Wie viele Airbus A380 braucht der Markt

31.08.2010 RK
A380_Cleaner_400x263

Airbus und Boeing sind sich beim Bedarf der Very Large Aircraft uneins, die Erwartungen von Airbus liegen viel höher.

Die sehr grossen Passagierjets mit Kapazitäten von mehr als 450 Sitzplätzen haben auf einigen nachfragestarken Rennstrecken ihre vollste Berechtigung und lassen sich optimal in gut durchdachte Hubsysteme einbinden. Airbus steht mit ihrem A380 konkurrenzlos an der Spitze, selbst bei grosszügigen Sitzplatzabständen lassen sich mit diesem Grossraumflugzeug 520 bis 550 Passagiere bequem unterbringen, in einer Einklassenbestuhlung lassen sich sogar bis zu 840 Fluggäste über weite Entfernungen befördern. Boeing war in diesem Segment mit ihrem 747 seit 35 Jahren Marktführer und will dem A380 mit ihrem neuen 747-8I nun wieder Paroli bieten. Der Boeing 747-8 wurde zuerst als Frachter aufgelegt, da hier eine bessere Nachfrage geortet wurde. Für den Frachter konnte Boeing bereits 76 Bestellungen einsammeln und bei der Passagierversion konnten bis heute erst 33 Maschinen verkauft werden. Über die nächsten 20 Jahre rechnet Airbus bei den Very Large Aircraft mit einem Absatz von rund 1700 Maschinen, diese sind wiederum in 400 Frachter und 1300 Passagierflugzeuge aufgeteilt. Boeing sieht in der gleichen Zeitspanne in dieser Klasse eine Nachfrage von 700 Maschinen, die Unterteilung sieht den Absatz von 200 Vollfrachtern und 500 Passagiermaschinen vor. Boeing setzt mit dem Dreamliner fokussiert auf das Umfliegen der grossen Hubs und direkteren Punkt zu Punkt Verbindungen im Langstreckenverkehr, dieser Ansatz wurde bereits mit der Boeing 767 Mitte der 1980er Jahre verfolgt und Airbus zog mit dem effizienten Airbus A330 Mitte der 1990er Jahre nach. Der Boeing 787 Dreamliner ist mit seinen mittleren Sitzplatzkapazitäten wirtschaftlich optimal ausgelegt, um Langstrecken mit kleineren Verkehrsaufkommen zu bedienen oder Routen mit grosser Nachfrage stärker zu frequentieren. Hier sollte man aus wirtschaftlichen und umwelttechnischen Gründen jedoch eher auf grössere Maschinen wie den A380 oder den Jumbo setzen. Bei den grossen Langstreckenhubs wie London Heathrow wird man um den Superjumbo nicht herum kommen, da die Slots zu kostbar sind und nach grossem Flugmaterial verlangen. Airbus konnte bislang 17 Käufer für 234 Superjumbos finden und sieht weiterhin eine grosse Nachfrage auf sich zukommen. Wir denken, dass Boeing mit ihrer Marktprognose näher liegt als Airbus und sehen bei den Very Large Aircraft während den nächsten 20 Jahren einen Absatz von rund 650 bis 800 Maschinen. Für den A380 rechnen wir während den nächsten 15 bis 20 Jahren mit Neubestellungen von 300 bis 400 Maschinen.
Share

Empfohlen

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair mit Rekordbuchungen ab Berlin
News
Airliner

10.06.2016 JS

Ryanair mit Rekordbuchungen ab Berlin

Seit der Einführung von Linienflügen im Jahr 1999 ab Berlin konnte Ryanair 100 Millionen Passagiere ab den Berliner Flughäfen auf ihren Flügen begrüßen.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair mit neuen Strecken ab Berlin
News
Airliner

02.09.2016 JS

Ryanair mit neuen Strecken ab Berlin

Die irische Fluggesellschaft Ryanair baut im September 2016 ihren Flugplan ab Berlin um 16 Destinationen aus, darunter Belfast, Santander, Rzeszów, Niš, Podgorica und Timi?oara.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair präsentiert Junizahlen
News
Airliner

03.07.2025 PS

Ryanair präsentiert Junizahlen

Im Vergleich zum Vorjahresjuni konnte Ryanair erneut zulegen, im Juni 2025 flogen drei Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair gibt neue Basis Berlin bekannt
News
Airliner

06.03.2015 JS

Ryanair gibt neue Basis Berlin bekannt

Ryanair hat am 5. März 2015 bekannt gegeben, dass die Airline in Berlin ihre 73. Basis eröffnen wird.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair will Streckennetz ausbauen
News
Airliner

07.08.2015 AK

Ryanair will Streckennetz ausbauen

Ryanair will Deutschland häufiger anfliegen, doch von den 50 neuen Boeing-Jets, die Ryanair bekommt, sind die meisten schon verplant.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair schliesst ihre Basis in Kopenhagen
News
Airliner

20.07.2015 AK

Ryanair schliesst ihre Basis in Kopenhagen

Ryanair hat ihre Basis in Kopenhagen geschlossen. Die dort seit März 2015 stationierte Boeing B737-800 wurde ins litauische Kaunas verschoben.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair mit neuen Strecken ab Köln-Bonn
News
Airliner

11.03.2015 JS

Ryanair mit neuen Strecken ab Köln-Bonn

Ryanair hat am Dienstag an einer Pressekonferenz in Köln bekannt gegeben, dass der Flugbetrieb ab Köln mit sieben neuen Strecken verdoppelt wird, inklusive vier täglichen Verbindungen von und nach Berlin.

Ryanair_Koeln_400
Ryanair eröffnet Basis am Flughafen Köln-Bonn
News
Airliner

29.10.2014 RK

Ryanair eröffnet Basis am Flughafen Köln-Bonn

Ryanair feiert heute mit der Eröffnung ihrer Basis in Köln den fünften festen Standort in Deutschland, die 68ste in Europa.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair kauft drei weitere Boeing 737-800
News
Airliner

06.03.2015 JS

Ryanair kauft drei weitere Boeing 737-800

Boeing hat am vierten März 2015 den Verkauf von drei weiteren Boeing 737-800 der neusten Generation an Ryanair bekanntgegeben.

Boeing 737 MAX Ryanair
Mit Ryanair von Linz nach London-Stansted
News
Airliner

12.11.2024 PS

Mit Ryanair von Linz nach London-Stansted

Ryanair hat am Freitag, den 08.11.2024, den Winterflugbetrieb am Flughafen Linz mit der Einführung einer neuen Route von Linz nach London-Stansted mit vier wöchentlichen Flügen offiziell eröffnet.

Boeing 737 MAX Ryanair
Ryanair legt weiter zu
News
Airliner

02.05.2025 PS

Ryanair legt weiter zu

Im Vergleich zum Vorjahresapril konnte Ryanair erneut zulegen, im April 2025 flogen sechs Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair legte im März kräftig zu
News
Airliner

03.04.2025 PS

Ryanair legte im März kräftig zu

Im Vergleich zum Vorjahresmärz konnte Ryanair stark zulegen, im März flogen zehn Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.