Airbus A330 von Qantas geriet in heftige Turbulenzen

22.06.2009 RK
QantasA330_400x263

Ein Airbus A330 des australischen Flag Carriers ist auf dem Flug zwischen Hongkong und Perth in heftige Turbulenzen geraten.

Die Turbulenzen traten in der Region von Borneo auf, die Maschine befand sich bereits vier Stunden in der Luft. An Bord von Flug QF68 trugen sechs Passagiere und ein Besatzungsmitglied leichte Verletzungen von sich. Der Airbus A330-300 hatte 206 Fluggäste und 13 Besatzungsmitglieder an Bord. Am Flugzeug entstand ein leichter Schaden an zwei Deckenverkleidungen, dabei vielen zwei Sauerstoffmasken aus ihren Halterungen. Die Maschine setzte ihren Flug normal weiter und wird nach der Landung in Perth auf weitere Schäden überprüft. Qantas meldete den Vorfall bereits an die australische Luftaufsichtsbehörde. Wie kann es auf einem solchen Flug, bei schönstem Wetter zu solchen Turbulenzen kommen? In der Region über dem Pazifik treffen zwei unterschiedliche Luftmassen aufeinander. Aus dem Norden fliesst kalte maritime Polarluft ein und trifft nördlich von Hawaii auf maritime Tropikluft aus südwestlicher Richtung. An solchen Luftmassengrenzen können bei speziellen Umständen heftige Turbulenzzonen entstehen, die in seltenen Fällen zu solchen Zwischenfällen führen können. Die Vorhersage von solchen Turbulenzen ist nicht einfach, die Flugsicherung und die Wetterdienste sind meistens auf PIREPs angewiesen, das heisst die Piloten erstatten an die Flugsicherung eine Meldung, falls sie solche Turbulenzbänder durchflogen haben. Die Flugsicherung wiederum leitet die Meldung an den Wetterdienst weiter und der kann dann eine Meldung herausgeben. Deutliche Zeichen für starke Turbulenzen, die bei strahlend blauem Himmel zu erwarten sind, diese Turbulenzen werden in der Fachsprache als Clear Air Turbulences bezeichnet, sind starke Richtungsänderungen des Windes auf den Windkarten, grosse Temperaturänderungen über eine kurze Distanz oder starke Windänderungen. Beispiel 1: Kartenausschnitt zwischen Nordamerika und Europa auf Flugfläche 320 (32.000 Fuss) das Turbulenzband ist mit einer gestrichelten Linie bereits eingezeichnet. Hier trifft eine starke Windänderung von 80 Knoten auf zudem wechselt die Windrichtung um mehr als 90 Grad und die Temperatur verändert sich um 6 Grad. Hier ist mit mittleren bis starken Turbulenzen zu rechnen.

Beispiel 2: Über dem Nordatlantik trifft Polarluft auf Tropenluft Karte auf Flugfläche 380 (38.000 Fuss), hier ändert sich die Temperatur der Luftmassen um mehr als 10 Grad, in diesem Fall ist mit stärksten Turbulenzen zu rechnen.

Share

Empfohlen

Lufti_400x263
Update Lufthansa
News
Airliner

17.02.2010 PSEN

Update Lufthansa

Die Piloten der Deutschen Lufthansa haben einem viertägigen Streik zugestimmt.

Lufthansa400x263
Lufthansa: Möglicher Streik
News
Airliner

15.01.2010 PSEN

Lufthansa: Möglicher Streik

Die Piloten der Deutschen Lufthansa wollen bis zum 17. Februar 2010 darüber entscheiden, ob sie in den Streik treten wollen.

A320Lufthansa_400x263
Lufthansa Piloten wollen wieder streiken
News
Airliner

22.03.2010 RK

Lufthansa Piloten wollen wieder streiken

Die Vereinigung Cockpit erhöht den Druck auf die Führung der Lufthansa erneut und will im April wieder streiken.

Lufthansa Airbus A350-900
Mit Lufthansa von München nach Riad
News
Airliner

12.08.2025 PS

Mit Lufthansa von München nach Riad

Ab dem 26. Oktober 2025 fliegt Lufthansa wieder nonstop von München nach Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens.

Lufthansa_A380_400x263
Lufthansa übernimmt dritten Airbus A380
News
Airliner

24.08.2010 RK

Lufthansa übernimmt dritten Airbus A380

Airbus hat im Werk Finkenwerder am 20. August 2010 offiziell den dritten A380 an die Lufthansa ausgeliefert.

GermanwingsA319_400x263
Germanwings fliegt trotz Pilotenstreik bei Lufthansa
News
Airliner

19.02.2010 RK

Germanwings fliegt trotz Pilotenstreik bei Lufthansa

Auch German Wings würde durch den Pilotenstreik bei Lufthansa getroffen, Streik bedingt müssten jedoch lediglich ein Drittel der Flüge abgesagt werden.

A380Lufti_400x263
Dritter Lufthansa Airbus A380 in Hamburg
News
Airliner

18.02.2010 RK

Dritter Lufthansa Airbus A380 in Hamburg

Der dritte A380 von Lufthansa ist am 17. Februar 2010 von Toulouse kommend in Hamburg Finkenwerder für die Endarbeiten eingetroffen.

A320Lufthansa_400x263
Lufthansa weitere Streiks vorerst abgewendet
News
Airliner

08.03.2010 RK

Lufthansa weitere Streiks vorerst abgewendet

Passagiere von Lufthansa müssen in den nächsten Tagen keine Streikbedingten Flugstreichungen mehr befürchten.

Lufthansa_A380_400x263
Lufthansa übernimmt vierten Airbus A380
News
Airliner

16.11.2010 RK

Lufthansa übernimmt vierten Airbus A380

Lufthansa kann heute ihren vierten Airbus A380 Superjumbo in Hamburg abholen, die Maschine wird ab dem 19. November auf dem Lufthansa Streckennetz unterwegs sein.

LufthansaA330_400x263
Lufthansa betraut Stephan Gemkow mit weiteren Aufgaben
News
Airliner

13.09.2009 RK

Lufthansa betraut Stephan Gemkow mit weiteren Aufgaben

Stephan Gemkow, Mitglied des Vorstands der Deutschen Lufthansa AG und verantwortlich für das Ressort „Finanzen und Aviation Services“, wurde zum Aufsichtsratsvorsitzenden der LH- Konzerngesellschaften ernannt.

Lhg Super Star Fmo Ds C08297 Web 1
Lufthansa Lockheed L-1649A Super Star
News
Airliner

11.08.2025 PS

Lufthansa Lockheed L-1649A Super Star

Das ehemalige Flaggschiff von Lufthansa, die Lockheed L-1649A Super Star, erstrahlt wieder in altem Glanz.

LuftiA310_400x263_1
Lufthansa im August mit mehr Fluggästen
News
Airliner

10.09.2009 RK

Lufthansa im August mit mehr Fluggästen

Im August 2009 steigen bei der Lufthansa Passage 4,917 Millionen Fluggäste zu, gegenüber dem Vorjahresaugust entspricht dies einer Zunahme von 0,4 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.