Memmingen lässt andere hinter sich

17.02.2020 PS
Allgäu Airport
Allgäu Airport (Foto: Allgäu Airport)

Der Flughafen Memmingen zählt zu den Aufsteigern unter den deutschen Airports. Nach einem Rekordjahr 2019, kletterte Bayerns dritter Verkehrsflughafen in der nationalen Rangliste von Platz 17 auf nunmehr 14.

Während im letzten Jahr der allgemeine Trend unter den 25 international agierenden deutschen Verkehrsflughäfen mit einem durchschnittlichen Passagierplus von 1,5 Prozent eher verhalten ausfiel, sorgte Memmingen, wie berichtet, mit 1.722.764 Fluggästen und einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 15,4 Prozent für großes Aufsehen. Nur Dortmund konnte in diesem Zeitraum ein größeres Wachstum verzeichnen. Der Rückenwind bei den Passagierzahlen sorgte auch für ein Vorrücken in der bundesdeutschen Rangliste. „In zwölf Jahren von null auf Platz 14 ist eine starke Leistung, auf die das gesamte Team sehr stolz sein kann“, betont Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. „Entgegen vieler Unkenrufe haben wir uns in der Region, bundes- und europaweit etabliert und sind aus der Airport-Szene nicht mehr wegzudenken.“ Mit über 50 Zielen in Europa, Asien und Nordafrika biete der Flugplan attraktive Reisemöglichkeiten in viele Richtungen. Beim Ranking hat der Allgäu Airport bekannte Flughäfen wie Dresden, Frankfurt Hahn, Karlsruhe, Münster Osnabrück und Weeze hinter sich gelassen.

„Natürlich können wir nicht ständig mit diesen Wachstumszahlen rechnen“, erläutert Ralf Schmid. „2020 wird kein einfaches Jahr.“ Zum einen sorge die Erhöhung der Luftverkehrssteuer bei den Fluggesellschaften für steigende Kosten in Deutschland und für geringeres Wachstum im Vergleich zu anderen Ländern Europas. Zum anderen bremsen auch die Probleme rund um die Boeing 737 Max, von denen hauptsächlich die Fluggesellschaft Ryanair betroffen ist, die weitere Entwicklung. „Nach heutigem Kenntnisstand steuern wir auf die zwei Millionen-Grenze zu“, ergänzt der Airport-Chef. Ob man sie allerdings erreiche oder gar überwinden könne, sei noch ungewiss. Um jedoch für weiteres Wachstum gerüstet zu sein, arbeite man ständig an der Verbesserung der Infrastruktur. Dazu zählten auch die demnächst beginnende Erweiterung der Gepäckhalle und der weitere Ausbau des Instrumentenlandesystems.

Allgäu Airport

Share

Empfohlen

Belgian Air Force F35 a 1
Belgien kauft weitere F-35
News
Airpower

22.07.2025 RK

Belgien kauft weitere F-35

Belgien will elf weitere F-35A Kampfflugzeuge beschaffen und erweitert damit ihre F-35A Flotte auf 45 Flugzeuge.

F35_BAe400x263
F-35 400 % effektiver als Su-27 Flanker
News
Airpower

22.09.2008 RK

F-35 400 % effektiver als Su-27 Flanker

Nach einem Frontalangriff gegen das F-35 Programm kontert die US Air Force zusammen mit Lockheed Martin.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Eine Million F-35 Flugstunden
News
Airpower

05.03.2025 PS

Eine Million F-35 Flugstunden

Gut 18 Jahre nach dem Erstflug erreicht die F-35 Lightning II Flotte mit einer Million Flugstunden einen eindrücklichen Meilenstein.

LockheedMartinF35_400x263
F-35 erzielt weiteren Fortschritt
News
Airpower

04.10.2008 RK

F-35 erzielt weiteren Fortschritt

Im Flugtestprogramm konnte die F-35A Lightning II einen weiteren Meilenstein durchfliegen.

LockheedMartin_F35_400x331
Lockheed Martin F-35 wird sehr laut werden
News
Airpower

03.11.2008 RK

Lockheed Martin F-35 wird sehr laut werden

Momentan sorgen sich die Anwohner amerikanischer Luftwaffenbasen über die zukünftigen Lärmemissionen der F-35 Lightning II.

Lockheed Martin F-35A
F-35 Lightning II für Griechenland
News
Airpower

17.09.2024 RK

F-35 Lightning II für Griechenland

Griechenland hat sich dazu entschieden, zwanzig F-35A Lightning II Kampfflugzeuge zu kaufen und wird dabei zum neunzehnten F-35 Kunden.

F35_RobertGates_400x263
USA stufen F-35 Programme als sehr wichtig ein
News
Airpower

01.09.2009 RK

USA stufen F-35 Programme als sehr wichtig ein

Anlässlich seines Besuches bei Lockheed Martin in Fort Worth unterstrich der US Verteidigungsminister Robert Gates die Wichtigkeit des F-35 Programms.

F35_400x263_5
Australien steht hinter F-35 Lightning II
News
Airpower

05.05.2009 RK

Australien steht hinter F-35 Lightning II

Das australische Verteidigungsministerium veröffentlichte ihr Weissbuch über den Rüstungsausblick und ihre Bedürfnisse, die F-35 wird als Kampfflugzeug favorisiert.

LockheedMartinF35_400x263
Holland im F-35 Lightning II Twist
News
Airpower

19.04.2009 RK

Holland im F-35 Lightning II Twist

Einmal wollen sie die F-35 Lightning II, einmal spricht sich die Regierung gegen den Kauf der F-35 aus.

AF01_AF02_400x263
Flight Test: F-35 werden nach Edwards überführt
News
Airpower

19.05.2010 RK

Flight Test: F-35 werden nach Edwards überführt

Die beiden F-35A Lightning II Prototypen AF-01 und AF-02 sind auf dem Flugtestzentrum in Edwards eingetroffen.

F35_BAe400x263
F-35, USA und Israel nähern sich
News
Airpower

16.07.2010 RK

F-35, USA und Israel nähern sich

Israel wird um die Beschaffung des F-35 Lightning II nicht herumkommen, die Israelis wollen jedoch eigene Teilsysteme einbauen und mehr Systemkompetenz erhalten.

BF2_Tanken_400x263
Mehr F-35 für die amerikanischen Teilstreitkräfte
News
Airpower

09.07.2010 RK

Mehr F-35 für die amerikanischen Teilstreitkräfte

Das amerikanische Parlament hat einen Betrag über 522 Millionen US Dollar für weitere F-35 Lightning II gutgeheissen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.