Flughafen Wien präsentiert 1. Quartal

20.05.2022 PS
Flughafen Wien
Flughafen Wien (Foto: Flughafen Wien)

Mit 3,7 Mio. Passagieren im 1. Quartal 2022 hat die Flughafen Wien-Gruppe ihr Ergebnis verglichen mit dem Vorjahr deutlich verbessert. Das Ergebnis entspricht etwa der Hälfte der Passagiere von 2019.

Zuwächse bei Umsatz und Ergebnis und Meilenstein für den Klimaschutz. „Die Reiselust der Österreicherinnen und Österreicher ist größer als je zuvor und das spiegelt sich auch in den steigenden Passagierzahlen am Flughafen Wien und deutlichen Zuwächsen bei Umsatz und Ergebnis im ersten Quartal 2022 wider. Eine weiter anhaltende Outperformance bei den Passagierzahlen könnte dazu führen, dass sich die Geschäftsergebnisse für das Gesamtjahr gegenüber den bisherigen Erwartungen deutlich verbessern. Schwer abschätzbar sind nach wie vor die weitere Entwicklung in der Ukraine und der weitere Pandemieverlauf. Die nach wie vor andauernden Kriegshandlungen stören den internationalen Flugverkehr massiv und die tragischen Auswirkungen des Krieges für die Bevölkerung machen uns tief betroffen. Um die österreichische Energiepolitik jedenfalls von derartigen Entwicklungen unabhängiger zu machen und auch die gesteckten Klimaziele zu erreichen, ist jedenfalls eine rasche Erleichterung von Genehmigungsverfahren für große Infrastrukturvorhaben dringend notwendig. Der Flughafen Wien setzt für den heimischen Klimaschutz heute einen Meilenstein: Heute startet am Airport die mit 24 Hektar größte Photovoltaikanlage Österreichs die Stromproduktion“, stellt Dr. Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG, fest.

„Passagiere und Airlines kehren zurück – Großes Destinationsangebot im Sommer“

„Nach zwei sehr harten Jahren erholt sich die Luftfahrt wieder und sowohl Passagiere als auch Airlines kehren zurück. Von Jänner bis April verzeichnen wir bereits sechs Mal so viele Reisende wie im Vorjahreszeitraum und die Tendenz ist weiter steigend: Aktuell liegen wir bei etwa 65% des Passagieraufkommens von 2019. Im Sommer wird die Zahl der Fluggäste noch deutlich zulegen: Das Destinationsangebot entspricht nahezu dem Vorkrisenniveau und wir rechnen mit einem weiter steigenden Passagieraufkommen. Mit dem neugestalteten

Terminal 2, erweiterten Sicherheitskontrollstraßen und neuen Shopping- und Gastronomieangeboten sind wir darauf gut vorbereitet. Noch schwer abschätzbar ist, wie sich der Herbst und das vierte Quartal entwickeln und die nach wie vor tragischen Ereignisse in der Ukraine wirken sich ebenfalls auf die internationale Luftfahrt aus. Wir hoffen auf baldigen Frieden in der Region und unterstützen jedenfalls gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen unserer Flughafenbeteiligung in Kosice Hilfsmaßnahmen für die Betroffenen“, sagt Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.

Jänner bis März 2022: 2,9 Mio. Passagiere am Standort Wien

Gegenüber dem aufgrund der Pandemie von einem niedrigen Verkehrsniveau geprägten ersten Quartal 2021 legten die Verkehrszahlen am Flughafen Wien im ersten Quartal 2022 deutlich zu: Von Jänner bis März 2022 stieg das Passagieraufkommen in der Flughafen-Wien-Gruppe inklusive der Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice auf insgesamt 3.660.347 Passagiere (+440,4%). Am Standort Wien stieg die Zahl der Passagiere auf 2.933.472 (+412,2%). Die Zahl der Flugbewegungen stieg von Jänner bis März 2022 auf 30.329 Starts und Landungen. Die durchschnittliche Auslastung (Sitzladefaktor) erhöhte sich im Vorjahresvergleich von 49,4% auf 62,4 % (Vgl. Q1/2019: 70,7%). Das Frachtaufkommen stieg im Vergleich zum Vorjahr auf 61.030 Tonnen (Luftfracht und Trucking) (+2,0%). Der Flughafen Malta verzeichnete im Q1-3/2022 einen Passagieranstieg auf 672.965 Reisende (+>500%) Der Flughafen Kosice verzeichnete ein Passagierwachstum auf 53.910 Reisende (+>500%).

Q1/2022: Umsatz nahezu verdoppelt auf € 110,9 Mio. (Plus 92,9%) und Anstieg bei Nettoergebnis auf € 6,7 Mio.

Im Q1/2022 erzielte die Flughafen-Wien-Gruppe einen Umsatz von € 110,9 Mio., was einem Anstieg um 92,9% entspricht. Das EBITDA erhöhte sich im Vorjahresvergleich auf € 46,3 Mio. und das EBIT stieg auf € 12,4 Mio. Das Nettoergebnis vor Minderheiten ist, unterstützt durch einen Ertrag aus einem Grundstücksverkauf, im Q1/2022 auf € 6,7 Mio. gestiegen. Die Nettoverschuldung verringerte sich auf € 145,4 Mio. (31.12.2021:

€ 150,4 Mio.). Der Free-Cashflow beläuft sich auf minus € 58,8 Mio. (Q1/2021:

minus € 28,8 Mio.).

Umsatz und Ergebnisentwicklung in den Segmenten

Die Umsätze des Segments Airport stiegen im Q1/2022 im Vergleich zum Vorjahr auf € 49,0 Mio., das Segment-EBIT verbesserte sich auf minus € 7,2 Mio. Das Segment Handling & Sicherheitsdienstleistungen verzeichnete bei den Umsatzerlösen einen Anstieg auf € 25,2 Mio., das Segment-EBIT verbesserte sich auf € 0,9 Mio. Darin sind auch die Sicherheitsdienstleistungen der VIAS sowie die Abfertigungsdienstleistungen der Vienna Aircraft Handling (VAH) und Vienna Passenger Handling Services (VPHS) enthalten. Im Segment Retail & Properties stieg der Umsatz im Q1/2022 auf € 21,9 Mio. und liegt damit 30,8% über dem Vorjahresniveau. Das Segment-EBIT verbesserte sich auf € 15,0 Mio. Die Umsätze des Segments Malta stiegen im Q1/2022 auf € 10,8 Mio., das Segment-EBIT belief sich auf € 1,1 Mio. Die Umsätze des Segments  „Sonstige Segmente“ lagen im Q1/2022 bei € 4,0 Mio. Das Segment-EBIT betrug € 2,5 Mio.

Investitionen

In den ersten drei Monaten 2022 wurden in Summe € 10,1 Mio. (Q1/2021: € 6,3 Mio.) in immaterielles Vermögen, Sachanlagen sowie in als Finanzinvestition gehaltene Immobilien investiert bzw. als Anzahlung geleistet. Die größten Investitionsprojekte am Standort Wien betreffen Photovoltaikanlagen mit € 1,8 Mio., Investitionen im Zusammenhang mit dem Zentralen IT-Backup mit € 1,3 Mio. und Investitionen für das Exit Entry System im Terminal mit € 1,1 Mio. Am Flughafen Malta wurden in den ersten drei Monaten insgesamt € 1,2 Mio. investiert.

Guidance 2022

Für den Standort Wien erwartet der Flughafen Wien rund 17 Mio. Reisende im Gesamtjahr 2022 und für die Flughafen-Wien-Gruppe (inkl. Beteiligungen) rund 21 Mio. Reisende. Die Flughafen-Wien-Gruppe erwartet für 2022 einen Umsatz von rund € 560 Mio., ein positives EBITDA von zumindest € 172 Mio. und ein positives Jahresergebnis von zumindest € 20 Mio. Die Nettoverschuldung des Unternehmens wird voraussichtlich auf unter € 50 Mio. sinken. Die Investitionen werden bei rund € 84 Mio. liegen. Eine weiter anhaltende Outperformance der Verkehrsentwicklung gegenüber den dem Budget zugrunde gelegten Werten würde sich positiv auf die zu erwartenden Geschäftsergebnisse, insbesondere Cashflow, EBITDA und Nettoergebnis auswirken. Schwer abschätzbar sind nach wie vor die weitere Entwicklung in der Ukraine und der weitere Pandemieverlauf. Aktualisierte Guidance-Werte sind spätestens mit der Veröffentlichung des Halbjahresergebnisses 2022 zu erwarten.

Verkehrsentwicklung April 2022: Aufwärtstrend vor dem Sommer bemerkbar

Flughafen-Wien-Gruppe mit 2,3 Mio. Passagieren im April 2022

Im April 2022 verzeichnete die Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) 2.338.303 Reisende (+>500% zu 2021), gegenüber dem Vorkrisenniveau (April 2019) beträgt der Rückgang 31,8%.

Standort Wien: 1,8 Mio. Passagiere im April 2022

Auch am Standort Flughafen Wien hat sich das Passagieraufkommen im April 2022 gegenüber dem Vorjahr stark verbessert auf 1.790.275 Reisende (+>500%). Damit liegt das Passagieraufkommen aber immer noch 34,8% unter dem Vorkrisenniveau (April 2019).

Verkehrsentwicklung im Detail

Die Zahl der Lokalpassagiere stieg in Wien im Vergleich zum Vorjahr auf 1.370.980 (+>500%), die Zahl der Transferpassagiere auf 408.858 (+356,3%). Die Flugbewegungen verzeichneten im April 2022 einen Anstieg auf 15.174 (+202,9% zu 2021) Die Fracht bewegt sich mit 21.934 Tonnen nur 6,8% unter dem Vorkrisenniveau (April 2019).

Das Passagieraufkommen am Flughafen Wien nach Westeuropa verzeichnete im April 2022 einen Anstieg auf 638.354 (+>500%), nach Osteuropa auf 139.358 (+344,4%) im Vergleich zu 2021. Nach Nordamerika stieg das Passagieraufkommen auf 22.637 (+>500%) und Afrika verzeichnete ein Plus auf 22.479 (+>500%) zu 2021. In den Nahen und Mittleren Osten stieg das Passagieraufkommen im Vergleich zu 2021 auf 54.764 (+>500%) und in den Fernen Osten auf 12.128 (+417,0%).

Am Flughafen Malta verzeichnete im April 2022 im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs beim Passagieraufkommen auf 513.979 (+>500%) und der Flughafen Kosice auf 34.049 (+>500%).

Share

Empfohlen

FliegerWeb News Sendung 2. August 2022
FliegerWeb News Sendung 3. August 2022
Sendung
News Sendung

02.08.2022 RK

FliegerWeb News Sendung 3. August 2022

Tschechien will F-35 Lightning II Ryanair fliegt Gewinn ein 150ster P-8A Poseidon ausgeliefert

Boeing 787-9 Dreamliner
China Airlines bestellt Dreamliner
News
Airliner

29.09.2022 PS

China Airlines bestellt Dreamliner

Boeing kann sich über einen Grossauftrag aus Taiwan freuen. China Airlines hat sechzehn Boeing 787-9 Dreamliner bestellt, die Dreamliner sollen ältere Airbus A330-300 ersetzen.

Qatar Airways Boeing 777 9 Pict1
Boeing freut sich über Großauftrag aus Qatar
News
Airliner

26.05.2025 PS

Boeing freut sich über Großauftrag aus Qatar

Qatar Airways hat bei Boeing 210 Großraumflugzeuge bestellt, der Auftrag soll einem Wert von 96 Milliarden US-Dollar entsprechen.

UPS Boeing 747-8F
Boeing präsentiert Auslieferungszahlen
News
Airliner

12.01.2022 PS

Boeing präsentiert Auslieferungszahlen

Der US-amerikanische Flugzeugbauer Boeing konnte im vergangenen Jahr insgesamt 340 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Vorjahr waren es 157.

BOC Aviation bestellt Boeing 737
Weitere Boeing 737-8 für BOC Aviation
News
Airliner

29.12.2022 RK

Weitere Boeing 737-8 für BOC Aviation

BOC Aviation hat bei dem US-amerikanischen Flugzeugbauer 40 weitere Boeing 737 MAX in Auftrag gegeben, damit erhöht sich der Auftrag von BOC Aviation auf 80 Flugzeuge dieses Typs.

Boeing P-8A Poseidon für Neuseeland
Boeing liefert Poseidon an Neuseeland
News
Airpower

08.12.2022 RK

Boeing liefert Poseidon an Neuseeland

Boeing hat am 7. Dezember 2022 den ersten Boeing P-8A Poseidon Seeaufklärer und U-Bootjäger an Neuseeland übergeben, drei weitere Maschinen werden folgen.

Air India Boeing 787
Boeing erhält Großauftrag aus Indien
News
Airliner

21.06.2023 PS

Boeing erhält Großauftrag aus Indien

Boeing kann sich über eine Großbestellung von Air India freuen. Indiens Flag-Carrier platziert bei dem US-amerikanischen Flugzeugbauer einen Auftrag für bis zu 290 Verkehrsflugzeuge.

Boeing 787-8 Dreamliner Azerbaijan Airlines
Boeing 787 Dreamliner für Azerbaijan Airlines
News
Airliner

12.05.2023 RK

Boeing 787 Dreamliner für Azerbaijan Airlines

Boeing und Azerbaijan Airlines gaben Ende April bekannt, dass die nationale Fluggesellschaft von Aserbaidschan acht Boeing 787-8 Dreamliner bestellt hat.

Boeing 787-9 Dreamliner
Boeing liefert
News
Airliner

14.10.2022 RK

Boeing liefert

Boeing erholt sich langsam wieder von den Tiefständen und konnte im September 2022 insgesamt 51 Verkehrsflugzeuge ausliefern.

Qatar Airways Boeing 777 9 Pict1
Qatar tätigt Grosseinkauf bei Boeing
News
Airliner

19.05.2025 PS

Qatar tätigt Grosseinkauf bei Boeing

Qatar Airways hat während des Besuches von Donald Trump in Katar einen Grossauftrag bei Boeing über rund 96 Milliarden US-Dollar getätigt.

Boeing 747 8F Atlas Air Kühne + Nagel
Boeing lieferte 480 Flugzeuge aus
News
Airliner

07.02.2023 PS

Boeing lieferte 480 Flugzeuge aus

Boeing konnte im Geschäftsjahr 2022 insgesamt 480 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Vorjahr waren es 340.

Ethiopian Airlines Boeing 787 Dreamliner
Ethiopian fliegt wieder nach Singapur
News
Airliner

19.12.2022 RK

Ethiopian fliegt wieder nach Singapur

Ethiopian Airlines wird ab dem 25. März 2023 den Linienverkehr zwischen Addis Abeba und Singapur wieder aufnehmen, dabei kommt eine Boeing 787 zum Einsatz.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.