Lufthansa kein Verständnis für Streiks des Kabinenpersonals

05.11.2015 PS
Lufthansa Flugbegleiter
Lufthansa Flugbegleiter (Foto: Lufthansa)

Die Ankündigung der Kabinengewerkschaft UFO, ihre Mitglieder ab Freitag zu einem achttägigen Streik aufrufen zu wollen, trifft bei Lufthansa auf völliges Unverständnis.

Im Zuge der Umstellung der Alters- und Übergangsversorgung von einem Defined Benefit auf ein Defined Contribution System bietet Lufthansa ihren Bestandsmitarbeitern in der Kabine: Flugbegleiter und Purser haben auch weiterhin die Möglichkeit, mit 55 Jahren in die Übergangsversorgung (ÜV) zu wechseln. Diejenigen, die das Angebot mit 55 Jahren nutzen möchten, hätten etwa mit einem Abschlag bei der ÜV in Höhe von ca. 12,5 Prozent im Vergleich zur heutigen Regelung zu rechnen, sofern die Kapitalanlage eine Rendite von 5,5 Prozent erzielt. (Die Rendite in 2014 lag bei 6,5%).

Wer ab einem Alter von 56 Jahren in die Übergangsversorgung wechseln möchte, soll dies auch in Zukunft ohne Abschläge tun können, sofern die Kapitalanlage eine Rendite von 5,5 Prozent erzielt.

Im Gegensatz zur bisher geltenden Regelung bietet Lufthansa an, die nicht in Anspruch genommenen Teile der Übergangsversorgung zu kapitalisieren und in Form einer Einmalzahlung oder als Altersrente an die Kabinenmitarbeiter auszuzahlen:

Variante (1) Einmalzahlung der Ansprüche aus der Übergangsversorgung

Scheidet in einem Musterbeispiel ein Purser II mit 65 Jahren aus, wird ihm bei einer 5,5%igen Rendite eine Einmalzahlung in Höhe von bis zu 381.000 Euro ausgezahlt. Im Musterbeispiel für den Flugbegleiter erhält er mit 65 Jahren eine Einmalzahlung von bis zu 284.000 Euro.

Variante (2) Verrentung der Ansprüche aus der Übergangsversorgung

Mit Erreichen des gesetzlichen Rentenalters erhöhen Kabinenmitarbeiter durch zusätzliche Verrentung der ÜV ihre betriebliche Versorgung. Dies entspricht im oben genannten Beispiel bei einem Purser II einer Gesamtrente aus Lufthansa-Betriebsrente und gesetzlicher Rente in Höhe von bis zu 4.800 Euro pro Monat und für den Flugbegleiter im Beispiel einer Gesamtrente aus gesetzlicher und betrieblicher Altersrente von bis zu 3.660 Euro pro Monat. In der Addition von gesetzlicher Rente und betrieblicher Versorgung kann so der Purser II im Beispiel auf ein Versorgungsniveau von 98% des letzten Gehalts kommen.

In beiden Beispielen ist ein Einstiegsalter von 28 Jahren, ein Ausscheiden mit 65 Jahren unterstellt.

„Richtig ist, dass wir die Alters- und Übergangsversorgung auf eine nachhaltig finanzier-bare Basis entwickeln müssen. Wir wollen das sozialpartnerschaftlich tun und haben daher für unsere Kabinenmitarbeiter ein Angebot gemacht, das im Vergleich zu allen anderen Airlines in Deutschland und auch weltweit ein überdurchschnittliches Versorgungsniveau vorsieht. In diesem Zusammenhang von Altersarmut zu sprechen, ist absurd“, so Bettina Volkens.

„Sollte es tatsächlich zu dem angekündigten Streik kommen, würde die UFO damit unsere Angebote zur Alters- und Übergangsversorgung ablehnen. Wir sind dann an diese nicht mehr gebunden“, sagte Bettina Volkens heute in Frankfurt.

Lufthansa

Share

Empfohlen

Germanwings A319
Germanwings Absturz: Nur ein Pilot im Cockpit
News
Airliner

26.03.2015 RK

Germanwings Absturz: Nur ein Pilot im Cockpit

Die New York Times war die erste Zeitung, die zu berichten wusste, dass zum Absturzzeitpunkt scheinbar nur einer der beiden Piloten im Cockpit von Unglücksflug Germanwings 4U9525 anwesend war. Bei dieser These berufen sich die Journalisten auf Aussagen anonymer Ermittler.

Germanwings A319
Germanwings Airbus A320 abgestürzt
Accidents
AAI

24.03.2015 RK

Germanwings Airbus A320 abgestürzt

Ein Airbus A320 der Germanwings ist auf dem Flug von Barcelona nach Düsseldorf über Südfrankreich aus noch nicht bekannten Gründen abgestürzt, bei dem Absturz kamen alle 150 Insassen ums Leben.

Germanwings A319
Germanwings Maschine abgestürzt
News
Airliner

24.03.2015 RK

Germanwings Maschine abgestürzt

Ein Airbus A320 der Germanwings ist auf dem Flug von Barcelona nach Düsseldorf über Südfrankreich aus noch nicht bekannten Gründen abgestürzt, über allfällige Opfer gibt es noch keine zuverlässigen Meldungen. Update: Bei dem Unfall kamen wahrscheinlich alle 150 Insassen ums Leben.

Air India Boeing 787 Dreamliner
VC bezieht Stellung zu Air India Absturz
News
Airliner

14.07.2025 PS

VC bezieht Stellung zu Air India Absturz

Die Vereinigung Cockpit (VC) warnt vor verfrühten Spekulationen zum Absturz des Air-India-Dreamliners.

Germanwings A319
Buch zum Germanwings Absturzflug 9525
News
Airliner

27.01.2025 PS

Buch zum Germanwings Absturzflug 9525

Der renommierte Luftfahrtjournalist Patrick Huber hat ein Buch über den Absturz von Germanwings Flug 9525 über den französischen Alpen geschrieben, der tragische Flugzeugabsturz wird dabei akribisch aufgearbeitet.

Cessna Citation CJ1 N711BX
Citation CJ1 in den USA abgestürzt
Accidents
AAI

21.01.2016 RK

Citation CJ1 in den USA abgestürzt

Am 18. Januar ist eine Cessna C525 Citation CJ1 im US Bundesstaat Utah aus noch unbekannten Gründen abgestürzt, dabei kamen die beiden Insassen ums Leben.

Fouga C M170 R Magister 413
Vintage Jet an Flugshow abgestürzt
Accidents
AAI

18.08.2024 RK

Vintage Jet an Flugshow abgestürzt

Während einer Flugshow in der Kleinstadt Lavandou an der Côte d’Azur stürzte ein Fouga Magister Vintage Jet ab, der Pilot kam dabei ums Leben.

A321-200 Metrojet
Russischer Airbus über dem Sinai abgestürzt
Accidents
AAI

03.11.2015 RK

Russischer Airbus über dem Sinai abgestürzt

Ein Airbus A321-200 der russischen Fluggesellschaft Metrojet ist am Samstagmorgen, den 31. Oktober 2015, über der Sinai Halbinsel abgestürzt.

A321-200 Metrojet
Russischer Airbus über dem Sinai abgestürzt
News
Airliner

31.10.2015 RK

Russischer Airbus über dem Sinai abgestürzt

Ein Airbus A321-200 der russischen Fluggesellschaft Metrojet ist laut offiziellen Informationen aus Ägypten am Samstagmorgen, den 31. Oktober 2015, über der Sinai Halbinsel abgestürzt.

Antonov_An2_Dajtki_400
Antonov AN 2 in Polen abgestürzt
News
General Aviation

11.06.2014 RK

Antonov AN 2 in Polen abgestürzt

Am Sonntag, den 8. Juni 2014, verunfallte ein Antonov AN 2 Doppeldecker während dem Landeanflug auf den polnischen Kleinflugplatz von Dajtki. Pilot und Copilot hatten Glück im Unglück, sie blieben unverletzt und konnten das Cockpit selbstständig verlassen

Schweizer F/A-18 Formation
Schweizer FA-18D Hornet abgestürzt
Accidents
AAI

14.10.2015 RK

Schweizer FA-18D Hornet abgestürzt

Im einem gemeinsamen Luftwaffen-Trainingsraum der Schweiz und Frankreich ist am 14. Oktober 2015 um 11 Uhr 30  südöstlich der französischen Stadt Besançon eine zweisitzige FA-18D der Schweizer Luftwaffe mit einem Besatzungsmitglied an Bord abgestürzt.

Germanwings A319
Piloten bestreiken Germanwings
News
Airliner

11.02.2015 PS

Piloten bestreiken Germanwings

Die Piloten Gewerkschaft Vereinigung Cockpit hat für Donnerstag und Freitag bei Germanwings einen neuen Streik angekündigt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.