.650 Nautischen Meilen (14.200 km), dabei kann diese mit Luftbetankung beliebig erhöht werden. Mit den effizienteren Triebwerken könnte die nonstop Reichweite auf mindestens 18.500 km erhöht werden.

B-52H Formation Baltops 2016 (Foto: USAF)

Alle drei Anbieter haben ihre Offerten eingereicht, diese werden nun sorgfältig evaluiert. Wann die Kaufentscheidung fallen wird, ist momentan noch nicht absehbar, ursprünglich wollte man sich bereits im Mai oder Juni 2021 für ein Triebwerk entscheiden. Laut rüstungsnahen Kreisen will sich die US Air Force im September für den neuen B-52 Antrieb entscheiden.

Boeing B-52H Al Udeid Air Force Base Katar (Foto: USAF)

Die B-52 ist ein Relikt aus dem kalten Krieg

Das US-amerikanische Bomber Command betreibt momentan noch 74 B-52H Langstreckenbomber, zwölf zusätzliche Maschinen sind auf der Davis Monthan AFB als Reserve eingemottet. 48 Boeing B-52H Stratofortress können nach wie vor als strategische Atombomber verwendet werden.

Die B-52 wurde bereits Ende der 1940er Jahre entwickelt und absolvierte am 15. April 1952 seinen Jungfernflug. Die achtstrahligen B-52 Bomber wurden bei der US Air Force Mitte der 1955er Jahre eingeführt und die letzte B-52H verließ 1962 das Produktionswerk in Wichita. Von der B-52 wurden gesamthaft 744 Stück fabriziert. Über die letzten 60 Jahre wurden die B-52 Bomber immer wieder modernisiert, damit sie den neusten Bedrohungen standhalten können. Die US Air Force ist weiterhin auf die B-52H Bomber angewiesen und will sie noch mindestens bis 2050 betreiben.

Die B-52 wird wahrscheinlich das erste Flugzeug sein, das 100 Jahre im aktiven Dienst stehen wird. Hohe US Luftwaffenoffiziere sind überzeugt davon, dass der B-52H noch bis mindestens 2055 im Einsatz stehen wird. Frei nach dem Motto: Der letzte B-52 Pilot wurde noch nicht geboren!

Share

Empfohlen

CF-18 Hornet meets B-52H
Boeing mit Milliardenauftrag für B-1B und B-52
News
Airpower

18.04.2019 RK

Boeing mit Milliardenauftrag für B-1B und B-52

Der US-amerikanische Flugzeugbauer kann sich über einen neuen Milliardenauftrag für den Werterhalt der B-1B und B-52 Bomber freuen.

Boeing B-52H
USA entsendet Boeing B-52 nach Europa
News
Airpower

02.03.2016 RK

USA entsendet Boeing B-52 nach Europa

Am 27. Februar sind drei B-52 Bomber aus den Vereinigten Staaten auf dem spanischen Luftwaffenstützpunkt Morón eingetroffen.

B3_Concept_400x263
Neuer Bomber für Amerika
News
Airpower

23.09.2008 RK

Neuer Bomber für Amerika

Die US Air Force sucht einen Ersatzbomber für ihre B-52 und B-1 Langstreckenbomber. Erste Details von Boeing und Northrop Grumman kommen dem B-2 Design sehr nahe.

B-1B Lancer
B-1B Bomber in Guam
News
Airpower

09.08.2016 RK

B-1B Bomber in Guam

Seit dem 6. August 2016 sind wieder B-1B Lancer Langstreckenbomber auf der Insel Guam im Pazifik stationiert.

Royal Norwegian Air Force F-16 mit B-52 Bombe
Norwegische F-16 mit B-52 Bomber
News
Airpower

25.08.2020 RK

Norwegische F-16 mit B-52 Bomber

Am Samstagmorgen, den 22. August, trafen sechs US-amerikanische B-52H Bomber im britischen Fairford ein, während ihrem Überführungsflug übten sie mit norwegischen F-16 Kampfjets.

B-1B Lancer
Alle US-Bomber im Global Strike Command
News
Airpower

02.10.2015 RK

Alle US-Bomber im Global Strike Command

Anlässlich einer Feier in Barksdale wurden die letzten beiden B-1 B Lancer Bombergeschwader aus dem Air Combat Command ins Global Strike Command verabschiedet.

B-21 Raider
B-21 Raider Bomber vorgestellt
News
Airpower

04.12.2022 RK

B-21 Raider Bomber vorgestellt

Northrop Grumman und die US Air Force haben am Freitag, den 2. Dezember 2022, den neuen B-21 Raider Bomber der Öffentlichkeit vorgestellt.

B52H_400x263
Radar der B-52 Bomber muss ersetzt werden
News
Airpower

20.05.2010 RK

Radar der B-52 Bomber muss ersetzt werden

Die alten Boeing B-52H Bomber werden noch lange im aktiven Dienst stehen, jetzt wird ein neuer Radar gesucht.

LRS-B B-21 Bomber
US Air Force präsentiert neuen Bomber
News
Airpower

01.03.2016 RK

US Air Force präsentiert neuen Bomber

Die US Air Force hat am Freitag, den 26. Februar 2016, erstmals ein Bild ihres in Entwicklung befindlichen Bombers von Northrop Grumman präsentiert.

B-52 zusammen mit U.S. Navy Hornets
B-52 über Südchinesischem Meer
News
Airpower

07.07.2020 PS

B-52 über Südchinesischem Meer

Ein B-52 Bomber hat zusammen mit Kampfflugzeugen der U.S. Navy über dem südchinesischen Meer an einer Übung teilgenommen, der B-52 Bomber stand 28 Stunden im Einsatz.

B52_USAF_400x263
B-52 mit Zusatznutzen
News
Airpower

01.07.2008 RK

B-52 mit Zusatznutzen

Der ehrwürdige Bomber könnte bei der USAF schon bald als Störflugzeug und Plattform für die elektronische Kriegsführung zum Einsatz kommen.

B1_2_400x263
B-1 Bomber erreicht Meilenstein
News
Airpower

29.02.2012 RK

B-1 Bomber erreicht Meilenstein

Boeing meldete bei dem B-1 Lancer Bomber den 10.000sten Kampfeinsatz, die Maschine startete dabei auf einer Basis in Asien und flog eine Angriffsmission über Afghanistan.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.