Lufthansa Cargo Frachternetz wird attraktiver

04.03.2019 PS
Rosen Lufthansa Cargo
Rosen Lufthansa Cargo (Foto: Lufthansa Cargo)

Lufthansa Cargo gibt einen Ausblick auf den Sommerflugplan, viele zusätzliche Frequenzen und rund zehn Prozent mehr Angebot runden das Programm ab.

Lufthansa Cargo hält ihr dichtes und weitreichendes Netzwerk an Frachterverbindungen weiterhin entsprechend der Nachfrage flexibel, um optimal auf Kundenwünsche eingehen zu können. Mit dem bevorstehenden Flugplanwechsel werden daher zahlreiche zusätzliche Frachterverbindungen in das Angebot aufgenommen. Der neue Sommerflugplan berücksichtigt dabei auch die Kapazitäten der beiden fabrikneuen Boeing 777F, die kürzlich bereits an Lufthansa Cargo und Aerologic ausgeliefert wurden. Insgesamt bietet Lufthansa Cargo mit dem neuen Flugplan rund zehn Prozent mehr Kapazität an.

Viele neue Frequenzen gibt es auf Strecken von und nach Asien: Die Frachterverbindung von Frankfurt (FRA) nach Tokio-Narita (NRT) wird um zwei zusätzliche Flüge pro Woche verstärkt. Neben der täglich verkehrenden Boeing 777F wird so künftig zusätzlich mittwochs und freitags jeweils eine MD-11F die Stadt in Japan über Novosibirsk (OVB) mit Frankfurt verbinden und so 170 Tonnen zusätzliche Frachtkapazität bereitstellen. Zudem wird Osaka (KIX) künftig drei statt zwei Mal wöchentlich mit einer MD-11F angeflogen. Auf dem Hinweg von Frankfurt wird zusätzlich Seoul-Incheon angebunden, so dass Lufthansa Cargo insgesamt neun Südkorea-Frequenzen pro Woche anbietet. Hongkong (HKG) wird der Frachtkranich künftig täglich statt sechs Mal wöchentlich mit einer MD-11F anfliegen und so auf dieser Strecke 85 Tonnen pro Woche mehr Frachterkapazität anbieten. In Indien werden neue Verbindungen nach Mumbai (BOM) aufgenommen, so dass hier künftig sieben wöchentliche Flüge angeboten werden. Das Angebot ab Frankfurt nach Chennai (MAA) und Ho-Chi-Minh-Stadt (SGN) verdoppelt sich – hier verkehrt dann zweimal wöchentlich eine Boeing 777F der Aerologic (3S).

Auch Nordamerika wird verstärkt angeflogen: Künftig wird Atlanta (ATL) sieben statt bisher sechs Mal wöchentlich bedient, Chicago (ORD) ist ab Sommer sogar zwölf statt acht Mal wöchentlich im Programm.

In Mittel- und Südamerika gibt es Änderungen beim Fluggerät: Auf den neuen Direktflügen nach Mexiko-Stadt (MEX) sowie auf den Umläufen von Frankfurt über Viracopos (VCP) und Montevideo (MVD) nach Buenos Aires (EZE), von Frankfurt über Curitiba (CWB) nach Viracopos und auf dem Direktflug von Frankfurt nach Viracopos mit einer Anbindung von Dakar (DSS) auf dem Rückweg kommt künftig ausschließlich eine Boeing 777F der Lufthansa Cargo zum Einsatz. Mit den dadurch möglichen neuen Direktflügen zwischen Europa und Südamerika verkürzt sich die Flugzeit zwischen den beiden Kontinenten um mehrere Stunden.

Der Sommerflugplan tritt zum 31. März 2019 in Kraft. Die Vorausbuchungsfrist beträgt wie gewohnt maximal 30 Tage.

Lufthansa Cargo AG

Share

Empfohlen

CorvalisTT_547x263
Cessna benennt ihre Columbias um
News
General Aviation

28.01.2009 RK

Cessna benennt ihre Columbias um

Cessna wird die Kleinflugzeuge Columbia 350 und Columbia 400 auf Cessna 350 Corvalis und Cessna 400 Corvalis TT umbenennen.

Hawker_400x263
Mehr Kündigungen bei Hawker Beechcraft
News
Airpower

14.08.2009 RK

Mehr Kündigungen bei Hawker Beechcraft

Mittels eines Memos wurden die Mitarbeiter von Hawker Beechcraft auf weitere Kündigungen eingestimmt.

Hawker_400x263
Hawker Beechcraft mit Verlust
News
General Aviation

18.02.2009 RK

Hawker Beechcraft mit Verlust

Der Flugzeug Hersteller Hawker Beechcraft weist für das Geschäftsjahr 2008 einen Verlust von 139,9 Millionen aus.

Hawker_400x263
Hawker Beechcraft muss sparen
News
General Aviation

05.11.2008 RK

Hawker Beechcraft muss sparen

Geschäftsführer Jim Schuster informierte die Belegschaft über den geplanten Abbau von fünf Prozent der Arbeitsplätze.

Cessna182_400x263
Cessna: Türkei bestellt 46 Turbo Skylane Flugzeuge
News
General Aviation

19.06.2009 RK

Cessna: Türkei bestellt 46 Turbo Skylane Flugzeuge

Das türkische Verteidigungsministerium hat mit Cessna eine Abmachung für den Kauf von 46 Turbo Skylane getroffen.

CessnaMustang_400x263
Citation Mustang lief bei Cessna am besten
News
General Aviation

15.08.2009 RK

Citation Mustang lief bei Cessna am besten

Geschäftsführer Jack Pelton sieht im Markt für Geschäftreisejets noch keine Bodenbildung aber eine langsame Stabilisierung.

C162_400x263
Cessna will ersten Skycatcher 2009 ausliefern
News
General Aviation

11.11.2008 RK

Cessna will ersten Skycatcher 2009 ausliefern

Trotz eines Absturzes einer Prototyp Maschine will Cessna ihr neues Kleinflugzeug C162 Skycatcher im nächsten Jahr an die Kunden bringen.

cit_cj3_400x300
Cessna spürt Absatzkrise
News
Airliner

29.04.2009 RK

Cessna spürt Absatzkrise

Bei Cessna läuft das Geschäft nicht mehr so gut wie auch schon, Geschäftsführer Jack Pelton rechnet mit einem Umsatzrückgang von 5,6 Milliarden auf 3,5 Milliarden Dollar.

Cessna_Bikkair_400x263
Bei Cessna läuft das Geschäft schlecht
News
General Aviation

08.06.2009 RK

Bei Cessna läuft das Geschäft schlecht

Der Flugzeugbauer aus Wichita musste am Freitag, wie es geplant war, 700 Entlassungsschreiben versenden.

CessnaXLS_400x263
Cessna liefert erste Citation XLS+ aus
News
General Aviation

17.12.2008 RK

Cessna liefert erste Citation XLS+ aus

Die Maschine ging an einen nicht genannten Wiederverkäufer an der Ostküste in den Vereinigten Staaten.

Cessna400_400x263
News von Cessna
News
General Aviation

18.07.2008 RK

News von Cessna

Cessna liess in Farnborough verlauten, dass sie in diesem Jahr 150 ihrer Cessna 350 und 450 Modelle ausliefern wird.

Cessna_Bikkair_400x263
Cessna macht Betriebsferien
News
General Aviation

23.06.2009 RK

Cessna macht Betriebsferien

Um weitere Entlassungen zu vermeiden schliesst der Flugzeugbauer zwischen dem 22. Juni und dem 21. Juli 2009 die Produktion.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.