Boeing sieht sich in Brasilien immer noch im Rennen

11.09.2009 RK
USNavyFA18E_400x263

Nach dem Typenentscheid für den Rafale Jet für die brasilianische Luftwaffe sind noch einige Fragen offen.

Solche Typenentscheide sind in den meisten Fällen stark politisch gefärbt, es geht hier nicht in erster Linie welches Kampfflugzeug das beste ist, denn alle diese Kampfjets sind leistungsmässig ziemlich nahe beieinander. Vielmehr geht es darum, die beste Gesamtlösung zu finden und Frankreich hat von Anfang an klar gemacht, dass ein offener Technologie Transfer möglich sein wird. Bei der Exportanfrage der Sicherheitsbehörde für Rüstungsfragen an den amerikanischen Kongress war bei dem möglichen Verkauf von 36 F/A-18E/F Super Hornets an Brasilien nichts von einem tiefgehenden Technologie Transfer oder von einer Endfertigung in Brasilien zu entnehmen. Es war lediglich geschrieben, dass die Kompensationsgeschäfte noch verhandelt werden müssen. In einer Erklärung gab gestern die US Botschaft in Brasilien bekannt, dass sie nichts von einer abschliessenden Typenentscheidung gehört habe und das Auswahlverfahren immer noch voll im Gange sei. Das Botschaftsschreiben bekennt sich zu einem offenen Technologie Transfer und unterstreicht die Wirksamkeit der Super Hornet. Sie bekräftigen auch, dass ihr Angebot solide und konkurrenzfähig sei. Boeing und die USA hoffen, dass der Typenentscheid für den Rafale aus Frankreich nicht definitiv gefallen ist.
Share

Empfohlen

Navy_rafale_400x263
Rafale übernimmt erneut die Führerschaft in Brasilien
News
Airpower

11.01.2010 RK

Rafale übernimmt erneut die Führerschaft in Brasilien

Das Hick Hack um die neuen Kampfflugzeuge für Brasilien geht munter weiter, gestern war noch Gripen der beste heute ist es wieder der Rafale.

FA18F_400x263
In Brasilien sind nur noch drei dabei
News
Airpower

09.10.2008 RK

In Brasilien sind nur noch drei dabei

In der Ausschreibung für das neue Kampfflugzeug für die brasilianische Luftwaffe sind von sechs Anbietern drei ausgeschieden.

Stefan_kalm_GripenNG400x263_2
In Brasilien haben alle drei noch einmal geboten
News
Airpower

06.10.2009 RK

In Brasilien haben alle drei noch einmal geboten

Am Freitag, dem 2. Oktober 2009, sind bei dem Evaluationsteam nachgebesserte Offerten von Boeing, Dassault und Saab für die F-X2 Kampfflugzeugausschreibung eingegangen.

Rafale_Armasuisse400x263
Brasilien F-X2 Programmdaten gesammelt
News
Airpower

19.06.2009 RK

Brasilien F-X2 Programmdaten gesammelt

Die brasilianische Luftwaffe hat sämtliche Daten für ihr zukünftiges Kampfflugzeug bei Boeing, Dassault und Saab fertig gesammelt.

GripenNG_400x263
Brasilien verlängert F-X2 Angebotsfrist
News
Airpower

23.09.2009 RK

Brasilien verlängert F-X2 Angebotsfrist

Die Luftwaffe Brasiliens erwartet bis zum 2. Oktober 2009 aufgebesserte Angebote für ihre zukünftigen Kampfflugzeuge.

USNAVY_SuperHornet_400x263
Brasilien beginnt mit dem Fighter Auswahlverfahren
News
Airpower

31.03.2009 RK

Brasilien beginnt mit dem Fighter Auswahlverfahren

Brasilien will in naher Zukunft ihre Kampfflugzeuge mit einem neuen Muster verjüngen, nach den ersten Offertenanfrage werden nun die potentiellen Lieferanten besucht.

SAAB_gripen_2_400x263
Schwedens König wirbt für Gripen
News
Airpower

24.03.2010 RK

Schwedens König wirbt für Gripen

Die Schweden geben sich mit ihrem Saab Gripen in Brasilien noch nicht geschlagen und schlagen noch einmal kräftig die Werbetrommeln.

Rafale_480x360
Brasilien wählt den Rafale Fighter von Dassault (Update!)
News
Airpower

08.09.2009 RK

Brasilien wählt den Rafale Fighter von Dassault (Update!)

Grosses Aufatmen bei Dassault, endlich ist ein erster Exportkunde für das französische Kampfflugzeug Rafale gefunden worden.

USNAVY_SuperHornet_400x263
Boeing Super Hornet mit stärkerem Triebwerk
News
Airpower

19.05.2009 RK

Boeing Super Hornet mit stärkerem Triebwerk

Boeing sucht einen Erstkunden für ein stärkeres F414 Triebwerk für ihr F/A-18E/F Super Hornet Mehrzweckkampfflugzeug.

SuperHornetAU_400x263
Super Hornet in Australien
News
Airpower

26.03.2010 RK

Super Hornet in Australien

Die ersten fünf F/A-18F Super Hornet sind in Australien eingetroffen, die Maschinen werden auf der RAAF Basis Amberley stationiert.

Boeing_FA18F_400x263
Systempreis der Super Hornet, rund 200 Millionen US Dollar
News
Airpower

24.08.2009 RK

Systempreis der Super Hornet, rund 200 Millionen US Dollar

Boeing offeriert der brasilianischen Luftwaffe 36 F/A-18E/F Kampfflugzeuge für sieben Milliarden US Dollar.

Rafale_2_400x263
Brasilien: Fighter Entscheidung wird im März erwartet
News
Airpower

01.03.2010 RK

Brasilien: Fighter Entscheidung wird im März erwartet

Die Generalität von Brasilien möchte den Saab Gripen beschaffen, der Präsident erachtet den Rafale von Dassault als den besten Deal.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.