Zusätzliche Frachtkapazitäten bei Emirates

02.07.2020 PS
Emirates Boeing 777-300ER
Emirates Boeing 777-300ER (Foto: Emirates Airlines)

Durch den Ausbau von Economy-Class-Sitzreihen in zehn Boeing 777-300ER-Jets kann Emirates SkyCargo, die Frachtdivision von Emirates, fortan noch mehr Fracht transportieren.

Insgesamt werden dabei 3.050 Sitze von Emirates Engineering ausgebaut – 305 pro Maschine. Dies entspricht einem Arbeitsaufwand von etwa 640 Personenstunden für jedes Flugzeug. Die Massnahme ist eine Reaktion auf die starke Nachfrage am Luftfrachtmarkt nach schnellem und zuverlässigem Transport von Gütern wie Arznei- und Lebensmitteln und medizinischer Ausrüstung.  

Bis zu 17 Tonnen zusätzliche Frachtkapazität pro Flug zu den bisherigen 40-50 Tonnen im Unterdeck der Grossraum-Passagierflugzeuge stehen Kunden so zukünftig zur Verfügung. Die zehn Maschinen vom Typ Boeing 777-300ER werden auf Strecken zu wichtigen Märkten eingesetzt, auf denen Emirates SkyCargo eine erhöhte Nachfrage für die Beförderung lebenswichtiger Güter festgestellt hat. 

„Seit Beginn der Covid-19-Pandemie nimmt Emirates SkyCargo seine Verantwortung sehr ernst, Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt die Güter zu liefern, die sie dringend benötigen. Daher haben wir mit Hochdruck daran gearbeitet, zunächst wieder ein globales Streckennetz mit mehr als 85 Destinationen aufzubauen und dann verschiedene Optionen einzuführen, die den Anforderungen unserer Kunden gerecht werden, wie Passagierflugzeuge, die mit Fracht im Unterdeck fliegen und Güter in den Gepäckfächern und auf den Passagiersitzen in den Kabinen transportieren“, erklärt Nabil Sultan, Divisional Senior Vice President Cargo bei Emirates.   

Emirates SkyCargo hat zudem strenge Richtlinien eingeführt, welche Güter in den modifizierten Passagierkabinen transportiert werden dürfen. Neben Kleidung und Arzneimitteln kann die Airline dort auch verderbliche Ware wie Schnittblumen, trockene Früchte und Gemüse befördern. Die Fracht muss dabei in geeigneten Behältern gemäss den neuesten von der IATA festgelegten Vorschriften verpackt sein.  

Emirates SkyCargo ist die Frachtdivision von Emirates. Das Luftfrachtunternehmen führt wöchentlich Flüge zu mehr als 85 weltweiten Zielen durch. Seit März 2020 spielt Emirates SkyCargo weltweit eine wichtige Rolle beim Transport dringend benötigter medizinischer Hilfsgüter, inklusive persönlicher Schutzausrüstung (PSA) wie Masken und Handschuhe, Pharmazeutika, Gesundheitsausrüstung, Lebensmittel sowie Elektronik.  

Emirates Engineering ist für die Instandhaltung der Grossraumflotte von Emirates mit mehr als 260 Flugzeugen zuständig. Das Team führt regelmässige Parkkontrollen der am Boden abgestellten Flugzeuge sowie planmässige A-Checks, C-Checks und operative Wartungsarbeiten an der fliegenden Flotte durch, die eine Mischung aus Fracht- und einer wachsenden Zahl von Passagierflügen durchführt.   

 

FliegerWeb News Sendung

 

Share

Empfohlen

Emirates A380 in Wien
Flughafen Wien vermeldet Passagierplus
News
Airliner

18.04.2018 PS

Flughafen Wien vermeldet Passagierplus

Im März 2018 stieg das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) deutlich um 12,8% auf 2,4 Mio.

Flughafen Wien
Flughafen Wien mit höherem Gewinn
News
Airliner

05.03.2019 PS

Flughafen Wien mit höherem Gewinn

Der Flughafen Wien konnte für das letzte Geschäftsjahr neben einem soliden Passagierwachstum auch einen guten Gewinn erwirtschaften.

Wien empfängt A350
Wien mit mehr Passagieren im August
News
Airliner

13.09.2018 PS

Wien mit mehr Passagieren im August

Im August 2018 stieg das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) um 11,4% auf 3,6 Mio. Reisende an.

Flughafen Wien
Flughafen Wien präsentiert Maizahlen
News
Airliner

19.06.2019 PS

Flughafen Wien präsentiert Maizahlen

Im Mai 2019 stieg das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) um 20,1% auf 3,6 Mio. Reisende an.

Wien empfängt A350
Flughafen Wien meldet Novemberzahlen
News
Airliner

14.12.2017 PS

Flughafen Wien meldet Novemberzahlen

Im November 2017 stieg das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) um 2,6 Prozent auf 2,2 Mio.

Flughafen Wien
Wien präsentiert Februarzahlen
News
Airliner

19.03.2019 PS

Wien präsentiert Februarzahlen

Im Februar 2019 stieg das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe um 20,9% auf 2,3 Mio. Reisende an.

Flughafen Wien
Wien präsentiert soliden Juli
News
Airliner

26.08.2019 JS

Wien präsentiert soliden Juli

Im Juli 2019 konnte der Flughafen Wien 3.161.400 Fluggäste abfertigen, das waren fast sechzehn Prozent mehr als im Vorjahresjuli.

Wien empfängt A350
Wien gibt Passagierzahlen bekannt
News
Airliner

15.02.2018 PS

Wien gibt Passagierzahlen bekannt

Im Januar 2018 stieg das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) um 4,6% auf 1,9 Millionen Passagiere.

Flughafen Wien
Flughafen Wien legte stark zu
News
Airliner

24.01.2019 PS

Flughafen Wien legte stark zu

Auch 2018 setzt der Flughafen Wien seine Rekordserie fort: Erstmals in der Flughafen-Geschichte wurde am Standort Wien bei den Passagieren die 27-Millionen-Marke geknackt.

Vueling Airbus A320
Vueling fliegt öfters nach Wien
News
Airliner

21.11.2017 PS

Vueling fliegt öfters nach Wien

Künftig noch mehr Verbindungen ab Wien nach Mallorca. Ab Juni 2018 fliegt Vueling viermal wöchentlich von Wien nach Mallorca.

Luftfracht Flughafen Wien
Flughafen Wien mit CEIV-Lithiumbatterien-Zertifizierung
News
Airliner

04.10.2024 PS

Flughafen Wien mit CEIV-Lithiumbatterien-Zertifizierung

Neues internationales Zertifikat für den Flughafen Wien: Für die Abfertigung von Luftfracht-sendungen mit Lithiumbatterien gelten aus Sicherheitsgründen besonders hohe Anforderungen.

VOLOTEA Boeing 717
Mit Volotea von Wien nach Bilbao
News
Airliner

04.04.2018 PS

Mit Volotea von Wien nach Bilbao

Volotea fliegt seit dem 29. März 2018 vom Flughafen Wien zur spanischen Hafenstadt Bilbao.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.