Graz mit solidem Passagierwachstum

11.12.2019 RK
Graz Airport
Graz Airport (Foto: Graz Airport)

So früh wie noch nie, zum zweiten Mal in Folge und zum dritten Mal in der der Geschichte des Flughafen Graz, konnte kürzlich der millionste Passagier innerhalb eines Jahres begrüßt werden.

Herr Wolfgang Schiefer wurde vor seinem Abflug nach Düsseldorf von DI Wolfgang Malik, Bernhard Hamela und Mag. Gerhard Widmann herzlich verabschiedet. Bernhard Hamela, District Key Account der Austrian Airlines AG: „Das Wirtschaftswachstum der letzten zwei Jahre, das sich klar an den Zahlen der Ab- und Anflüge in Graz zeigt, erfreut uns sehr. Ebenso, dass wir den Flughafen Graz und damit die gesamte Region über das weltweite Streckennetz der Lufthansa Group mit alle wichtigen Metropolen verbinden können. Wir sind stolz, mit unserer Präsenz ein bedeutender Partner für das Land und die steirische Wirtschaft sein zu können.“

DI Wolfgang Malik, Vorstandsvorsitzender der Holding Graz: „Dieses neuerliche Überspringen der Millionengrenze ist sicher ein ganz wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Flughafens. Es ist auch die Bestätigung für die Arbeit der vergangenen Jahre, den Flughafen Graz als Verkehrsdrehscheibe auszubauen und noch besser zu positionieren“.

Nicht nur der Flughafen Graz, auch Herr Schiefer hat Grund zur Freude. Der millionste Fluggast wurde mit einem Gutschein im Europanetz der Austrian Airlines, einem Gutschein für den Heinemann Duty Free Shop im Wert von € 200,- und einer Flughafen Graz-Uhr überrascht.

1.030.929 Passagiere konnte der Flughafen Graz im Jahr 2018 verzeichnen, das bis dahin beste Passagierergebnis in der Geschichte. In diesem Jahr wird dieses Ergebnis voraussichtlich übertroffen werden.

„Dass wir den millionsten Passagier so früh wie noch nie begrüßen dürfen, bedeutet, dass wir in diesem Jahr mit sehr, sehr großer Wahrscheinlichkeit ein weiteres Mal den Passagierrekord knacken werden“, freut sich Mag. Gerhard Widmann, Geschäftsführer des Flughafen Graz. „Nach dem hohen Passagierplus vom vergangenen Jahr von rund 7,5% ist das eine sehr gute Entwicklung“.

In der Geschichte des Flughafen Graz konnte somit insgesamt dreimal die Passagier-Millionengrenze überschritten werden: 2008 (vor dem spürbaren Beginn der großen Wirtschaftskrise), 2018 und nun auch 2019 mit einem neuen Passagierrekord.

Flughafen Graz

Share

Empfohlen

bf161_200
Messerschmitt BF 161
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Messerschmitt BF 161

Messerschmitt BF 161, Herstellerland: Deutschland Die Messerschmitt BF 161 wurde als Fernaufklärer gebaut. Spannweite: 17,10 m, Länge: 12,54 m, Maximales Abfluggewicht: 7.100 kg

F35B_BF03_FirstFlight_400x263
Dritter F-35B trifft in Patuxent River ein
News
Airpower

19.02.2010 RK

Dritter F-35B trifft in Patuxent River ein

Am 17. Februar 2010 startete der dritte F-35B STOVL Prototyp auf dem Werksgelände von Lockheed Martin in Richtung Patuxent River, um dort die beiden F-35B Prototypen beim Flugtestprogramm zu unterstützen.

Dornier Do 31 (Foto: Dornier)
Gastflugzeug im Dornier Museum
News
Airliner

22.03.2022 PS

Gastflugzeug im Dornier Museum

Das Dornier Museum Friedrichshafen kann ein einzigartiges Gastflugzeug präsentieren, die Messerschmitt Bf 109 G-2 ist ab sofort im Museum ausgestellt.

Prev310111
FliegerWeb.com News Sendung
Sendung
News Sendung

02.02.2011 RK

FliegerWeb.com News Sendung

Lufthansa mit soliden Verkehrszahlen. Boeing gibt weitere Dreamliner Verzögerung bekannt. BF-02 landet vertikal. Airbus legt A320neo auf.

bf109e_200
phenom
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

phenom

Messerschmitt Bf 109E, Land: Deutschland Die Bf 109E stellte das Standardjagdflugzeug der Jagdverbände der deutschen Luftwaffe zu Beginn des zweiten Weltkrieges dar. Die Bf 109E war erstmals mit dem leistungsstarken DB-601 Triebwerk ausgestattet. Spannweite: 9,90 m, Länge: 8,76 m, maximale Geschwindigkeit: 573 km/h.

bf108_200
Messerschmitt Bf 108 Taifun
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Messerschmitt Bf 108 Taifun

Messerschmitt Bf 108, Herkunftsland: Deutschland Die Messerschmitt Bf 108 war das erste, wirklich revolutionäre Reiseflugzeug der Welt. Der Tiefdecker mit Heckrad ist für vier Personen ausgelegt und hat ein Einziehfahrwerk. Spannweite: 10,62 m, Länge: 8.29 m, Maximale Fluggeschwindigkeit 303 km/h.

Prev280809
News Sendung 28. August 2009
Sendung
News Sendung

28.08.2009 RK

News Sendung 28. August 2009

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen:  IATA sieht Lichtblick. Talsohle in Europa bald erreicht. F-35 Prototyp BF-2 wird in der Luft betankt. Qantas übernimmt vierten Airbus A380.

F35B_FirstFlight400x263
F-35B BF-1 wieder im Flugbetrieb
News
Airpower

10.09.2009 RK

F-35B BF-1 wieder im Flugbetrieb

Der F-35B Lightning II Prototyp BF-1 startete am 4. September nach langer Pause wieder zu einem Testflug.

he112_200
Heinkel He 112
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Heinkel He 112

Heinkel He 112 , Herstellerland: Deutschland Die Heinkel He 112 war als Jagdflugzeug entwickelt worden, als Ersatz für die He 51 und die Ar 68. Spannweite: 9,10 m, Länge: 9,30 m, Maximales Abfluggewicht: 2.400 kg

First_Production_F35B_400
F-35B aus Serienproduktion abgehoben
News
Airpower

30.10.2011 RK

F-35B aus Serienproduktion abgehoben

Am 25. Oktober 2011 ist im Lockheed Martin Werk in Fort Worth die erste F-35B aus der Serienfertigung zum Jungfernflug abgehoben.

F35B_STOVL_Tests_400x263
F-35B erste STOVL Testflüge
News
Airpower

08.01.2010 RK

F-35B erste STOVL Testflüge

Der F-35B Lightning II Prototyp BF-01 absolvierte in Patuxent River seine ersten STOVL Tests.

lagg3_600xx_custom
Lavotschkin LaGG-3
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Lavotschkin LaGG-3

Lavotschkin LaGG-3, Herstellerland: Ukraine / Sowjetunion Dieser Jäger ist mit der BF 109 verwandt. Die Konstruktion von Semjon A. Lawotschkin erwies sich nach einigen Änderungen als robustes Jagdflugzeug gegen die deutschen Widersacher. Spannweite: 9,80 m, Länge: 8,81 m, Maximales Abfluggewicht: 3280 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.