Frankfurt präsentiert Septemberzahlen

17.10.2018 PS
Flughafen Frankfurt
Flughafen Frankfurt (Foto: Fraport)

Der Flughafen Frankfurt zählte im September 2018 rund 6,6 Millionen Passagiere, dieses Wachstum um 6,3 Prozent war erneut hauptsächlich durch das Wachstum im Europaverkehr geprägt.

Die Zahl der Flugbewegungen nahm analog um 5,7 Prozent auf 45.950 Starts und Landungen zu. Auch die Summe der Höchststartgewichte stieg um 4,0 Prozent auf rund 2,8 Millionen Tonnen. Lediglich das Cargo-Aufkommen sank bedingt durch eine schwächere Entwicklung des Welthandels leicht um 1,4 Prozent auf 185.042 Tonnen.

In den ersten neun Monaten des Jahres verzeichnete der Flughafen Frankfurt ein Plus von 8,4 Prozent auf knapp 53,0 Millionen Passagiere. Mit 386.048 Starts und Landungen erhöhte sich die Zahl der Flugbewegungen um 8,0 Prozent. Die Höchststartgewichte nahmen um 5,3 Prozent zu und erreichten einen Wert von annähernd 23,8 Millionen Tonnen. Das Cargo-Aufkommen blieb mit etwa 1,6 Millionen Tonnen knapp unter dem Vorjahresniveau (minus 0,8 Prozent).

Die internationalen Beteiligungsflughäfen entwickelten sich im bisherigen Jahresverlauf positiv. Der slowenische Airport in Ljubljana schloss die ersten drei Quartale mit einem Wachstum von 9,7 Prozent auf rund 1,4 Millionen Fluggäste (im September plus 6,3 Prozent auf 191.823 Passagiere). Die beiden Flughäfen Fortaleza und Porto Alegre in Brasilien erreichten gemeinsam einen Anstieg von 5,1 Prozent auf knapp 10,8 Millionen Fluggäste (im September plus 8,6 Prozent auf rund 1,2 Millionen Passagiere).

Die 14 griechischen Regionalflughäfen notierten insgesamt etwa 25,9 Millionen Fluggäste, ein Zuwachs von 8,9 Prozent (im September plus 8,2 Prozent auf rund 4,5 Millionen Passagiere). Die drei aufkommensstärksten Airports waren dabei Thessaloniki (plus 5,1 Prozent auf 5,2 Millionen Fluggäste), Rhodos (plus 6,3 Prozent auf 4,9 Millionen Passagiere) und Kerkyra auf Korfu (plus 15,5 Prozent auf etwa 3,1 Millionen Fluggäste).

Mit knapp 16,5 Millionen Passagieren erzielte der Flughafen im peruanischen Lima einen Zuwachs von 8,2 Prozent (im September plus 5,1 Prozent auf rund 1,8 Millionen Fluggäste). Die beiden bulgarischen Twin Star Flughäfen Varna und Burgas schlossen die ersten neun Monate des Jahres mit einem Zuwachs von 12,4 Prozent auf insgesamt fast 5,3 Millionen Passagiere (im September plus 6,7 Prozent auf 788.091 Fluggäste). Der Flughafen Antalya in der Türkei wuchs um 21,7 Prozent auf annähernd 26,5 Millionen Passagiere (im September plus 17,9 Prozent auf rund 4,4 Millionen Fluggäste). Die deutsche Beteiligung in Hannover verzeichnete ein Plus von 8,4 Prozent auf fast 4,9 Millionen Passagiere (im September plus 9,6 Prozent auf 722.769 Fluggäste). Mit 11,1 Prozent Zuwachs zählte der Flughafen im russischen St. Petersburg etwa 14,0 Millionen Passagiere (im September plus 11,6 Prozent auf rund 1,9 Millionen Fluggäste).

Der Flughafen in Xi’an, China, begrüßte fast 33,5 Millionen Fluggäste, was einem Anstieg von 7,4 Prozent entsprach (im September plus 3,6 Prozent auf annähernd 3,8 Millionen Fluggäste).

Fraport AG

Share

Empfohlen

Hawker4000_2_400
Hawker 4000 an EBACE dabei
News
General Aviation

14.05.2011 RK

Hawker 4000 an EBACE dabei

Hawker Beechcraft wird an der EBACE in Genf wird mit einem grossen Aufgebot an der EBACE dabei sein, auch der Hawker 4000 wird auf dem Aussengelände ausgestellt sein.

hawker_400xp_400x263
Hawker 400XP Produktion wird ausgesetzt
News
General Aviation

17.11.2010 RK

Hawker 400XP Produktion wird ausgesetzt

Der amerikanische Flugzeugbauer Hawker Beechcraft wird die Produktion und den Verkauf des Hawker 400XP für mindestens zwei Jahre einstellen.

hawker_400xp_400x263
Hawker Beechcraft kriegt Staatshilfe
News
General Aviation

29.12.2010 RK

Hawker Beechcraft kriegt Staatshilfe

Bei Hawker Beechcraft läuft das Geschäft nicht gut, man drohte Wichita mit Wegzug, jetzt einigt man sich mit dem Bundesstaat Kansas auf ein Unterstützungspaket.

hawker_4000_400x263
Hawker Beechcraft will Absatz erhöhen
News
Airliner

25.08.2010 RK

Hawker Beechcraft will Absatz erhöhen

Hawker Beechcraft leidet unter einer starken Verkaufsflaute, jetzt wird das Verkaufsnetz ausgebaut, um ihre Jets besser abzusetzen.

hawker_400xp_400x263
Hawker Beechcraft weiter im Tief
News
General Aviation

01.03.2011 BGRO

Hawker Beechcraft weiter im Tief

Der Geschäftsreiseflugzeugbauer aus Wichita befindet sich weiter im Sinkflug, die Verkäufe gingen um 393 Millionen US Dollar zurück.

Hawker_400x263
NetJets bestellt ab
News
General Aviation

16.12.2009 RK

NetJets bestellt ab

Der fractional ownership Taxi Flieger macht eine Grossbestellung bei Beechcraft rückgängig.

KingAir_350i_400x263
King Air 350i zugelassen
News
General Aviation

26.01.2010 RK

King Air 350i zugelassen

Kürzlich wurde dem überarbeiteten King Air von Hawker Beechcraft die amerikanische und europäische Zulassung erteilt.

C90GTx_400x263
King Air C90 erfolgreichster Turboprop
News
General Aviation

16.11.2010 RK

King Air C90 erfolgreichster Turboprop

Hawker Beechcraft konnte kürzlich die 2000ste King Air 90 ausliefern, die zweimotorige Turboprop Maschine wird seit mehr als 45 Jahren produziert.

CobhamHawk200_400x263
Cobham kann Indiens Hawk ausrüsten
News
Airpower

01.12.2010 RK

Cobham kann Indiens Hawk ausrüsten

Cobham wurde von Indien mit der Ausrüstung von Waffensystembehälter der 57 neuen Hawk Jet Trainer betraut.

HawkMk51_Finnland_400x263
Patria frischt finnische Hawk auf
News
Airpower

19.01.2010 RK

Patria frischt finnische Hawk auf

Patria Aviation Oyj kann für 40 Millionen Euro (57,6 Millionen USD) 18 Hawk Mk66 Jettrainer modernisieren.

Lear85_400xx
Bombardier wird Learjet 85 in Wichita endfertigen
News
General Aviation

06.08.2010 RK

Bombardier wird Learjet 85 in Wichita endfertigen

Der kanadische Flugzeugproduzent will den neuen Learjet 85 weiterhin in Wichita, Kansas Endfertigen.

Hawk_India_400x263
Indien kauft weitere Hawk Trainer
News
Airpower

29.07.2010 RK

Indien kauft weitere Hawk Trainer

BAE Systems kann weitere 57 Hawk 132 Jettrainer an Indien liefern. Die Flugzeuge werden bei Hindustan Aeronautics HAL in Bangalore in Lizenz gefertigt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.