LAT überträgt US-Flugschule an United

23.11.2021 PS
Lufthansa Aviation Training
Lufthansa Aviation Training LAT Cirrus SR20 (Foto: LAT)

Lufthansa Aviation Training überträgt den Flugschulstandort Goodyear and die United Aviate Academy und ebnet damit den Weg zu einer Kooperation der beiden Flugschulen.

Lufthansa Aviation Training (LAT) und United Aviate Academy (UAA), eine hundertprozentige Tochter von United Airlines, haben eine Reihe von Vereinbarungen zur Übertragung des Flugschul-Campus der European Flight Academy (EFA) in Goodyear, Arizona, einschließlich bestimmter Ausbildungseinrichtungen unterzeichnet. Die Übertragung erfolgt mit sofortiger Wirkung. Beide Partner haben darüber hinaus eine Vereinbarung getroffen, wonach UAA Dienstleistungen für die Ausbildung von Flugschüler:innen im Auftrag von LAT ausführen wird.

Im Mittelpunkt der von LAT und United Aviate Academy geschlossenen Vereinbarungen steht eine Zusammenarbeit, die darauf abzielt, den Campus in Goodyear bei Phoenix marktgerecht umzugestalten. Die United Aviate Academy wird den Campus in Goodyear mit der dazugehörigen Infrastruktur mieten. Darüber hinaus wird UAA auch einen Leasingvertrag über die LAT-eigene Schulungsflotte, bestehend aus 25 Cirrus SR20-Flugzeugen, abschließen. Als Teil der umfassenden Vereinbarung bestehen für LAT Optionen, je nach künftigem Bedarf Schulungsdienstleistungen von der United Aviate Academy zu erwerben.

Bis zum Beginn der Pandemie hatte Lufthansa Aviation Training in ihrer EFA-Flugschule sowohl für die Lufthansa Group Airlines, als auch für den externen Markt Pilot:innen ausgebildet und dabei den gesamten Ausbildungsprozess von der ersten Theoriestunde bis zur A/C-Musterberechtigung abgedeckt. Die Flugschulen der Lufthansa Group bilden bereits seit 1955 erfolgreich Pilot:innen aus und bieten sowohl die Multi-Crew Pilot License (MPL) als auch die Airline Transport Pilot License (ATPL) an. Goodyear ist einer der ältesten Ausbildungsstandorte, an dem die Pilotenschüler:innen bislang ihre erste praktische Ausbildungsphase absolvierten.

Infolge der enormen Auswirkungen der Pandemie auf die Luftfahrtindustrie musste die Ausbildung neuer Pilotenschüler:innen an der European Flight Academy vorübergehend eingestellt werden, da die Nachfrage der Lufthansa Group Airlines nach Nachwuchs-Pilot:innen deutlich zurückging. Als Teil des konzernweiten Restrukturierungsprogramms strafft Lufthansa Aviation Training ihr Pilotenausbildungsprogramm in einer neuen Struktur, wobei die höchsten Qualitätsstandards beibehalten werden, um den Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden.

„Lufthansa blickt auf eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit United Airlines im Rahmen der Star Alliance. Wir freuen uns, dass wir diese Partnerschaft im Zusammenhang mit unserem traditionsreichen Flugschul-Campus in Goodyear unterstreichen können. Wir sind überzeugt, dass beide Partner mit Blick auf ihre Bedürfnisse profitieren werden – die United Aviate Academy kann eine einzigartige Campus-Infrastruktur und eine moderne Trainingsflotte nutzen, während LAT sich den Zugang zu Trainingskapazitäten für die Zukunft sichert und zudem die Kosten in der Ausbildung von Flugschüler:innen deutlich reduziert", sagt Matthias Spohr, Geschäftsführer von Lufthansa Aviation Training.

„United und das Aviate-Programm arbeiten schon seit vielen Jahren mit Lufthansa Aviation Training zusammen. Wir sind stolz darauf, mit dieser Vereinbarung die Zusammenarbeit erweitern zu können", sagt Curtis Brunjes, Managing Director of United Aviate and Pilot Strategy. „Die Gespräche mit dem LAT Management haben gezeigt, dass wir die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Pilotenausbildung teilen. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre gemeinsamer Innovationen und kontinuierlicher Verbesserung bei der Ausbildung zukünftiger Pilot:innen für den Lufthansa-Konzern und United."

LAT

Share

Empfohlen

Boeing737800_UTair_400
UTair kauft weitere Boeing 737
News
Airliner

23.06.2011 RK

UTair kauft weitere Boeing 737

UTair und Boeing haben an der Paris Air Show 2011 eine Vereinbarung über den Kauf von 40 Boeing 737 Flugzeugen bekannt gegeben.

AirbusAlJaber_400x263
Russland kauft zwei Airbus Businessjets
News
Airliner

05.04.2011 RK

Russland kauft zwei Airbus Businessjets

Russlands Regierung hat den Kauf von zwei Airbus A319 Businessjets bekannt gegeben, die neuen VIP Flugzeuge werden ab 2012 ausgeliefert.

Kamov_Ka52_400x263
Russland kauft 140 Kampfhubschrauber
News
Airliner

06.09.2011 BGRO

Russland kauft 140 Kampfhubschrauber

Russland rüstet bei den Kampfhubschraubern auf und platziert eine Grossbestellung über 140 Kamov Ka-52 Kampfhelikopter.

BlackjackScotland_400x263
Blackjack Bomber über der Nordsee
News
Airpower

29.03.2010 RK

Blackjack Bomber über der Nordsee

Das britische Verteidigungsministerium hat Aufnahmen vom russischen Blackjack Bomber über internationalen Gewässern vor Schottland veröffentlicht.

Su35S_400x263
Sukhoi Su-35S Flanker-E abgehoben
News
Airpower

06.05.2011 RK

Sukhoi Su-35S Flanker-E abgehoben

Sukhoi bestätigte den Jungfernflug des ersten Su-35S Serienflugzeuges für die russische Luftwaffe.

tu_95video_200
Tupolew Tu-95 Bear
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Tupolew Tu-95 Bear

Tupolew Tu-95 NATO Bezeichnung Bear, Langstreckenbomber aus Russland Ein Turboprop Flugzeug das bis zu 900 km/h schnell ist, galt im Westen bevor die Tu-95 am Himmel erschien als praktisch nicht möglich. Die Konstrukteure von Tupolew und Kusnetzow beschritten in vielen Bereichen Neuland und bauten einen Jet –schnellen Bomber mit Propeller Antrieb. Spannweite: 51,1 m, Länge: 49,5 m, Leistung mehr als 60.000 PS.

Indonesien_C130_400x263
Indonesien will Luftwaffe aufrüsten
News
Airpower

23.06.2010 RK

Indonesien will Luftwaffe aufrüsten

Nach dem Kauf von neuen Su-27/30 Kampfjets möchte Indonesien weitere Jets und Trainingsflugzeuge beschaffen.

Tu154_400x263
Betriebsstopp für Tupolev Tu-154B
News
Airliner

03.01.2011 RK

Betriebsstopp für Tupolev Tu-154B

Nach der schweren Triebwerkspanne und anschliessendem Brand bei einer russischen Passagiermaschine vom Typ Tupolew Tu-154B hat Russlands Luftfahrtbehörde einen vorübergehenden Betriebsstopp für diese Flugzeuge verhängt.

SuperJetTest400x263
UTAir könnte Superjet beschaffen
News
Airliner

05.10.2010 RK

UTAir könnte Superjet beschaffen

Die russische Fluggesellschaft UTAir könnte mit den modernen Suchoi Superjet 100 Maschinen ihre alten Tupolev Tu-134 ersetzen.

tu144_240
Tupolev Tu-144 (Charger)
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Tupolev Tu-144 (Charger)

Tupolev Tu-144 (Charger), Herstellerland: Russland Die russische Tupolev Tu-144 war das Konkurrenzprodukt zur Concorde in der Zeit des Kalten Krieges. Sie wurde aber nach nur 102 Flügen und einem Absturz ausgemustert. Spannweite: 28,8 m, Länge: 65,7 m, Maximales Abfluggewicht: 180'000kg

Su35S_400x263
Su-35S Produktion gestartet
News
Airpower

04.12.2009 RK

Su-35S Produktion gestartet

Suchoi und seine Zulieferbetriebe haben mit der Produktion der 48 Su-35S für die russische Luftwaffe begonnen.

su27skm_400x263
Su-27 nach Absturz gegroundet
News
Airpower

19.01.2010 NCAR

Su-27 nach Absturz gegroundet

Am Donnerstag, dem 14. Januar 2010, stürzte ein russischer Su-27 während eines Übungsfluges ab, der Pilot kam dabei ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.