Zürich präsentiert Geschäftsjahr 2018

12.03.2019 PS
Flughafen Zürich
Flughafen Zürich (Foto: Hobby Verlag AG)

Die Flughafen Zürich AG präsentiert für 2018 ein solides Geschäftsergebnis. Die Erträge konnten im Berichtsjahr um 11.2% auf CHF 1.15 Mrd. gesteigert werden.

Die Flughafenbetreiberin verzeichnet dabei einen gegenüber dem Vorjahr tieferen Gewinn in Höhe von CHF 237.8 Mio. Während sich im Vorjahr insbesondere der Verkauf der Beteiligung in Bangalore positiv auswirkte, haben im Geschäftsjahr 2018 zusätzliche Rückstellungen für Schallschutzmassnahmen einen negativen Einfluss. Bereinigt um Einmaleffekte stieg der Gewinn um 13.3%.

Über 31 Millionen Menschen sind im letzten Jahr am grössten Schweizer Flughafen angekommen, abgeflogen oder umgestiegen. Damit haben sich die Passagierzahlen weiter positiv entwickelt und einen neuen Spitzenwert erreicht. Sowohl die Erträge im Fluggeschäft als auch diejenigen im Nichtfluggeschäft haben im Berichtsjahr zugenommen. Vor dem Hintergrund der erfreulichen Geschäftsentwicklung beantragt der Verwaltungsrat der Generalversammlung vom 25. April 2019 eine im Vergleich zum Vorjahr um CHF 0.40 höhere ordentliche Dividende von CHF 3.70 pro Aktie und wie schon in den vergangenen drei Jahren eine Zusatzdividende aus den Kapitaleinlagereserven von CHF 3.20 pro Aktie.

Verkehrsaufkommen

Insgesamt 31'113’488 Passagiere sind 2018 über den Flughafen Zürich gereist. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Zunahme von 5.8%. Die Zahl der Lokalpassagiere stieg um 5.6% auf 22.2 Mio. Der Transferanteil am Passagiervolumen lag mit 28.4% leicht über dem Wert des Vorjahres (+0.1 Prozentpunkte). Die Zahl der Passagiere, die am Flughafen Zürich umgestiegen sind, nahm um 6.4% auf 8.8 Mio. zu. Im Jahr 2018 fanden 278’458 Flugbewegungen statt, was einem Plus von 3.0% gegenüber 2017 entspricht. Insgesamt wurden 493’222 Tonnen Fracht über den Flughafen Zürich transportiert. Damit erhöhte sich das Frachtvolumen im Berichtsjahr gegenüber dem Vorjahr um 0.6%. Neben der Zunahme der Gesamtzahl an Passagieren ist insbesondere die Entwicklung der Spitzentage mit mehr als 100'000 Passagieren pro Tag beachtenswert. Im Berichtsjahr zählte der Flughafen Zürich 63 solcher Tage (Vorjahr: 22). Der verkehrsstärkste Tag fiel auf Sonntag, 29. Juli 2018, mit fast 115'000 Passagieren. Dank guter Zusammenarbeit aller beteiligten Flughafenpartner konnten diese Spitzenbelastungen ohne nennenswerte Beeinträchtigungen bewältigt werden.

Sondereffekte

Mitte 2018 erweiterte die Flughafen Zürich AG das Schallschutzprogramm basierend auf der im SIL 2 vom Bundesrat verabschiedeten Nachtlärmkurve sowie einer Erweiterung des Schutzkonzepts Süd. Zusätzlich zu den bis dahin geschätzten CHF 340.0 Mio. für den Lärm- und Anwohnerschutz fallen damit weitere Massnahmen in der Höhe von CHF 60.0 Mio. an. Der Barwert dieser zusätzlichen Kosten im Umfang von CHF 57.6 Mio. (vor Steuern) wurde per Halbjahr 2018 zurückgestellt, was zu einer einmalig erfolgswirksamen Belastung der Konzernrechnung von CHF 45.8 Mio. (nach Steuern) führte. Die zusätzlichen Kosten werden vollständig vom Fluglärmfonds (Airport Zurich Noise Fund) getragen. Dieser ist ausreichend finanziert. Die Umsetzung der Massnahmen soll bis Ende 2030 erfolgen.

Im Vorjahr reduzierten sich die Betriebskosten durch eine Abschlagszahlung im Rahmen der Nachlassliquidation der Swissair um CHF 4.8 Mio. (CHF 3.8 Mio. nach Steuern). Des Weiteren resultierte aus dem Verkauf des restlichen Anteils von 5% an Bangalore International Airport Ltd. ein einmaliger Gewinn von CHF 31.4 Mio. (nach Steuern).

Erträge

Die Erträge der Flughafen Zürich AG konnten im Berichtsjahr von CHF 1‘037.1 Mio. auf CHF 1'152.9 Mio. gesteigert werden (+11.2%). Davon entfallen rund 57% oder CHF 656.7 Mio. auf das Fluggeschäft, was einer Zunahme von CHF 32.5 Mio. (+5.2%) entspricht. Die Erträge im Nichtfluggeschäft nahmen insgesamt um 20.2% auf CHF 496.2 Mio. zu. Im Kommerzgeschäft konnten unsere Partner die Umsätze im vergangenen Jahr um CHF 18.6 Mio. auf CHF 593.8 Mio. steigern, woraus Kommerzerträge für die Flughafen Zürich AG von CHF 130.3 Mio. resultieren. Nebst der Ertragssteigerung im Kommerzgeschäft wirkte sich vor allem die Betriebsübernahme des Flughafens im südbrasilianischen Florianópolis positiv aus. Die Erträge aus dem internationalen Flughafengeschäft konnten damit im Berichtsjahr auf CHF 82.8 Mio. (Vorjahresperiode: CHF 17.3 Mio.) gesteigert werden.

Betriebskosten

Die Betriebskosten erhöhten sich im Geschäftsjahr 2018 insbesondere aufgrund der Erweiterung des Schallschutzprogramms um 28.3% auf CHF 581.9 Mio. Nach Bereinigung um Sondereffekte betrug der Anstieg 14.4% und ist im Wesentlichen auf den Aufbau der Betriebsorganisation in Florianópolis zurückzuführen. Am Standort Zürich erhöhten sich die Betriebskosten deutlich unterproportional zum Verkehrswachstum um 2.2%.

EBITDA

Das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) liegt mit CHF 571.0 Mio. unter dem Vorjahreswert von CHF 583.6 Mio. Bereinigt um die erwähnten Sondereffekte verbesserte sich der EBITDA um 8.6% auf CHF 628.6 Mio., was einer bereinigten EBITDA-Marge von 54.5% entspricht.

Abschreibungen und Amortisationen

Die Abschreibungen und Amortisationen stehen im Vergleich zum Vorjahr praktisch unverändert bei CHF 244.5 Mio.

EBIT

Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug in der Berichtsperiode CHF 326.5 Mio.

Ohne Berücksichtigung der Sondereffekte erhöhte sich der EBIT gegenüber dem Vorjahr um 14.6% auf CHF 384.1 Mio.

Gewinn

Der Gewinn für das Geschäftsjahr 2018 beträgt CHF 237.8 Mio. und liegt damit um CHF 47.7 Mio. unter dem Ergebnis des Vorjahres. Bereinigt um Sondereffekte ist im Vorjahresvergleich ein Gewinnanstieg um CHF 33.3 Mio. auf CHF 283.6 Mio. (plus 13.3%) zu verzeichnen.

Investitionen

Die Flughafen Zürich AG hat im Berichtsjahr CHF 290.1 Mio. in laufende Projekte investiert (Vorjahr: CHF 239.0 Mio.). Dazu haben insbesondere die aufgrund des Baufortschritts gegenüber dem Vorjahr höheren anteiligen Investitionen in THE CIRCLE beigetragen. Weitere wesentliche Investitionsprojekte waren die Erweiterung und Erneuerung der Gepäcksortieranlage und Projekte zur Erweiterung von Standplätzen im Süden des Flughafens sowie die Schnellabrollwege Piste 28.

Ausblick

Die Flughafen Zürich AG geht für das laufende Geschäftsjahr von einem Passagierwachstum von rund 3% aus. Ohne Berücksichtigung von etwaigen Sondereffekten wird das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) sowie der Gewinn im Geschäftsjahr 2019 höher als im Vorjahr erwartet. Die Investitionen werden für das Jahr 2019 rund CHF 350 Mio. - CHF 400 Mio. betragen.

Gewinnverwendung

Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung vom 25. April 2019 eine ordentliche Dividende von CHF 3.70 pro Aktie sowie eine Zusatzdividende aus den Kapitaleinlagereserven in der Höhe von CHF 3.20 pro Aktie.

Flughafen Zürich AG

Share

Empfohlen

easyJet Airbus A319
Mit easyJet flogen mehr Passagiere
News
Airliner

06.12.2016 JS

Mit easyJet flogen mehr Passagiere

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den vergangenen Monat eine Zunahme der Passagierzahlen um 2,9 Prozent vermelden.

easyJet Airbus A319
easyJet mit mehr Passagieren
News
Airliner

06.03.2017 PS

easyJet mit mehr Passagieren

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den Monat Februar 2017 eine Zunahme der Passagierzahlen um 8,2 Prozent bekanntgeben.

easyJet Airbus A319
Mehr Passagiere flogen mit easyJet
News
Airliner

04.08.2016 JS

Mehr Passagiere flogen mit easyJet

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den Berichtsmonat Juli eine Zunahme der Passagierzahlen um 6,7 Prozent vermelden.

easyJet Airbus A319
Mehr Passagiere wählten easyJet
News
Airliner

04.11.2016 PS

Mehr Passagiere wählten easyJet

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den Monat Oktober 2016 eine Zunahme der Passagierzahlen um knapp sieben Prozent vermelden.

easyJet, Airbus A319
easyJet mit mehr Passagieren
News
Airliner

04.03.2016 PS

easyJet mit mehr Passagieren

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den Monat Februar 2016 eine Zunahme der Passagierzahlen um 9,8 Prozent bekanntgeben.

Airbus A320 easyJet
Mehr Passagiere wählten easyJet
News
Airliner

07.01.2016 PS

Mehr Passagiere wählten easyJet

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den Monat Dezember 2015 eine Zunahme der Passagierzahlen um 4,6 Prozent vermelden.

easyJet Airbus A319
Mehr Passagiere flogen mit easyJet
News
Airliner

04.08.2017 PS

Mehr Passagiere flogen mit easyJet

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den Berichtsmonat Juli 2017 eine Zunahme der Passagierzahlen von knapp neun Prozent vermelden.

easyJet, Airbus A319
Mehr Passagiere wählten easyJet
News
Airliner

04.02.2016 PS

Mehr Passagiere wählten easyJet

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den Monat Januar 2016 eine Zunahme der Passagierzahlen um gute sechs Prozent vermelden.

easyJet, Airbus A319
easyJet kann kräftig wachsen
News
Airliner

06.05.2016 RK

easyJet kann kräftig wachsen

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den Monat April 2016 bei den Passagierzahlen ein Wachstum von gut sechs Prozent bekanntgeben.

easyJet Airbus A319
easyJet kann kräftig zulegen
News
Airliner

07.06.2017 PS

easyJet kann kräftig zulegen

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den Monat Mai 2017 eine Zunahme der Passagierzahlen um gut neun Prozent bekanntgeben.

Airbus A320 easyJet
Mehr Passagiere wählten easyJet
News
Airliner

05.11.2015 PS

Mehr Passagiere wählten easyJet

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den Monat Oktober 2015 eine Zunahme der Passagierzahlen um knapp zehn Prozent vermelden.

Airbus A320 easyJet
easyJet legt weiter zu
News
Airliner

06.06.2016 PS

easyJet legt weiter zu

Der Low Cost Carrier easyJet kann für den Monat Mai 2016 eine Zunahme der Passagierzahlen um knapp sechs Prozent bekanntgeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.