Messerschmitt Bf 108 Taifun

01.11.2014 EK
bf108_200

Messerschmitt Bf 108, Herkunftsland: Deutschland Die Messerschmitt Bf 108 war das erste, wirklich revolutionäre Reiseflugzeug der Welt. Der Tiefdecker mit Heckrad ist für vier Personen ausgelegt und hat ein Einziehfahrwerk. Spannweite: 10,62 m, Länge: 8.29 m, Maximale Fluggeschwindigkeit 303 km/h.

1933 erhielt Willy Messerschmitt den Auftrag, ein schnelles Reiseflugzeug für die Teilnahme am 4. Europarundflug 1934 zu entwickeln. Auf der Basis der M.35 entstand ein freitragender Ganzmetall-Tiefdecker mit einziehbarem Hauptfahrwerk und Schleifsporn, einer geschlossenen viersitzigen Kabine und einem Hirth HM8U Motor, sowie Schlitzflügeln. Es wurden 6 Maschinen bestellt, deren Ergebnisse am Europarundflug aber unter den Erwartungen blieben. Ende der dreißiger Jahre zeigte die Maschine bei verschiedensten Gelegenheiten, was in ihr steckte. Die Luftwaffe übernahm ab 1935 die Bf 108 als Verbindungs-, Zielschlepp- und Versorgungsflugzeug. Eine erhebliche Stückzahl wurde nach Bulgarien, Ungarn, Japan, Rumänien, die Sowjetunion, die Schweiz und nach Jugoslawien exportiert. Bis 1942 wurde die Maschine bei der Messerschmitt AG gebaut, dann verlagerte man die Produktion zu SNCAN nach Les Mureaux bei Paris. Varianten: Bf 108 A, Bf 108B (Hauptserie mit Argus As10C Motor und Spornrad) Bf 108C Projekt einer Hochgeschwindigkeitsausführung mit Hirth HM 512 Motor (400PS) und Me 208 als verbesserte Ausführung mit einziehbarem Bugradfahrwerk Insgesamt wurden bis Kriegsende 855 Stück aller Versionen gebaut. In Frankreich wurde der Typ als Nord 1002 ?Pingouin? in mehreren Varianten noch in 285 Exemplaren weitergebaut. Einige originale Bf 108 und eine Anzahl Nord 1002 fliegen heute noch und sind gern gesehene Gäste verschiedenster Flugshows.

Messerschmitt Bf 108 Taifun (Archiv Eberhard Kranz)

Technische Daten Messerschmitt Bf 108 ?Taifun?

Hersteller: Messerschmitt Deutschland
Verwendung: Verbindungsflugzeug, Stabsreiseflugzeug
Triebwerk: 1x Argus As 10C luftgekühlter 8 Zylinder hängender V-Motor
Startleistung: 240PS (179kW)
Dauerleistung: 200 PS (149kW) in 2.500m
Anzahl Sitzplätze: 4
Erstflug: Erprobung ab Frühjahr 1934

Spannweite: 10,62m
Länge: 8,29m
größte Höhe: 2,85m
Luftschraubendurchmesser: 2,35m
Spurweite: 1,50m
Flügelfläche: 16,4m²
Flügelstreckung: 6,4
V-Form:
Pfeilform:
Bruchlastvielfaches: 6,6
Leermasse: 880kg
Startmasse: 1.350kg
Kraftstoff: 220 Liter
Schmierstoff: 15,5Liter
Flächenbelastung: 82,30kg/m²
Leistungsbelastung: 5,63kg/PS (7,60kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 295km/h
Höchstgeschwindigkeit in 2.000m: 303 km/h
Reisegeschwindigkeit in 2.000m: 265km/h
Landegeschwindigkeit: 85km/h
Gipfelhöhe:5.000m
Steigleistung: 6,0m/s
Steigzeit auf 1000m: 3,1min
Steigzeit auf 3000m: 11,2min
Steigzeit auf 4.000m: 18,0min
Reichweite normal: 1.000km
Startstrecke: 185m
Landestrecke: 185m
Kraftstoffverbrauch: 21l/100km

Bewaffnung: keine

Share

Empfohlen

HondaJet
HondaJet ist zugelassen
News
General Aviation

14.12.2015 RK

HondaJet ist zugelassen

Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat dem HondaJet am 8. Dezember 2015 die Musterzulassung erteilt.

HondaJet
HondaJet kurz vor der Zulassung
News
General Aviation

26.11.2015 JS

HondaJet kurz vor der Zulassung

Während der diesjährigen NBAA informierte Honda Aircraft auch über den Fortschritt bei dem HondaJet, die definitive Musterzulassung soll in Kürze erreicht werden.

Serial_Production_HondaJet_400
EBACE 2014, HondaJet geht in Serienproduktion
News
General Aviation

28.05.2014 BGRO

EBACE 2014, HondaJet geht in Serienproduktion

Während einer Pressekonferenz an der EBACE 2014 hat Honda Aircraft den Beginn der Serienproduktion des HondaJet bekanntgegeben.

HondaJet
HondaJet kommt an die EBACE 2015
News
General Aviation

22.04.2015 JS

HondaJet kommt an die EBACE 2015

Der HondaJet wird in diesem Jahr zum ersten Mal an der EBACE in Genf der Öffentlichkeit vorgestellt.

HondaJet Simulator
Simulator für HondaJet
News
General Aviation

24.03.2015 PS

Simulator für HondaJet

Honda Aircraft wird an ihrem Hauptsitz Greensboro, North Carolina noch vor der Zulassung des Kleinjets einen Simulator in Betrieb nehmen.

HondaJet first delivery
Erster HondaJet ausgeliefert
News
General Aviation

04.01.2016 JS

Erster HondaJet ausgeliefert

HondaJet hat am 23. Dezember 2015 laut eigenen Angaben den ersten HondaJet offiziell an einen Kunden übergeben und damit mit der Auslieferung des Kleinjets begonnen.

First_Production_HondaJet_400
HondaJet aus Serienproduktion abgehoben
News
General Aviation

02.07.2014 RK

HondaJet aus Serienproduktion abgehoben

Der erste HondaJet aus der Serienproduktion hat am 27. Juni 2014 in Greensboro, Nord Carolina erfolgreich seinen Jungfernflug absolviert.

CitationJet_upgrade_400
GE Honda HF120 Triebwerk für Citation Jets
News
General Aviation

30.09.2014 RK

GE Honda HF120 Triebwerk für Citation Jets

Sierra Industries hat ein weiteres Modernisierungsprogramm für ältere Citation Jet Geschäftsreiseflugzeuge vorgestellt, dabei setzt der Nachrüstungsspezialist auf den HF120 Antrieb von GE Honda.

Honda Jet Absturzflugzeug Mesa 05112024
Tote bei HondaJet Unfall in den USA
Accidents
AAI

11.11.2024 RK

Tote bei HondaJet Unfall in den USA

Ein HondaJet verunfallte am 5. November 2024 während dem Start auf dem Falcon Field Airport, Mesa im Bundesstaat Arizona. Fünf Menschen kamen dabei ums Leben.

EBACE 2019 Airbus
EBACE 2019 Show Report

EBACE 2019 Show Report

Die Veranstalter der EBACE sind mit der diesjährigen Messe rundum zufrieden, rund 400 Aussteller und 13.000 Besucher waren an der EBACE 2019.

Fifth_A350_400
Airbus A350-900 erhält FAA Zulassung
News
Airliner

13.11.2014 RK

Airbus A350-900 erhält FAA Zulassung

Airbus hat am 12. November 2014 die US-amerikanische FAA Musterzulassung für ihren neuen Airbus A350-900 Langstreckenjet erhalten.

Airbus A320neo Erstflug
Airbus A320neo Triebwerk zugelassen
News
Airliner

22.12.2014 PS

Airbus A320neo Triebwerk zugelassen

Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat dem Pratt & Whitney PW1100G-JM Geared Turbofan (GTF) die Lufttüchtigkeit zugesprochen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.