Flughafen Stuttgart präsentiert Sommerflugplan

13.03.2024 PS
Stuttgart Airport Start in den Sommer
Stuttgart Airport Start in den Sommer (Foto: Flughafen Stuttgart)

Am Sonntag, den 31. März 2024, beginnt mit der Umstellung auf Sommerzeit der Sommerflugplan am Airport Stuttgart. Nach vorläufigem Stand fliegen 29 Airlines zu 115 Zielen in 34 Ländern.

Die meistgefragten Urlaubsländer sind unverändert die Türkei, Spanien und Griechenland. Antalya und Palma de Mallorca bleiben die beliebtesten Destinationen. Bis zum Ende des Sommerflugplans am Samstag, 26. Oktober 2024 sind rund 50.000 Flüge geplant, ein Plus von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Fluggesellschaft Eurowings ist die größte Airline in Stuttgart und bietet 80 Ziele an. Erstmals hat sie mit Reykjavik Island im Programm, aber auch die schottische Hauptstadt Edinburgh, daneben Ziele wie Manchester, die moldawische Hauptstadt Chisinau, das rumänische Iasi oder Sfax in Tunesien. Wer Italien liebt wird bei der Eurowings ebenfalls fündig, mit Zielen wie Bari, Brindisi, Catania, Olbia oder Venedig. Rund ums Mittelmeer werden auch Barcelona und Heraklion, Santorin oder Nizza angesteuert.

Mit der TUIfly geht es auf die Kapverden nach Boa Vista und Sal, auf die Kanaren, nach Marsa Alam am Roten Meer oder z.B. auf die griechischen Inseln Korfu und Kos. Noch mehr Griechenland gibt es bei der Fluggesellschaft Condor, die auch Rhodos und Heraklion ansteuert, neben weiteren Zielen wie Hurghada, Fuerteventura oder Funchal. Turkish Airlines startet im Sommer neben Istanbul und Antalya u.a. auch nach Kayseri und an die Schwarzmeerküste nach Samsun und Trabzon. Die Fluggesellschaft SunExpress hat u.a. Bodrum und Diyarbakir im Programm, neben Izmir und Konya.

Neu in Stuttgart sind die italienische Fluggesellschaft SkyAlps mit einer Verbindung nach Bozen und die ungarische Wizz Air, die ab Juni fünf Mal pro Woche Stuttgart mit Budapest verbindet. Zurück in den Flugplan kehrt die spanische Airline Volotea mit ihrer Verbindung nach Bordeaux zweimal pro Woche sowie die Delta Air Lines mit ihrer Strecke nach Atlanta viermal wöchentlich nonstop.

Neben europäischen Verbindungen und vielen Ferienzielen werden wichtige Umsteigehubs wie Amsterdam, Belgrad, Istanbul, London, Wien oder Zürich auch im Sommerflugplan mehrmals täglich angeflogen. Damit ist der Landesflughafen an die weltweiten Streckennetze der Airlines angebunden, die dort ihre jeweilige Basis haben.

Flughafen Stuttgart

Share

Empfohlen

FAA_400x253
US Luftfahrt stehen unter Obama Veränderungen bevor
News
Airliner

06.11.2008 NCAR

US Luftfahrt stehen unter Obama Veränderungen bevor

Die Veränderungen in der amerikanischen Politik werden sich auch auf das Verkehrsdepartement DOT und die FAA auswirken.

havana-airport-satelite
Obama will Planflüge zwischen USA und Kuba
News
Airliner

15.04.2009 NCAR

Obama will Planflüge zwischen USA und Kuba

US Präsident Barack Obama hat seine Beamten angewiesen, die Möglichkeit von regelmässigen Passagierflügen zwischen den USA und Kuba zu prüfen.

FAA_400x263
FAA nicht restlos zufrieden
News
Airliner

06.09.2008 RK

FAA nicht restlos zufrieden

FAA liess gestern verlauten, dass sie 17 Fälle bei 11 Airlines untersucht, bei denen sie Sicherheitsmängel gefunden hat.

Soutwest_400
US Luftfahrtbehörde will Kontrollen verstärken
News
Airliner

18.04.2008 NCAR

US Luftfahrtbehörde will Kontrollen verstärken

Die US Luftfahrtbehörde FAA will die Flugzeug Sicherheitskontrollen verstärken. Die Fluggesellschaften sollen aber nicht von der Verantwortung entbunden werden, ihre eigene Sicherheit zu überwachen.

colgan-air-saab340
FAA fordert Prüfung bei Regional Airlines
News
Airliner

10.06.2009 PSEN

FAA fordert Prüfung bei Regional Airlines

Die Federal Aviation Administration verlangt die Überprüfung der Trainings bei Regionalen Airlines um sicher zu gehen, dass diese den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

JFK_400x263
FAA darf Slots nicht versteigern
News
Airliner

01.10.2008 PSEN

FAA darf Slots nicht versteigern

Die amerikanische Revisionsbehörde (GAO) kommt zum Schluss, dass die von FAA geplante Versteigerung der Slots in Newark unrechtmässig ist.

NorthWestDelta_400x263
Obama will Sicherheit verbessern
News
Airliner

08.01.2010 PSEN

Obama will Sicherheit verbessern

Der Präsident der Vereinigten Staaten will das amerikanische Sicherheitssystem auf innere Schwachstellen prüfen und diese beheben.

Eclipse500_400x263
Eclipse 500 darf weiter fliegen
News
General Aviation

17.09.2008 RK

Eclipse 500 darf weiter fliegen

Die FAA bestätigte die Flugtüchtigkeit des Eclipse 500 Very Light Jets. Wegen verschiedener Vorfälle mit dem kleinen Jet kam die Behörde unter Druck.

USAirways_RonPeel_400x263
FAA will Airlines büssen
News
Airliner

15.10.2009 RK

FAA will Airlines büssen

Die amerikanische Luftfahrtbehörde will United Airlines und US Airways wegen mangelndem Sicherheitsdenken bei der Wartung eine Busse aufbrummen.

Polar400
EU und USA unterzeichnen Luftfahrt-Sicherheitsabkommen
News
Airliner

01.07.2008 NCAR

EU und USA unterzeichnen Luftfahrt-Sicherheitsabkommen

Die Luftfahrtbehörde FAA und die Europäische Kommission unterzeichneten gestern ein Sicherheitsabkommen. Das Abkommen vertieft die Zusammenarbeit der FAA mit der europäischen Luftfahrtbehörde EASA und den nationalen Behörden.

JFK_400x263
Airlines und Flughäfen wehren sich gegen DOT Beschluss
News
Airliner

10.10.2008 PSEN

Airlines und Flughäfen wehren sich gegen DOT Beschluss

Die betroffenen Organisationen sind empört über den Beschluss des US Departements, die Slots auf den New Yorker Flughäfen zu versteigern.

FAA_400x253
Bush äussert sich zu Zukunft des US Luftverkehrs
News
Airliner

19.11.2008 NCAR

Bush äussert sich zu Zukunft des US Luftverkehrs

Präsident George W. Bush war gestern auf Werbetour für die Pläne seiner Regierung im Bereich des Luftverkehrs und bot der Zukünftigen Regierung seinen Rat an.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.