Frankfurt startklar trotz Corona Krise

13.05.2020 PS
A350 Qatar Airways Frankfurt
A350 Qatar Airways Frankfurt (Foto: Flughafen Frankfurt)

„Safety first“ gilt am Flughafen Frankfurt auch am Boden, Flugreisen unter Einhaltung aller Hygienevorschriften sind nun möglich.

Der Flughafen Frankfurt bereitet sich trotz der anhaltenden Corona-Pandemie auf den Wiederanlauf des Flugbetriebs vor. Hierbei setzt der Flughafenbetreiber Fraport einen umfangreichen Infektionsschutz in den derzeit betriebenen Bereichen im Terminal 1 um und erfüllt somit alle Auflagen der Gesundheitsbehörden.

„Für uns haben die Sicherheit und die Gesundheit unserer Passagiere und Beschäftigten höchste Priorität“, sagt Alexander Laukenmann, Leiter Flug- und Terminalbetrieb und Unternehmenssicherheit bei Fraport. „Mit den getroffenen Maßnahmen halten wir das Infektionsrisiko so gering wie möglich, sodass Fluggäste sicher über den Flughafen Frankfurt reisen können.“

Die gesamte Luftfahrtbranche stimmt sich über einheitliche Maßnahmen ab. Eine Vielzahl an Schritten ist in Frankfurt bereits umgesetzt: Die Wartebereiche vor Check-in-Schaltern, an der Bordkarten- und Sicherheitskontrolle und an den Gepäckausgabebändern sind alle auf den einzuhaltenden Mindestabstand von 1,5 Metern angepasst. Markierungen am Boden zeigen diesen an. Das gilt auch für alle anderen Prozessstellen, an denen es zu Wartezeiten kommen kann. In den Aufenthaltsbereichen kann nur jeder zweite Sitz genutzt werden. Plakate, digitale Anzeigen und mehrsprachige Lautsprecherdurchsagen alle fünf Minuten weisen zusätzlich auf die geltenden Abstandsregeln hin. Zudem ist geschultes Personal vor Ort im Einsatz, das – wo dies nötig werden sollte – auf den Mindestabstand aufmerksam macht.

Wo sich Fluggäste und Beschäftigte unmittelbar miteinander austauschen müssen, dienen nun Scheiben aus Plexiglas dem gegenseitigen Schutz. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aufgrund ihrer Tätigkeit nicht die geltenden Abstandsregelungen einhalten können, wie an den Sicherheitskontrollstellen, tragen einen Mund-Nasen-Schutz. Für Passagiere gilt aktuell eine Maskenpflicht in Passagierbussen und in Shops am Flughafen. Perspektivisch wird eine solche Tragepflicht für alle Passagiere, Gäste und Beschäftigte beim Betreten des Terminals angeordnet.

Zusätzlich stehen zahlreiche Spender mit Handdesinfektionsmittel bereit. Oberflächen, die viel berührt werden, werden häufiger gereinigt und desinfiziert.

„Damit der Infektionsschutz aber auch wirklich greift, müssen alle mitziehen und den vorgegebenen Abstand einhalten. Da setzen wir auf das Verantwortungsbewusstsein aller Reisenden und Beschäftigten“, ergänzt Laukenmann. „Wir haben die Vorkehrungen in allen Bereichen getroffen, die derzeit in Betrieb sind oder demnächst in Betrieb genommen werden. Für die übrigen Bereiche arbeiten wir mit Hochdruck daran, auch diese entsprechend vorzubereiten.“

Fraport

Share

Empfohlen

AirTran400x263
AirTran meldet Gewinn
News
Airliner

22.07.2009 PSEN

AirTran meldet Gewinn

AirTran Holdings Inc. konnte das zweite Quartal mit einem Gewinn von US$ 78,4 Millionen abschliessen.

AirTran400x263
AirTran erwartet kein Wachstum vor 2011
News
Airliner

06.02.2009 PSEN

AirTran erwartet kein Wachstum vor 2011

Low-Cost-Carrier AirTran Airways rechnet in den nächsten zwei Jahren mit einem Null-Wachstum angesichts der schlechten Wirtschaftslage.

AirTran400x263_1
AirTran fliegt neu nach Cancun
News
Airliner

07.03.2009 PSEN

AirTran fliegt neu nach Cancun

AirTran Airways führt neue Flüge nach Cancun in Mexiko ein.

AirTran717_400x280
AirTran beurlaubt Piloten
News
Airliner

23.08.2008 RK

AirTran beurlaubt Piloten

Die amerikanische AirTran Airways muss 169 Piloten vom Dienst beurlauben, um Lohnkosten zu sparen.

AirTran737_400x263
AirTran Piloten treten ALPA bei
News
Airliner

13.04.2009 RK

AirTran Piloten treten ALPA bei

Die Piloten von AirTran entschieden in einer Abstimmung, dass sie künftig durch die amerikanische Pilotenvereinigung ALPA vertreten werden.

AirTran400x263
AirTran verschiebt Lieferung von 18 Boeing Maschinen
News
Airliner

02.06.2008 PSEN

AirTran verschiebt Lieferung von 18 Boeing Maschinen

AirTran Airways will die Auslieferung von 18 Boeing 737-700 aufgrund der Rekordpreise für Treibstoff auf 2013/14 verschieben.

AirTran400x263
Airtran schreibt Verluste
News
Airliner

24.10.2008 PSEN

Airtran schreibt Verluste

AirTran muss im dritten Quartal einen Nettoverlust von US$ 107,1 Millionen verbuchen.

AirTran400x263
AirTran weiterhin im Kriechgang
News
Airliner

07.09.2009 RK

AirTran weiterhin im Kriechgang

Die Tiefpreisgesellschaft aus Orlando transportierte im August 2009 2,3 Millionen Fluggäste, das entspricht einem Rückgang von 4,5 Prozent.

AirTran_400x263_3
AirTran Airways mit weniger Fluggästen
News
Airliner

04.11.2008 RK

AirTran Airways mit weniger Fluggästen

Im Berichtsmonat Oktober flogen mit der amerikanischen AirTran 2,4 Prozent weniger Fluggäste als in der gleichen Vorjahresperiode.

AirTran400x263
AirTran meldet erfolgreiches 4Q
News
Airliner

27.01.2010 PSEN

AirTran meldet erfolgreiches 4Q

AirTran Airways hat sich im vierten Quartal mehr als gut geschlagen und neben einem Gewinn Rekordeinnahmen für das Jahr 2009 erzielt.

AirTran400x263
AirTran meldet Quartalsgewinn
News
Airliner

21.10.2009 PSEN

AirTran meldet Quartalsgewinn

AirTran Holdings, Inc. hat im dritten Quartal einen Nettogewinn von US$10,4 Millionen erwirtschaftet.

AirTran400x263
AirTran meldet sinkende Verkehrszahlen
News
Airliner

03.06.2009 PSEN

AirTran meldet sinkende Verkehrszahlen

Low-Cost-Carrier AirTran Airways, eine Einheit der AirTran Holdings Inc., hat gestern ihre Zahlen für den Monat Mai veröffentlicht.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.