Schweizer Heli Piloten ringen um Altersgrenze

16.03.2017 JS
Rega Helikopter
Rega Helikopter (Foto: REGA)

Der Ständerat hat am 15. März 2017 über zwei parlamentarische Vorstöße beraten, welche für die Schweizer Helikopterindustrie zentral sind.

Die Motion Darbellay „Helikopterpilotinnen und –piloten, Verzicht auf eine Altersgrenze von 60 Jahren“ und die Motion Joder „Schweizer Helikopter fliegen gemäß schweizerischem Recht“.

Nachdem der Nationalrat die Motion Darbellay mit 131:52 angenommen und auch die ständerätliche Verkehrskommission seinem Rat mit 10:0 Stimmen bei 2 Enthaltungen die Zustimmung empfohlen hatte, hat der Ständerat am 15. März die Motion einstimmig angenommen und dem Bundesrat überwiesen. Damit steht der Bundesrat in der Pflicht, die Altersgrenze von 60 Jahren für Helikopterpiloten, wie die EASA dies will, nicht umzusetzen.

Für die SHA (Zusammenschluss von 17 wichtigsten Helikopterunternehmungen der Schweiz) ist eine weitere wichtige Etappe gemeistert, um langfristig zu gewährleisten, dass unsere Pilotinnen und Piloten bis zum Alter von 65 Jahren fliegen können. Die SHA wird weiter medizinische Daten und Fakten sammeln, um zusammen mit dem BAZL und einer Allianz aus Nachbarländern diese Altersregelung endgültig aus dem EASA-Regelwerk zu streichen.

Nationalrat Martin Candinas, Präsident der Swiss Helicopter Association, ist über diesen Entscheid erfreut: “Für unsere Branche ist es zentral, dass unsere Pilotinnen und Piloten auch nach dem Erreichen des 60. Lebensjahres ihren Beruf weiter ausüben können – unter der Voraussetzung, dass sie physisch und psychisch gesund sind. Altersmäßige Einschränkungen für Piloten im gewerblichen Luftverkehr sind medizinisch nicht gerechtfertigt.“

Bis heute konnte die Anwendung dieser EU-Regulierung in der Schweiz mit der Hilfe von zweijährigen Ausnahmegesuchen verhindert werden. Die aktuelle Ausnahmebewilligung läuft Ende dieses Jahres aus und muss zwingend noch in diesem Jahr für die nächsten zwei Jahre erneuert werden. Mit dieser Motion erhält der Bundesrat einen klaren Auftrag tätig zu werden, damit unsere Pilotinnen und Piloten nicht in die Zwangspensionierung geschickt werden.

Enttäuscht ist die SHA darüber, dass der Ständerat die Motion Joder “Schweizer Helikopter fliegen gemäß schweizerischem Recht“ abgelehnt hat. Trotz dieses Entscheides bleibt für die SHA der Regulierungsdruck der EASA ein Dauerbrenner. Die SHA ist überzeugt, dass nach diesem negativen Entscheid die Helikopterindustrie zusammen mit dem BAZL geeint in den EASA-Arbeitsgruppen auftreten muss. Nur so ist es möglich die EASA-Regulierung stärker zu beeinflussen, damit Kostensteigerungen und administrativer Aufwand dieser europäischen Regulierungen Einhalt geboten werden kann – ohne dass darunter das hohe Sicherheitsniveau leidet.

SHA

Share

Empfohlen

WestJet400
WestJet meldet mehr Verkehr
News
Airliner

07.11.2011 BGRO

WestJet meldet mehr Verkehr

WestJet hat im Oktober 2011 ihre Verkehrsleistung gegenüber der gleichen Vorjahresperiode um 6,7 Prozent ausgebaut.

WestJet400x263
WestJet meldet höhere Auslastung
News
Airliner

11.08.2011 BGRO

WestJet meldet höhere Auslastung

WestJet Airlines konnte ihre Auslastung im Juli 2011 gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat um 0,9 Prozentpunkte verbessern.

WestJet400280_2
WestJet meldet Rekord Dezember
News
Airliner

06.01.2012 BGRO

WestJet meldet Rekord Dezember

WestJet hat im Dezember 2011 ihr Angebot gegenüber der gleichen Vorjahresperiode um 7,2 Prozent ausgebaut, die Nachfrage stieg sogar um acht Prozentpunkte.

WestJet400x263
WestJet meldet gute Märzzahlen
News
Airliner

16.04.2012 BGRO

WestJet meldet gute Märzzahlen

WestJet hat im März 2012 ihr Angebot gegenüber der gleichen Vorjahresperiode um sieben Prozentpunkte ausgebaut, die Nachfrage stieg um neun Prozentpunkte.

WestJet400x263
WestJet meldet Rekordauslastung
News
Airliner

14.05.2012 BGRO

WestJet meldet Rekordauslastung

WestJet hat im April 2012 ihr Angebot gegenüber der gleichen Vorjahresperiode um fünf Prozentpunkte ausgebaut, die Nachfrage stieg um 8,2 Prozentpunkte.

WestJet400280_2
WestJet meldet Verkehrsanstieg
News
Airliner

13.06.2012 BGRO

WestJet meldet Verkehrsanstieg

WestJet hat im Mai 2012 ihr Angebot gegenüber der gleichen Vorjahresperiode um 1,3 Prozentpunkte ausgebaut, die Nachfrage stieg um 7,2 Prozentpunkte.

WestJet400280_2
WestJet meldet guten Jahresauftakt
News
Airliner

15.02.2012 BGRO

WestJet meldet guten Jahresauftakt

WestJet hat im Januar 2012 ihr Angebot gegenüber der gleichen Vorjahresperiode um 8,6 Prozentpunkte ausgebaut, die Nachfrage stieg um 11,5 Prozentpunkte.

WestJet400280_2
WestJet meldet Verkehrsanstieg
News
Airliner

06.07.2012 SRÄB

WestJet meldet Verkehrsanstieg

WestJet hat im Juni 2012 ihr Angebot gegenüber der gleichen Vorjahresperiode um 2,3 Prozentpunkte ausgebaut, die Nachfrage stieg um 6,7 Prozentpunkte.

WestJet400x263
WestJet meldet gute Februarzahlen
News
Airliner

06.03.2012 BGRO

WestJet meldet gute Februarzahlen

WestJet hat im Februar 2012 ihr Angebot gegenüber der gleichen Vorjahresperiode um 10,9 Prozentpunkte ausgebaut, die Nachfrage stieg um 9,9 Prozentpunkte.

amr_SPOTIT_400X263
AA und WestJet schliessen Abkommen
News
Airliner

20.10.2010 PSEN

AA und WestJet schliessen Abkommen

American Airlines und die kanadische WestJet Airlines wollen ihre Zusammenarbeit mit einer Allianz vertiefen.

Boeing737700_jod400x263
WestJet meldet Verkehrsanstieg
News
Airliner

08.08.2012 BGRO

WestJet meldet Verkehrsanstieg

WestJet hat im Juli 2012 ihr Angebot gegenüber der gleichen Vorjahresperiode um 2,0 Prozentpunkte ausgebaut, die Nachfrage stieg um 6,6 Prozentpunkte.

WestJet400280_2
WestJet, Porter besser ausgelastet
News
Airliner

04.11.2010 PSEN

WestJet, Porter besser ausgelastet

Die kanadischen Airlines sehen zuversichtlich in die Zukunft nachdem sie für den Monat Oktober höhere Auslastungen vermelden konnten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.