Lufthansa: Verletzte nach heftigen Turbulenzen

10.05.2009 RK
LuftiA320_400x263

Ein Lufthansa Flug von München nach Lissabon wurde durch heftige Turbulenzen durchgeschüttelt, der Kapitän entschied sich für eine Zwischenlandung in Genf.

Der Zwischenfall ist am Samstag, dem 9. Mai 2009, passiert. Ein Airbus A321 geriet während dem Flug von München nach Lissabon in heftige Turbulenzen. Nach Angaben von Lufthansa befanden sich 147 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder an Bord des Airbus. Vierzehn Insassen, die nicht angeschnallt waren, trugen leichte Verletzungen davon. Die Cockpitbesatzung entschied sich zu einer Zwischenlandung in Genf, dort wurden die Verletzten ärztlich versorgt, nach unterschiedlichen Berichten mussten zwei Fluggäste in ein nahegelegenes Spital gebracht werden. Die Lufthansa schickte eine Ersatzmaschine nach Genf, die anschließend zum Weiterflug nach Lissabon startete. Der durchgeschüttelte A321 musste vor dem nächsten Flug durch Techniker auf Schäden überprüft werden.

In diesem Fall ist nicht klar wo und warum der Airbus A321 von Lufthansa in die heftigen Turbulenzen geraten ist, über der Schweiz war das Wetter am Samstag ziemlich labil und gegen Abend sind lokal heftige Gewitter mit Hagel übers Land gezogen.

Anmerkungen Clear Air Turbulence CAT

Wie kann es auf einem solchen Flug, bei schönstem Wetter zu solchen Turbulenzen kommen? In der Region über dem Pazifik treffen zwei unterschiedliche Luftmassen aufeinander. Aus dem Norden fliesst kalte maritime Polarluft ein und trifft nördlich von Hawaii auf maritime Tropikluft aus südwestlicher Richtung. An solchen Luftmassengrenzen können bei speziellen Umständen heftige Turbulenzzonen entstehen, die in seltenen Fällen zu solchen Zwischenfällen führen können. Die Vorhersage von solchen Turbulenzen ist nicht einfach, die Flugsicherung und die Wetterdienste sind meistens auf PIREPs angewiesen, das heisst die Piloten erstatten an die Flugsicherung eine Meldung, falls sie solche Turbulenzbänder durchflogen haben. Die Flugsicherung wiederum leitet die Meldung an den Wetterdienst weiter und der kann dann eine Meldung herausgeben. Deutliche Zeichen für starke Turbulenzen, die bei strahlend blauem Himmel zu erwarten sind, diese Turbulenzen werden in der Fachsprache als Clear Air Turbulences bezeichnet, sind starke Richtungsänderungen des Windes auf den Windkarten, grosse Temperaturänderungen über eine kurze Distanz oder starke Windänderungen. Beispiel 1: Kartenausschnitt zwischen Nordamerika und Europa auf Flugfläche 320 (32.000 Fuss) das Turbulenzband ist mit einer gestrichelten Linie bereits eingezeichnet. Hier trifft eine starke Windänderung von 80 Knoten auf zudem wechselt die Windrichtung um mehr als 90 Grad und die Temperatur verändert sich um 6 Grad. Hier ist mit mittleren bis starken Turbulenzen zu rechnen.

Beispiel 2: Über dem Nordatlantik trifft Polarluft auf Tropenluft Karte auf Flugfläche 380 (38.000 Fuss), hier ändert sich die Temperatur der Luftmassen um mehr als 10 Grad, in diesem Fall ist mit stärksten Turbulenzen zu rechnen.

Share

Empfohlen

A320Lufthansa_400x263
Lufthansa übernimmt 100. Flugzeug aus der Airbus A320 Familie
News
Airliner

19.11.2009 RK

Lufthansa übernimmt 100. Flugzeug aus der Airbus A320 Familie

Gestern Abend, dem 18. November 2009, wurde der 100. Airbus Kurzstreckenjet aus der A320 Familie an Lufthansa übergeben.

A320Lufthansa_400x263
Lufthansa Piloten fliegen wieder
News
Airliner

23.02.2010 RK

Lufthansa Piloten fliegen wieder

Nach dem Streiktag am Montag werden die Flugzeugführer der Lufthansa heute, dem 23. Februar 2010, wieder zum Flugdienst erscheinen.

Lufthansa400x263_3
Lufthansa: Weitere Personalkürzungen?
News
Airliner

22.07.2009 PSEN

Lufthansa: Weitere Personalkürzungen?

Die Deutsche Lufthansa soll weitere Reduktionen beim Flugpersonal in Betracht ziehen.

Lufti_400x263
Update Lufthansa
News
Airliner

17.02.2010 PSEN

Update Lufthansa

Die Piloten der Deutschen Lufthansa haben einem viertägigen Streik zugestimmt.

CityLine_CRJ_400x263
Lufthansa mit neuen Sommerzielen
News
Airliner

17.03.2010 RK

Lufthansa mit neuen Sommerzielen

Lufthansa Flugreisende können ab dem 12. April von Düsseldorf direkt nach Lissabon fliegen.

Lufthansa400x263
Lufthansa erhebt zusätzliche Gepäckgebühr
News
Airliner

27.11.2009 PSEN

Lufthansa erhebt zusätzliche Gepäckgebühr

Die Deutsche Lufthansa will künftig auf Flügen nach Nordamerika eine Gebühr für jedes zusätzliche Gepäckstück einführen.

Lufthansa City Airlines Airbus A320neo
Lufthansa City Airlines übernimmt Airbus A320neo
News
Airliner

10.04.2025 PS

Lufthansa City Airlines übernimmt Airbus A320neo

Lufthansa City Airlines hat am Dienstag im Airbus-Werk Hamburg-Finkenwerder ihren ersten fabrikneuen Airbus A320neo mit der Registrierung D-AIJP und dem Taufnamen „Ingelheim am Rhein“ übernommen.

Lufti_400x263
Lufthansa will 45 Regionalflugzeuge ausmustern
News
Airliner

18.09.2009 PSEN

Lufthansa will 45 Regionalflugzeuge ausmustern

Gemäss einem Bericht der „Financial Times Deutschland“ will das Vorstandsmitglied der Lufthansa Christoph Franz 45 Maschinen aus dem Betrieb nehmen.

LufthansaA330_400x263
Lufthansa will schlanker werden
News
Airliner

21.09.2009 RK

Lufthansa will schlanker werden

Alle Fluggesellschaften müssen sich momentan schlank sparen, auch Lufthansa arbeitet an effizienteren Arbeitsprozessen.

LufthansaItalia_400x263
Lufthansa lanciert „Lufthansa Italia“
News
Airliner

01.12.2008 PSEN

Lufthansa lanciert „Lufthansa Italia“

Lufthansa nimmt mit anfänglich sechs Flugzeugen den Betrieb ihrer neuen Zweigstelle „Lufthansa Italia“ auf.

Lufthansa400x263
Lufthansa lanciert Spezialangebot für Europa und Nordamerika
News
Airliner

01.02.2009 PSEN

Lufthansa lanciert Spezialangebot für Europa und Nordamerika

Die Deutsche Lufthansa senkt die Preise auf vielen Flügen von den Vereinigten Arabischen Emiraten nach Europa und Nordamerika.

Lufthansa400x263_3
Lufthansa will noch häufiger nach Indien fliegen
News
Airliner

05.09.2008 NCAR

Lufthansa will noch häufiger nach Indien fliegen

Lufthansa sieht grosses Potenzial in Indien und will ihre Flugverbindungen ausbauen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.