Flughafen München will ausbauen

21.11.2016 JS
Flughafen Muenchen
Flughafen München (Foto: FMG)

Das Terminal 1 am Flughafen München soll um einen zusätzlichen Flugsteig erweitert werden und einen zentralen Gebäudekomplex erhalten.

Mit dieser baulichen Maßnahme soll die Kapazität des Terminal 1 um zusätzlich sechs Millionen Passagiere erhöht werden. „Die geplante Erweiterung ist wie der Neubau eines ganzen Flughafens. Sie bringt das Terminal 1 auf den neuesten Stand. Die Kapazität der Maßnahme entspricht dem Gesamtverkehrsaufkommen eines mittleren deutschen Flughafens wie z. B. Hannover. Bayerns Tor zur Welt will damit seine starke Wettbewerbsposition behaupten und trägt dem anhaltenden Passagierwachstum Rechnung. Schließlich ist die Leistungsfähigkeit des Münchner Airports von entscheidender Bedeutung für die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Bayern“, sagte der Bayerische Finanzminister und Aufsichtsratsvorsitzende der Flughafen München GmbH, Dr. Markus Söder, der heute zusammen mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH (FMG), Dr. Michael Kerkloh, dem Geschäftsführer Finanzen und Infrastruktur, Thomas Weyer, und der Geschäftsführerin Commercial und Security, Andrea Gebbeken, die ersten Planungen für das Ausbauprojekt vorstellte.

Der neue Flugsteig soll mit den heutigen Modulen A und B des Terminal 1 verbunden sein und mehr als 320 Meter in das westliche Vorfeld des Münchner Airports hineinreichen. An dem neuen Flugsteig könnten insgesamt bis zu zwölf Flugzeuge andocken, zwei der Positionen werden für Flugzeuge vom Typ Airbus A380 ausgestattet. Das architektonische Gesamtkonzept basiert auf einem in drei Ebenen gegliederten Baukörper, der aus einem an das bestehende Terminal 1 angrenzenden Kerngebäude und einem Pier besteht. In der auf Vorfeldniveau liegenden Ebene befinden sich die Gepäckausgabe sowie Abfluggates für Flugzeuge, die nicht direkt am Gebäude stehen. Die Ebene schließt an das bestehende Terminal auf Höhe Modul B an und umfasst im Kerngebäude die zentrale Sicherheits- und Passkontrolle, den „Marktplatz“ mit hochwertigen Einzelhandelsgeschäften und Gastronomie sowie im Pier-Bereich die Abfluggates. Die über dem Abflugbereich gelegene Ebene dient der „Verteilung“ von ankommenden Passagieren, je nachdem, ob sie zur Gepäckausgabe oder zu der ebenfalls auf dieser Ebene angesiedelten Sicherheitskontrolle für umsteigende Fluggäste wollen. Auf dieser Ebene werden zudem ansprechende und großzügige Lounge-Flächen eingerichtet. Die Gesamtfläche der Erweiterung inklusive der betroffenen Bereiche in der heutigen Ankunft im Modul B beträgt rund 80.000 Quadratmeter. Generalplaner ist die Bietergemeinschaft „SSF Ingenieure AG / Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH / JSK Architkci Sp. z o o, Warschau / sop Architekten GmbH“.

„Mit der Erweiterung von Terminal 1 betreiben wir ein wichtiges Stück Zukunftssicherung für unseren Flughafen. Wir bieten den hier heute bereits engagierten Fluggesellschaften eine langfristige Entwicklungsperspektive und schaffen zugleich Raum für neue Airlines, die künftig von und nach München fliegen wollen“, sagte Flughafenchef Kerkloh bei der Vorstellung des Projekts. Nach vertiefenden Planungen und einer Bauentscheidung durch die Aufsichtsgremien der FMG könnte 2018 mit den ersten Bauarbeiten am Vorfeld begonnen werden. Eine Inbetriebnahme des neuen Flugsteigs wird frühestens im Jahr 2022 erfolgen. Für das Ausbauvorhaben sind nach ersten Schätzungen Gesamtprojektkosten von rund 400 Millionen Euro veranschlagt, die die Flughafen München GmbH aus eigenen Mitteln aufbringen wird.

Flughafen München

Share

Empfohlen

Airbus A320neo LEAP-1A
A320neo LEAP-1A Antrieb ist zugelassen
News
Airliner

26.11.2015 JS

A320neo LEAP-1A Antrieb ist zugelassen

Am 20. November 2015 hat CFM International die Zulassung des LEAP-1A Triebwerkes bekannt gegeben.

AirbusA320_NEO_400x263
Air New Zealand kauft Jets aus der A320neo Familie
News
Airliner

02.06.2014 RK

Air New Zealand kauft Jets aus der A320neo Familie

Neuseelands Flag Carrier Air New Zealand hat bei dem europäischen Flugzeugbauer Airbus dreizehn Verkehrsflugzeuge aus der A320neo Familie und einen A320ceo in Auftrag gegeben.

A321neo_1_400
Lufthansa kauft Leap-1A Antrieb
News
Airliner

16.04.2014 RK

Lufthansa kauft Leap-1A Antrieb

Lufthansa wird vierzig bestellte Maschinen aus der Airbus A320neo Familie mit Leap-1A Triebwerken von CFM International ausstatten.

A320neo_ANA_400
ANA finalisiert Airbus Auftrag
News
Airliner

04.08.2014 RK

ANA finalisiert Airbus Auftrag

All Nippon Airways hat am 27. März 2014 den Kauf von dreissig Verkehrsflugzeugen aus der A320neo Familie bekannt gegeben, dieser Auftrag konnte nun finalisiert werden.

FAL_firts_A320neo__station_41_400
Airbus A320neo geht in die Endfertigung
News
Airliner

18.03.2014 RK

Airbus A320neo geht in die Endfertigung

Im französischen Toulouse hat Airbus mit der Endfertigung des ersten Airbus A320neo begonnen.

A321neo_1_400
ANA kauft Airbus Jets
News
Airliner

02.04.2014 RK

ANA kauft Airbus Jets

All Nippon Airways hat am 27. März 2014 den Kauf von dreissig Verkehrsflugzeugen aus der A320neo Familie bekannt gegeben.

FAL_firts_A320neo__station_41_400
Erstes A320neo Triebwerk übergeben
News
Airliner

27.05.2014 BGRO

Erstes A320neo Triebwerk übergeben

Pratt & Whitney hat Mitte Mai die ersten beiden PW1100G-JM Triebwerke an Airbus übergeben, diese werden beim ersten Airbus A320neo Prototypen angebaut.

Airbus A320neo CFM International LEAP-1A
A320neo mit LEAP-1A steht in Flugerprobung
News
Airliner

27.05.2015 JS

A320neo mit LEAP-1A steht in Flugerprobung

Der Airbus A320neo mit der zweiten Triebwerkoption, dem LEAP-1A von CFM International, hat am 19. Mai in Toulouse mit der Flugerprobung begonnen.

Airbus A320neo with PW1100G-JM
Airbus A320neo ist zugelassen
News
Airliner

25.11.2015 JS

Airbus A320neo ist zugelassen

Die europäische und US-amerikanische Luftfahrtbehörde haben dem Airbus A320neo die Lufttüchtigkeit zugesprochen.

Airbus_A320neo_Rollout_400x248
Airbus feiert A320neo Rollout
News
Airliner

03.07.2014 RK

Airbus feiert A320neo Rollout

Am Dienstag, den 1. Juli 2014, konnte Airbus im französischen Toulouse den ersten A320neo aus der Endfertigungshalle rollen.

United Airlines, Boeing 787-8 Dreamliner
United kauft sich bei Azul ein
News
Airliner

28.06.2015 RK

United kauft sich bei Azul ein

United Airlines beteiligt sich über den Kauf eines Aktienpakets an der brasilianischen Fluggesellschaft Azul Linhas Aéreas.

Airbus A320neo Erstflug
Airbus A320neo Triebwerk zugelassen
News
Airliner

22.12.2014 PS

Airbus A320neo Triebwerk zugelassen

Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat dem Pratt & Whitney PW1100G-JM Geared Turbofan (GTF) die Lufttüchtigkeit zugesprochen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.