Airbus A330 von Qantas geriet in heftige Turbulenzen

22.06.2009 RK
QantasA330_400x263

Ein Airbus A330 des australischen Flag Carriers ist auf dem Flug zwischen Hongkong und Perth in heftige Turbulenzen geraten.

Die Turbulenzen traten in der Region von Borneo auf, die Maschine befand sich bereits vier Stunden in der Luft. An Bord von Flug QF68 trugen sechs Passagiere und ein Besatzungsmitglied leichte Verletzungen von sich. Der Airbus A330-300 hatte 206 Fluggäste und 13 Besatzungsmitglieder an Bord. Am Flugzeug entstand ein leichter Schaden an zwei Deckenverkleidungen, dabei vielen zwei Sauerstoffmasken aus ihren Halterungen. Die Maschine setzte ihren Flug normal weiter und wird nach der Landung in Perth auf weitere Schäden überprüft. Qantas meldete den Vorfall bereits an die australische Luftaufsichtsbehörde. Wie kann es auf einem solchen Flug, bei schönstem Wetter zu solchen Turbulenzen kommen? In der Region über dem Pazifik treffen zwei unterschiedliche Luftmassen aufeinander. Aus dem Norden fliesst kalte maritime Polarluft ein und trifft nördlich von Hawaii auf maritime Tropikluft aus südwestlicher Richtung. An solchen Luftmassengrenzen können bei speziellen Umständen heftige Turbulenzzonen entstehen, die in seltenen Fällen zu solchen Zwischenfällen führen können. Die Vorhersage von solchen Turbulenzen ist nicht einfach, die Flugsicherung und die Wetterdienste sind meistens auf PIREPs angewiesen, das heisst die Piloten erstatten an die Flugsicherung eine Meldung, falls sie solche Turbulenzbänder durchflogen haben. Die Flugsicherung wiederum leitet die Meldung an den Wetterdienst weiter und der kann dann eine Meldung herausgeben. Deutliche Zeichen für starke Turbulenzen, die bei strahlend blauem Himmel zu erwarten sind, diese Turbulenzen werden in der Fachsprache als Clear Air Turbulences bezeichnet, sind starke Richtungsänderungen des Windes auf den Windkarten, grosse Temperaturänderungen über eine kurze Distanz oder starke Windänderungen. Beispiel 1: Kartenausschnitt zwischen Nordamerika und Europa auf Flugfläche 320 (32.000 Fuss) das Turbulenzband ist mit einer gestrichelten Linie bereits eingezeichnet. Hier trifft eine starke Windänderung von 80 Knoten auf zudem wechselt die Windrichtung um mehr als 90 Grad und die Temperatur verändert sich um 6 Grad. Hier ist mit mittleren bis starken Turbulenzen zu rechnen.

Beispiel 2: Über dem Nordatlantik trifft Polarluft auf Tropenluft Karte auf Flugfläche 380 (38.000 Fuss), hier ändert sich die Temperatur der Luftmassen um mehr als 10 Grad, in diesem Fall ist mit stärksten Turbulenzen zu rechnen.

Share

Empfohlen

Emirates Airbus A380
Emirates stellt an ITB neue A380 Bord Lounge vor
News
Airliner

24.02.2017 JS

Emirates stellt an ITB neue A380 Bord Lounge vor

Emirates führt in diesem Jahr eine Reihe neuer Kabinen-Features und überarbeiteter Produktangebote an Bord der Airbus A380- und Boeing 777-Flotte ein.

Emirates Airbus A380
Emirates feiert neue A380 Strecken
News
Airliner

29.03.2017 JS

Emirates feiert neue A380 Strecken

Mit Verbindungen von Dubai nach Tokio-Narita, Casablanca und São Paulo feierte Emirates am Sonntag Erstflüge zu gleich drei neuen A380-Strecken.

Emirates Airbus A380
Emirates mit zweitem A380 Flug nach Madrid
News
Airliner

27.04.2017 PS

Emirates mit zweitem A380 Flug nach Madrid

Emirates führt zweiten täglichen A380-Flug nach Madrid ein. Alle Spanien-Verbindungen werden künftig mit dem Airbus-Flaggschiff bedient.

Emirates SkyCargo Boeing 747F
Emirates SkyCargo führt Emirates SkyFresh ein
News
Airliner

05.04.2017 JS

Emirates SkyCargo führt Emirates SkyFresh ein

Emirates SkyCargo führt mit Emirates SkyFresh eine Reihe von Lösungen zur optimalen Aufrechterhaltung der Frische von temperatursensiblen Waren und frischen Lebensmitteln ein.

Emirates SkyCargo Boeing 747F
Pferdetransport bei Emirates SkyCargo
News
Airliner

13.06.2017 JS

Pferdetransport bei Emirates SkyCargo

Emirates SkyCargo, die Frachtdivision der Fluggesellschaft Emirates, hat innerhalb eines Monats einige der weltbesten Springpferde zu drei Kontinenten transportiert.

Emirates Airbus A380
Emirates mit neuer A380 Bord-Lounge
News
Airliner

03.08.2017 JS

Emirates mit neuer A380 Bord-Lounge

Emirates feiert beim Airbus A380 das neunjährige Jubiläum, dazu bekommt das Flaggschiff ein überarbeitetes Bord-Lounge-Design.

Emirates Airbus A380
Melbourne wird reine Emirates A380 Destination
News
Airliner

28.04.2017 JS

Melbourne wird reine Emirates A380 Destination

Kapazitätsausbau nach Australien: Emirates wird ab 25. März 2018 alle Passagierflüge vom Drehkreuz Dubai nach Melbourne mit Jets des Typs Airbus A380 durchführen.

Emirates Airbus A380
Sonderangebot bei Emirates
News
Airliner

07.02.2025 PS

Sonderangebot bei Emirates

Dem Winter entfliehen: Mit Emirates nach Dubai fliegen und kostenfreien Eintritt zum Sky Views Observatory erhalten

Emirates Airbus A380
Emirates eröffnet Crew Zone in Dubai
News
Airliner

27.03.2025 PS

Emirates eröffnet Crew Zone in Dubai

Emirates eröffnete kürzlich seine sogenannte Crew Zone in der Unternehmenszentrale in Dubai. Der neue geräumige Bereich ist exklusiv und rund um die Uhr für das Kabinenpersonal zugänglich.

Emirates Business Class Lounge Dubai
Neugestaltung Business-Class-Lounge von Emirates
News
Airliner

03.11.2016 JS

Neugestaltung Business-Class-Lounge von Emirates

Erweitertes Serviceangebot in der Business-Class-Lounge: Nach zwei Jahren Umbauarbeiten können Emirates-Passagiere die neue Lounge im Terminal B des Dubai International Airport geniessen.

Emirates Airbus A380
Emirates feiert längste A380-Nonstopstrecke
News
Airliner

06.03.2017 JS

Emirates feiert längste A380-Nonstopstrecke

Emirates blickt zurück auf ein erfolgreiches erstes Jahr der täglichen Nonstopverbindung von Dubai nach Auckland in Neuseeland, die am 1. März 2016 aufgenommen wurde.

Emirates Airbus A380
Emirates bringt den A380 nach Brasilien
News
Airliner

18.01.2017 JS

Emirates bringt den A380 nach Brasilien

Emirates Airlines baut ihr A380-Streckennetz weiter aus und setzt das Airbus-Flaggschiff ab dem 26. März 2017 auf der täglichen Verbindung zwischen Dubai und Sao Paulo ein.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.