Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode

14.07.2025 PS
Lufthansa Cargo Umschlag Boeing 777 F
Lufthansa Cargo Boeing 777F Frachtumschlag (Foto: Lufthansa Cargo)

Lufthansa Cargo startet die Entwicklung eines innovativen Virtual-Reality-Trainings für Aircraft Loading Supervisor.

Lufthansa Cargo beginnt mit der Entwicklung eines neuartigen Virtual Reality (VR) Trainings für Aircraft Loading Supervisor und setzt damit erneut Maßstäbe in der Luftfrachtbranche. Mit dieser zukunftsweisenden Schulungsmethode setzt das Unternehmen neue Standards in der Ausbildung von Bodenpersonal und stärkt seine Position als Innovationsführer in der Logistikbranche.

Das VR-Training soll Mitarbeitende künftig realitätsnah auf ihre Aufgaben bei der Flugzeugabfertigung vorbereiten – flexibel, sicher und unabhängig vom operativen Betrieb. In einer virtuellen Umgebung können Abläufe, Sicherheitsvorgaben und Kommunikation intensiv geübt werden. Durch den immersiven Charakter der VR-Technologie werden die Lerninhalte intensiver vermittelt und das praktische Verständnis der Abläufe nachhaltig gefördert. Zudem werden Lerninhalte dadurch deutlich schneller verinnerlicht, da sich die Trainingsabsolvent:innen besser auf die Inhalte fokussieren können.

„Mit diesem Projekt stärken wir nicht nur die Qualifikation unserer Aircraft Loading Supervisor, sondern auch unsere Rolle als Innovationstreiber der Branche. Diese Technologie erlaubt es uns, unsere Mitarbeitenden praxisnah auszubilden und gleichzeitig höchste Sicherheits- und Effizienzstandards zu gewährleisten", so Momo Ruzic, Stationsleiter Frankfurt bei Lufthansa Cargo.

Der Rollout des ersten Moduls des Trainings ist für Oktober 2025 vorgesehen. Als eines der ersten Unternehmen in der Luftfrachtindustrie setzt Lufthansa Cargo auf diese innovative Technologie zur Ausbildung von Aircraft Loading Supervisor und unterstreicht damit seinen Anspruch, Vorreiter in digitalen Lösungen und Trainingsmethoden zu sein. Der Einsatz von VR bietet nicht nur eine kosteneffiziente und flexible Möglichkeit zur Schulung, sondern auch eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Trainingsmethoden, da weniger physische Ressourcen benötigt werden und die Lerninhalte in gleichbleibend hoher Qualität vermittelt werden können.

Lufthansa Cargo

Share

Empfohlen

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo zeichnet Expeditors aus
News
Airliner

07.07.2025 PS

Lufthansa Cargo zeichnet Expeditors aus

Während des diesjährigen Global Partner Councils (GPC) im französischen Chantilly hat Lufthansa Cargo das internationale Logistik- und Transportunternehmen Expeditors mit dem „Excellence Award 2024" ausgezeichnet.

Lufthansa Cargo Boeing 777 F Nummer 18
Lufthansa Cargo begrüßt neue Frachtmaschine
News
Airliner

20.08.2024 PS

Lufthansa Cargo begrüßt neue Frachtmaschine

Lufthansa Cargo hat am vergangenen Samstag, den 17. August 2024, ihren achtzehnten Boeing B777 Frachter am Flughafen Frankfurt begrüßt.

Lufthansa Cargo B777F D-ALFG
Lufthansa Cargo und Maersk arbeiten bei SAF zusammen
News
Airliner

28.11.2024 PS

Lufthansa Cargo und Maersk arbeiten bei SAF zusammen

Lufthansa Cargo und Maersk fördern Dekarbonisierung der Luftfracht mit Kooperation und werden damit noch rund 400 Tonnen SAF Treibstoff bis Jahresende 2024 nutzen.

Lufthansa Cargo B777F D-ALFG
Lufthansa Cargo intensiviert Partnerschaften in China
News
Airliner

08.11.2024 PS

Lufthansa Cargo intensiviert Partnerschaften in China

Das rasante Wachstum Chinas hat das Land zu einer globalen Wirtschaftsmacht gemacht und ist heute einer der wichtigsten Wachstumsmärkte in der Luftfrachtbranche.

Brussels Airlines Airbus A320
VR bei Lufthansa Aviation Training
News
Airliner

23.07.2025 PS

VR bei Lufthansa Aviation Training

Lufthansa Aviation Training führt erfolgreich Virtual Reality (VR) im Pilot-Training der Lufthansa Group ein, Launch Customer ist Brussels Airlines.

Flughafen Frankfurt Cargo Pict2
Lufthansa Cargo investiert am Standort Frankfurt
News
Airliner

10.09.2024 PS

Lufthansa Cargo investiert am Standort Frankfurt

Lufthansa Cargo festigt die Position am Flughafen Frankfurt und investiert 600 Millionen Euro in die Modernisierung des Frachtdrehkreuzes.

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo an der Transport logistic
News
Airliner

02.06.2025 PS

Lufthansa Cargo an der Transport logistic

Auf der transport logistic 2025 in München wird Lufthansa Cargo eine Reihe innovativer Lösungen, branchenspezifischer Dienstleistungen und Themen präsentieren, sowie wertvolle Networking-Möglichkeiten bieten.

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo vermarktet Frachtkapazitäten von ITA Airways
News
Airliner

20.05.2025 PS

Lufthansa Cargo vermarktet Frachtkapazitäten von ITA Airways

Lufthansa Cargo wird ab Juni 2025 damit beginnen, die Frachtkapazitäten auf Strecken von ITA Airways zu vermarkten.

Lufthansa Cargo Umschlag Boeing 777 F
Lufthansa Cargo und WorldACD feiern Jubiläum
News
Airliner

18.07.2024 PS

Lufthansa Cargo und WorldACD feiern Jubiläum

Genau in dieser Woche vor 20 Jahren begann die Reise von Lufthansa Cargo und WorldACD Market Data im Luftfrachtmarkt. Lufthansa Cargo war eine der ersten Airlines, die sich WorldACD angeschlossen hat.

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo nutzt KI bei Buchungsanfragen
News
Airliner

28.05.2025 PS

Lufthansa Cargo nutzt KI bei Buchungsanfragen

Seit Kurzem setzt Lufthansa Cargo eine eigens entwickelte Software-Lösung ein, um Buchungsanfragen per Email automatisiert in das Buchungssystem der Airline einzupflegen.

Lufthansa Cargo Container
Lufthansa Cargo an der Fruit Logistica 2025
News
Airliner

13.01.2025 PS

Lufthansa Cargo an der Fruit Logistica 2025

Lufthansa Cargo nimmt an Branchentreffen Fruit Logistica 2025 als Aussteller teil und fokussiert dabei auf nachhaltige Transportlösungen für den Frischwarentransport.

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo verbessert Geschäftsergebnis
News
Airliner

07.03.2025 PS

Lufthansa Cargo verbessert Geschäftsergebnis

Lufthansa Cargo kann für das Geschäftsjahr 2024 ein solides Resultat vorweisen, der Gewinn stieg um fünfzehn Prozent auf 251 Millionen Euro.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.