Lufthansa Cargo mit Rekordergebnis

05.03.2021 PS
Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo Boeing 777 (Foto: Lufthansa Cargo)

Lufthansa Cargo konnte einen adjustierten EBIT Gewinn von 772 Millionen Euro erwirtschaften und kam somit sehr gut durch die Corona Krise.

Lufthansa Cargo hat im Geschäftsjahr 2020 das beste Ergebnis in der 26-jährigen Firmengeschichte erzielt. Der Umsatz stieg um 11 Prozent auf 2,76 Milliarden Euro, das adjustierte EBIT beträgt 772 Millionen Euro (Vorjahr: 1 Million Euro). Das entspricht einer Marge von 28 Prozent (Vorjahr: 0 Prozent). Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 6,5 Milliarden Frachttonnenkilometer (-27 Prozent) abgesetzt. Die durchschnittliche Auslastung verbesserte sich um 7,8 Prozentpunkte auf 69,1 Prozent, während das Angebot an Kapazität um 36 Prozent schrumpfte.

„Wir freuen uns, das wohl herausforderndste Jahr unserer Firmengeschichte mit einem Rekordergebnis abschließen zu können. Es ist zugleich ein Rekord an Einsatzbereitschaft und Flexibilität unserer Belegschaft – und wir sind stolz auf die herausragende Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Partnern und Kunden. Dieser Erfolg ermöglicht ganz entscheidende Investitionen in unsere Zukunft. Wir wollen Luftfracht nachhaltig besser machen und unseren Heimatstandort Frankfurt weiter stärken. Deshalb werden wir in den kommenden Jahren unser Luftfrachtzentrum schrittweise modernisieren und die Digitalisierung entlang der gesamten Transportkette weiter vorantreiben“, sagte Dorothea von Boxberg, Vorstandsvorsitzende von Lufthansa Cargo.

„Noch in diesem Jahr werden wir unsere Frachterflotte um eine weitere, hocheffiziente Maschine vom Typ Boeing 777F vergrößern. Damit sichern wir auch Arbeitsplätze im Cockpit und in anderen Bereichen“, kündigte von Boxberg an. Neben den Beiladekapazitäten von Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings und SunExpress stellt die Frachtfluglinie ihren Kunden damit künftig die Kapazität von vierzehn modernen Großraumfrachtern zur Verfügung. Das Flugzeug soll bis Herbst 2021 in Frankfurt eintreffen und dort stationiert werden. Die zweistrahlige Boeing 777F gilt als effizientestes Frachtflugzeug seiner Klasse.

„Nachdem wir mit einer der weltweit modernsten Frachterflotten optimal aufgestellt sind, werden wir nun gemeinsam mit unseren Kunden die regelmäßige Verwendung von nachhaltigen Kraftstoffen vorantreiben“, so von Boxberg. Bereits im November 2020 hatte Lufthansa Cargo als weltweit erste Frachtfluggesellschaft einen vollständig mit Sustainable Aviation Fuel (SAF) kompensierten Umlauf durchgeführt.

Lufthansa Cargo war zunächst mit zurückhaltenden Erwartungen in das Geschäftsjahr gestartet. Geprägt von einer spürbaren Abkühlung des Luftfrachtmarktes hatte die Frachtfluglinie bereits im Vorjahr ein strukturelles Kostensenkungsprogramm aufgelegt, das ebenfalls zum aktuellen Ergebnis beiträgt.

In einem für die gesamte Luftfahrtbranche extrem herausfordernden Umfeld gelang es der Logistiktochter der Lufthansa Group ihre weltweiten Verbindungen mit Frachtflugzeugen durchgehend aufrecht zu halten. Den pandemiebedingten, fortwährenden Änderungen etwa von Einreisebestimmungen für Crews begegnete die Frachtfluglinie mit einer extrem flexiblen Netzplanung. Um die mit dem Passagierverkehr weitgehend entfallenen Beiladekapazitäten zumindest teilweise zu kompensieren, stellte Lufthansa Cargo ihren Kunden gemeinsam mit den Konzernairlines Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings hunderte Flüge mit Passagiermaschinen allein zur Güterbeförderung (sogenannte „Prachter“) bereit.

Lufthansa Cargo

Share

Empfohlen

HondaJet
HondaJet erhält provisorische Musterberechtigung
News
General Aviation

30.03.2015 RK

HondaJet erhält provisorische Musterberechtigung

Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat dem HondaJet die provisorische Lufttüchtigkeit zugesprochen, dies hat der Hersteller letzte Woche bekanntgegeben.

HondaJet
HondaJet ist zugelassen
News
General Aviation

14.12.2015 RK

HondaJet ist zugelassen

Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat dem HondaJet am 8. Dezember 2015 die Musterzulassung erteilt.

HondaJet EBACE 2016 EASA Zulassung
HondaJet erhält Europa Zulassung
News
General Aviation

30.05.2016 JS

HondaJet erhält Europa Zulassung

An der EBACE 2016 konnte Honda Aircraft für ihren HondaJet die Zulassungsbestätigung der europäischen Luftfahrtbehörde EASA entgegennehmen.

HondaJet first delivery
Erster HondaJet ausgeliefert
News
General Aviation

04.01.2016 JS

Erster HondaJet ausgeliefert

HondaJet hat am 23. Dezember 2015 laut eigenen Angaben den ersten HondaJet offiziell an einen Kunden übergeben und damit mit der Auslieferung des Kleinjets begonnen.

HondaJet
HondaJet kommt an die EBACE 2015
News
General Aviation

22.04.2015 JS

HondaJet kommt an die EBACE 2015

Der HondaJet wird in diesem Jahr zum ersten Mal an der EBACE in Genf der Öffentlichkeit vorgestellt.

HondaJet Simulator
Simulator für HondaJet
News
General Aviation

24.03.2015 PS

Simulator für HondaJet

Honda Aircraft wird an ihrem Hauptsitz Greensboro, North Carolina noch vor der Zulassung des Kleinjets einen Simulator in Betrieb nehmen.

Honda Jet Absturzflugzeug Mesa 05112024
Tote bei HondaJet Unfall in den USA
Accidents
AAI

11.11.2024 RK

Tote bei HondaJet Unfall in den USA

Ein HondaJet verunfallte am 5. November 2024 während dem Start auf dem Falcon Field Airport, Mesa im Bundesstaat Arizona. Fünf Menschen kamen dabei ums Leben.

NBAA BACE Static Display
Mehr als 100 Flugzeuge an der NBAA BACE
News
General Aviation

13.10.2016 JS

Mehr als 100 Flugzeuge an der NBAA BACE

Die US-amerikanische Fachmesse für die Geschäftsreiseflugzeuge wird laut eigenen Angaben mehr als 100 Flugzeuge auf dem Außengelände präsentieren können.

Lufthansa Cargo Umschlag Boeing 777 F
Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode
News
Airliner

14.07.2025 PS

Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode

Lufthansa Cargo startet die Entwicklung eines innovativen Virtual-Reality-Trainings für Aircraft Loading Supervisor.

HondaJet Elite at EBACE
Bekenntnis zur EBACE in Genf
News
General Aviation

24.10.2024 PS

Bekenntnis zur EBACE in Genf

Die Organisatoren der Businessjet Messe EBACE Genf haben an der NBAA-BACE in Las Vegas bekanntgegeben, dass die EBACE 2025 in gewohntem Rahmen geplant sei.

NBAA BACE Static Display
NBAA BACE ist eröffnet
News
General Aviation

02.11.2016 RK

NBAA BACE ist eröffnet

Am 1. November eröffnete die grösste Business Jet Messe in Orlando die Tore, die Ausstellung dauert bis am 3. November 2016.

Cirrus Aircraft SF50 Vision
Cirrus SF50 Jet ist zugelassen
News
General Aviation

02.11.2016 PS

Cirrus SF50 Jet ist zugelassen

An der diesjährigen NBAA BACE konnte Cirrus Aircraft am 31. Oktober 2016 die US-amerikanische FAA Zulassung für ihren SF50 Vision Kleinjet feierlich entgegennehmen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.