Das britische Verteidigungsministerium hat Aufnahmen vom russischen Blackjack Bomber über internationalen Gewässern vor Schottland veröffentlicht.
Das britische Verteidigungsministerium hat Aufnahmen vom russischen Blackjack Bomber über internationalen Gewässern Schottlands veröffentlicht.
Neben den Tu-95 Bear Bombern führt die russische Luftwaffe ab und zu auch ihren Tupolev Tu-160 Blackjack Langstreckenbomber über dem Nordmeer zum Spazieren fliegen aus. Über internationalen Gewässern vor Schottland sind einer Royal Air Force F3 Tornado Staffel aus Leuchars schöne Aufnahmen des überschallschnellen Interkontinentalbombers gelungen. Die Besatzung des Blackjack Bombers war wahrscheinlich enttäuscht darüber, dass die Royal Air Force keine Eurofighter für die Abfangübung entsendet hat. Die russische Luftwaffe betreibt lediglich 16 Tu-160, die in Engels stationiert sind.
FliegerWeb News Sendung mit folgenden Themen: Airbus A400M gerettet. IATA revidiert Prognose. EADS Northrop Grumman steigt im Rennen um den Tankerauftrag aus. CJ4 zugelassen.Fighter Ausschreibung Brasilien
Die Europäische Kommission hat die Frist zur Entscheidung über die Bewilligung der Übernahme von Austrian Airline verlängert, nachdem Lufthansa ihr in gewissen Punkten entgegen gekommen ist.
Lufthansa setzt Angebot für AUA noch ein bisschen höher
Die Deutsche Lufthansa hat ihre Offerte für den Kauf der Anteile an Austrian Airlines nochmals ein wenig verbessert und bietet nun 4,49 Euros statt 4,4 Euros pro Aktie.
Lufthansa aus dem Rennen um Alitalia ausgeschieden
Der italienische Premierminister Silvio Berlusconi sagte gestern, die Frist zur Einreichung eines Angebots für Alitalia sei nun auch für die Lufthansa abgelaufen.
Die Europäische Kommission hat die Frist zur Entscheidung über die Bewilligung der Übernahme von Austrian Airline verlängert, nachdem Lufthansa ihr in gewissen Punkten entgegen gekommen ist.
Lufthansa setzt Angebot für AUA noch ein bisschen höher
Die Deutsche Lufthansa hat ihre Offerte für den Kauf der Anteile an Austrian Airlines nochmals ein wenig verbessert und bietet nun 4,49 Euros statt 4,4 Euros pro Aktie.
Lufthansa aus dem Rennen um Alitalia ausgeschieden
Der italienische Premierminister Silvio Berlusconi sagte gestern, die Frist zur Einreichung eines Angebots für Alitalia sei nun auch für die Lufthansa abgelaufen.