Frankfurt gibt Junizahlen bekannt

29.07.2019 RK
A350 Qatar Airways Frankfurt
A350 Qatar Airways Frankfurt (Foto: Flughafen Frankfurt)

Der Flughafen Frankfurt zählte im Juni knapp 6,6 Millionen Passagiere, ein Zuwachs von 3,4 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres.

Mit 45.871 Starts und Landungen nahm die Zahl der Flugbewegungen um 1,4 Prozent zu. Auch die Summe der Höchststartgewichte stieg um 1,7 Prozent auf rund 2,8 Millionen Tonnen an. Lediglich das Cargo-Aufkommen verringerte sich um 4,7 Prozent auf 174.392 Tonnen. Der Rückgang basiert vor allem auf der schwachen weltweiten Konjunktur sowie der im Vergleich zum Vorjahr späteren Lage der Feiertage Pfingsten und Fronleichnam.

Zu Beginn der Sommerferien in Hessen und Rheinland-Pfalz erreichte der Flughafen Frankfurt am 30. Juni mit 241.228 Fluggästen einen neuen Tageshöchstwert (bisher 237.966 Fluggäste am 29. Juli 2018). „Trotz des sehr hohen Passagieraufkommens zu Ferienbeginn lief der Betrieb stabil und deutlich besser als noch im vergangenen Jahr. Das zeigt, dass die Maßnahmen greifen, die wir und die beteiligten Partner getroffen haben. Auch in den kommenden Wochen wird die Auslastung in Frankfurt sehr hoch bleiben“, bilanziert Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG.

Das erste Halbjahr schloss der Flughafen Frankfurt mit einem Plus von 3,0 Prozent auf über 33,6 Millionen Fluggäste ab. Die Flugbewegungen und auch die Höchststartgewichte nahmen jeweils um 2,1 Prozent auf 252.316 Starts und Landungen beziehungsweise auf knapp 15,6 Millionen Tonnen zu. Das Cargo-Aufkommen ging um 2,8 Prozent auf annähernd 1,1 Millionen Tonnen zurück.

Die Flughäfen des internationalen Portfolios entwickelten sich in den ersten sechs Monaten überwiegend positiv. Der Airport im slowenischen Ljubljana verzeichnete einen Anstieg von 3,4 Prozent auf 859.557 Passagiere (im Juni plus 6,7 Prozent auf 188.622 Fluggäste). Die beiden brasilianischen Flughäfen Porto Alegre und Fortaleza legten zusammen um 8,5 Prozent auf etwa 7,4 Millionen Passagiere zu (im Juni plus 0,6 Prozent auf rund 1,2 Millionen Fluggäste).

Der Flughafen Lima in Peru schloss das erste Halbjahr mit einem Plus von 6,2 Prozent auf rund 11,3 Millionen Passagiere ab (im Juni plus 7,9 Prozent auf etwa 1,9 Millionen Fluggäste). Die 14 griechischen Flughäfen verbuchten einen Zuwachs von 2,7 Prozent auf rund 10,9 Millionen Passagiere (im Juni plus 2,1 Prozent auf etwa 4,5 Millionen Fluggäste).

Das Aufkommen an den beiden bulgarischen Airports Burgas und Varna ging insgesamt um 12,9 Prozent auf etwa 1,4 Millionen Passagiere zurück (im Juni minus 12,4 Prozent auf 858.043 Fluggäste). Nach einem starken Wachstum in den vergangenen drei Jahren konsolidiert sich der Markt derzeit auf der Angebotsseite. Mit einem Plus von 8,1 Prozent und rund 13,2 Millionen Passagieren schloss der Airport im türkischen Antalya die ersten sechs Monate ab (im Juni plus 10,0 Prozent auf knapp 4,8 Millionen Fluggäste). Der Flughafen im russischen St. Petersburg steigerte sich um 10,3 Prozent auf fast 8,8 Millionen Passagiere (im Juni plus 3,8 Prozent auf etwa 2,0 Millionen Fluggäste). Der Flughafen Xi’an (China) wuchs um 6,2 Prozent auf 22,9 Millionen Passagiere (im Juni plus 4,3 Prozent auf etwa 3,8 Millionen Fluggäste).

Flughafen Frankfurt

Share

Empfohlen

standsted ih4
Grossbritannien liess Finanzen von BAA untersuchen
News
Airliner

06.04.2009 NCAR

Grossbritannien liess Finanzen von BAA untersuchen

Grossbritannien hat die Investmentbank Merrill Lynch angewiesen die Stabilität von Flughafenbetreiber BAA und ihrem Mehrheitseigner Ferrovial zu untersuchen.

Terminal5_400x263
BAA verkauft Stansted
News
Airliner

23.02.2009 PSEN

BAA verkauft Stansted

Die Flughafenbetreiberin BAA hat sich nun doch dafür entschieden, den Flughafen London Stansted zu verkaufen.

EasyJet400_2
Ryanair und EasyJet akzeptieren Gebührenerhöhung nicht
News
Airliner

16.04.2008 NCAR

Ryanair und EasyJet akzeptieren Gebührenerhöhung nicht

Ryanair und easyJet drohen, die Zahlungen der erhöhten Landegebühren an den Flughafenbetreiber BAA in Gatwick und Stansted zurückzuhalten.

london city 400
Tiefe Passagierzahlen werden Preis für Gatwick drücken
News
Airliner

24.04.2009 NCAR

Tiefe Passagierzahlen werden Preis für Gatwick drücken

Die englische Flughafenbetreiberin BAA wird vermutlich weniger für der Verkauf von London Gatwick erhalten, als erhofft.

Terminal5_400x263
BAA verkaufen Flughafen Gatwick
News
Airliner

17.09.2008 NCAR

BAA verkaufen Flughafen Gatwick

Die Flughafenbetreiberin BAA gab bekannt, dass sie den Flughafen Gatwick verkaufen. Der Verkaufsprozess soll sofort beginnen, sagte BAA.

ferrovial_airport_400
Ferrovial rekurriert möglicherweise gegen Flughafenverkäufe
News
Airliner

20.03.2009 NCAR

Ferrovial rekurriert möglicherweise gegen Flughafenverkäufe

Die britische Wettbewerbsaufsicht hat entschieden, dass die spanische Ferrovial drei ihrer sieben britischen Flughäfen innert zweier Jahre verkaufen muss.

Gatwick_400266
BAA fechtet Airport Verkauf an
News
Airliner

19.10.2009 PSEN

BAA fechtet Airport Verkauf an

Die Flughafenbetreiberin wird gegen den Beschluss der Wettbewerbskommission, gemäss welchem sie drei ihrer Flughäfen verkaufen soll, antreten.

stansted_400266
BAA meldet Verlust
News
Airliner

27.02.2009 PSEN

BAA meldet Verlust

Das letzte Jahr war für die Flughafenbetreiberin BAA kein sehr rosiges: Alle Airports meldeten rückläufige Zahlen.

Terminal5_400x263
Gewerkschaft Unite gegen BAA Auflösung
News
Airliner

25.08.2008 NCAR

Gewerkschaft Unite gegen BAA Auflösung

Grossbritanniens grösste Gewerkschaft Unite hat Bedenken an dem Vorhaben, BAA zum Verkauf von drei ihrer sieben Flughäfen zu zwingen.

Terminal5_400x263
GB Behörde verlangt vielleicht Auflösung von BAA
News
Airliner

11.08.2008 NCAR

GB Behörde verlangt vielleicht Auflösung von BAA

Die britische Wettbewerbskommission wird sich vielleicht die Auflösung von BAA empfehlen, die als Monopolist sieben Flughäfen im Land betreibt, darunter London Heathrow, Gatwick und Stansted.

stansted_400266
BAA meldet rückläufige Zahlen
News
Airliner

12.12.2008 PSEN

BAA meldet rückläufige Zahlen

Die grösste Flughafenbetreiberin Englands, BAA, meldet einen Einfall der Passagierzahlen im November um 8,9 Prozent.

Terminal5_400x263
BAA will Anleihen für £1Mia verkaufen
News
Airliner

07.12.2009 PSEN

BAA will Anleihen für £1Mia verkaufen

Die Besitzerin des London Heathrow Flughafens will nächstes Jahr für £1 Milliarde (US$1,6 Milliarden) Wertpapiere verkaufen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.