Mobilfunknetz für Drohnenflug

20.12.2018 PS
Drohne
Drohne (Quelle unbekannt)

Schweizer Mobilfunknetz ist für Kontrolle von Drohnen geeignet, dies zeigen positive Signale aus einer Studie von skyguide, Swisscom und ARCS.

Von skyguide beauftragte Forscher des Aviation Research Centre Switzerland (ARCS) weisen in Zusammenarbeit mit Swisscom nach, dass die bestehende Mobilfunkinfrastruktur für die sichere Durchführung von Drohnenflügen im Schweizer Luftraum geeignet ist. Messflüge zeigten, dass der Datenaustausch zwischen Drohnen und Anbietern von U-Space Lösungen damit stabil ist.

Skyguide wird im Sommer 2019 ein Registrierungssystem für Drohnenpiloten anbieten, mit dem die Grundlage für die sichere Integration von kommerziellen und nicht-kommerziellen Drohnen in den Schweizer Luftraum (U-Space) geschaffen wird. Dafür braucht es auch einen Austausch von Echtzeitdaten zwischen Drohnen, Drohnen-Verkehrsmanagement (analog zum Air Traffic Management in der bemannten Luftfahrt) und Anbietern von Geolokalisierungsdiensten (Luftraumkarten).

Skyguide hat beim Aviation Research Centre Switzerland (ARCS) eine Machbarkeitsstudie über die Nutzung des Mobilfunknetzes für Drohnen in Auftrag gegeben. Die Studie "Nutzung Mobilfunk für Drohnen" unter Leitung von Prof. Michel Guillaume der ZHAW zeigt, dass die Schweizer Mobilfunkinfrastruktur schon heute den Datenaustausch und die Drohnenführung im U-Space gewährleisten kann. Beteiligt an der Studie waren die ZHAW, die Universität St. Gallen, die EPFL sowie Swisscom.

Die Erkenntnisse der Studie sind ein positives Signal für die sich rasant entwickelnde Drohnenindustrie der Schweiz. Die Studie kommt zum Schluss, dass es für die sichere Integration von Drohnen in den Luftraum der Schweiz keine neue kostenintensive Infrastruktur braucht. Damit eröffnen sich für Telekomunternehmen in unserem Land interessante neue Geschäftsfelder und für die Drohnenbranche weitere Entwicklungsmöglichkeiten.

In einer Folgestudie, die für 2019 vorgesehen ist, sollen die ersten Resultate vertieft werden. Skyguide und ARCS erhoffen sich, dass neue Langzeittests vom Innovationspark Dübendorf aus durchgeführt werden können. Dessen Forschungsschwerpunkt Aviatik besitzt die hierfür nötigen Kompetenzen und Strukturen. Gegenwärtig wird das Forschungskonzept erarbeitet und die Finanzierung der Folgestudie geklärt.

Klaus Meier, skyguide, Chief Information Officer:

"Skyguide ist das erste Flugsicherungsunternehmen, das den integrierten U-Space umsetzt. Damit wird Drohnen der sichere Zugang zum Himmel gewährleistet werden. Diese Studie zeigt, dass wir in einem partnerschaftlichen Ansatz als starker Katalysator für die Drohnenwirtschaft wirken können."

Rico Schwendener, Swisscom, Head of Innovation:

"Swisscom setzt sich gemeinsam mit den Forschungspartnern für eine Schweizer Pionierrolle bei der Digitalisierung des Luftraums ein. Entsprechend freut es uns, dass das Swisscom Mobilfunknetz gemäss Studie eine gute Basis für die Kontrolle und Steuerung unbemannter Luftfahrzeuge bietet."

Michel Guillaume, ZHAW, School of Engineering – Zentrum für Aviatik:

"Die positiven Resultate dieser Studie zeigen, dass die Nutzung der Mobilfunkinfrastruktur für das Traffic Management System einen grossen Beitrag leisten kann. Diese Technologie könnte das zukünftige Drohnen Business beflügeln."

Das 2017 gegründete Aviation Research Centre Switzerland (ARCS) ist ein nationales Netzwerk für Aviatik-Forschung. Ziel von ARCS ist es, Innovationen in der schweizerischen Luftfahrt zu fördern und zu diesem Zweck Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchzuführen. ARCS arbeitet eng mit den Behörden und der Luftfahrtindustrie zusammen. Mitglieder sind die Universitäten Zürich und St. Gallen, die ZHAW und die EPFL.

Skyguide

Share

Empfohlen

Boeing737_MAX7_Southwest_400
Southwest wird Erstkunde der Boeing 737 MAX 7
News
Airliner

16.05.2013 RK

Southwest wird Erstkunde der Boeing 737 MAX 7

Boeing hat zusammen mit Southwest Airlines die Boeing 737 MAX 7 lanciert, dabei handelt es sich um die kleinste Boeing 737 in der MAX Familie.

Boeing_Ethiopian_MAX8_400
Ethiopian tätigt Großbestellung bei Boeing
News
Airliner

22.09.2014 RK

Ethiopian tätigt Großbestellung bei Boeing

Boeing und Ethiopian haben eine Bestellung über zwanzig Boeing 737 MAX 8 bekannt gemacht.

Boeing737_MAX7_Southwest_400
Boeing zieht Erstauslieferung der 737 MAX vor
News
Airliner

24.06.2013 BGRO

Boeing zieht Erstauslieferung der 737 MAX vor

Boeing hat an der Paris Air Show bekannt gegeben, dass die Auslieferung der ersten Boeing 737 MAX 8 an Erstkunde Southwest Airlines im dritten Quartal 2017 anstelle des vierten Quartals 2017 erfolgen werde.

Travel_Service_Boeing_737_MAX__8_400
Travel Service kauft Boeing 737 MAX
News
Airliner

09.08.2013 RK

Travel Service kauft Boeing 737 MAX

Die tschechische Fluggesellschaft Travel Service hat bei Boeing einen Auftrag für drei Boeing 737 MAX 8 finalisiert.

Boeing_SMBC_Aviation_Capital_737_MAX_400
SMBC Aviation Capital mit Großbestellung bei Boeing
News
Airliner

11.11.2014 BGRO

SMBC Aviation Capital mit Großbestellung bei Boeing

Boeing und SMBC Aviation Capital haben eine Bestellung über achtzig Boeing 737 MAX 8 bekanntgegeben.

Boeing_Concept_NOKAir_737_400
Nok Air finalisiert Boeing 737 Auftrag
News
Airliner

27.05.2014 RK

Nok Air finalisiert Boeing 737 Auftrag

Die thailändische Niedrigpreisfluggesellschaft Nok Air hat bei Boeing einen Auftrag über acht Boeing 737-800 und sieben Boeing 737 MAX 8 finalisiert.

Boeing_737_MAX_400
Air Canada platziert Grossauftrag bei Boeing
News
Airliner

12.12.2013 BGRO

Air Canada platziert Grossauftrag bei Boeing

Air Canada entscheidet sich bei den Single Aisle Jets für Boeing und will bis zu 109 Boeing 737 Max Verkehrsflugzeuge kaufen.

Boeing 737 MAX 8 Start
Boeing 737 MAX überfordert Behörden
Reportagen
Airliner

08.05.2020 RK

Boeing 737 MAX überfordert Behörden

Anstatt bei der Zertifizierung der Boeing 737 MAX besser hinzuschauen, sind die Luftfahrtbehörden heute hoffnungslos überfordert, die Boeing 737 MAX wieder in die Luft zu bringen.

Boeing_737_MAX_400
TUI Travel will Boeing 737 MAX beschaffen
News
Airliner

03.06.2013 RK

TUI Travel will Boeing 737 MAX beschaffen

Der Reisekonzern TUI Travel hat bei Boeing eine Kaufabsichtserklärung für 60 Boeing 737 MAX unterzeichnet.

Boeing737MAX8_Turkish_400
Turkish Airlines kauft weitere Boeing 737
News
Airliner

17.06.2014 RK

Turkish Airlines kauft weitere Boeing 737

Turkish Airlines hat bei dem US-amerikanischen Flugzeugbauer Boeing weitere fünfzehn Boeing 737 MAX in Auftrag gegeben.

CIT_737_MAX8_400
CIT Aerospace kauft Boeing 737 MAX 8
News
Airliner

21.06.2013 RK

CIT Aerospace kauft Boeing 737 MAX 8

Die Flugzeugfinanzierungsgesellschaft CIT Group Inc hat während der Paris Air Show bei dem US-amerikanischen Flugzeugbauer Boeing dreißig Boeing 737 MAX 8 bestellt.

Boeing 737 Max Malaysia Airlines
Weitere Boeing 737 MAX für Malaysia Airlines
News
Airliner

21.03.2025 PS

Weitere Boeing 737 MAX für Malaysia Airlines

Boeing und die Malaysia Aviation Group gaben heute die Bestellung von 18 Boeing 737-8 und 12 Boeing 737-10 bekannt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.