Flughafen München meldet Rekordhalbjahr

07.07.2017 JS
Blue Air Boeing 737 in München
Blue Air Boeing 737 in München (Foto: Flughafen München)

Der Münchner Airport erreichte in den ersten sechs Monaten des Betriebsjahres 2017 das bisher beste Halbzeitergebnis seiner Geschichte.

Erstmals wurde mit über 21,1 Millionen Fluggästen die Schwelle von 20 Millionen Passagieren bereits im ersten Halbjahr überschritten. Dieses Fluggastaufkommen entspricht dem Passagierergebnis des gesamten Jahres 1999 am Münchner Flughafen und veranschaulicht die enorme Wachstumsdynamik der internationalen Luftverkehrsdrehscheibe. Prozentual legte das Passagieraufkommen um mehr als sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Die Zahl der Starts und Landungen steigerte sich – wie bereits im vergangenen Jahr – abermals um über vier Prozent auf knapp 200.000 Flugbewegungen. Eine neue Höchstmarke wird auch aus dem Bereich der Luftfracht vermeldet: Rund 180.000 Tonnen bedeuten ein Plus von neun Prozent.

Die deutlichen Verkehrszuwächse am Münchner Airport liegen über dem Branchentrend in Deutschland und sind insbesondere auf den Europaverkehr zurückzuführen. Dieser legte beim Passagieraufkommen gleich acht Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Im Interkontinentalverkehr lag das Plus bei sechs Prozent, im innerdeutschen Verkehr bei vier Prozent. „Tatsächlich steht der Flughafen München 25 Jahre nach seiner Eröffnung so gut da wie niemals zuvor“, resümierte angesichts dieser Verkehrszahlen der Vorsitzende der Flughafen München GmbH, Dr. Michael Kerkloh, heute bei der Halbjahresbilanz im Münchner Presseclub und bezog sich dabei auch auf die ausgezeichnete Entwicklungsperspektive des Airports.

Der Flughafen München profitiert dabei insbesondere von drei strategischen Weichenstellungen, die innerhalb des Lufthansa-Konzerns getroffen wurden. So stationiert die Kranichlinie die ersten 15 ihrer 25 neuen Großraumflugzeuge vom Typ Airbus A350 in München – ein Gewinn für den Airport in ökonomischer und ökologischer Hinsicht. Die zweistrahligen Jets verbrauchen nicht nur beachtliche 25 Prozent weniger Treibstoff als das vierstrahlige Vorgängermodell Airbus A340.

Auch die vom Fluglärm betroffene Fläche ist beim Start des A350 gegenüber dem A340 nur noch halb so groß. Außerdem setzt Lufthansa ab dem Sommerflugplan 2018 fünf ihrer insgesamt 14 Airbus A380 erstmals von München aus ein. Nach London, Paris und Frankfurt ist Bayerns Luftverkehrsdrehkreuz damit der vierte europäische Airport, an dem eine A380-Flotte stationiert ist. Der Riesen-Airbus wird auf den Strecken nach Hongkong, Peking und Los Angeles eingesetzt. Darüber hinaus stärkt die Ansiedlung der Lufthansa-Tochter Eurowings, die seit Beginn des Sommerflugplans mit fest stationierten Flugzeugen von Bayerns Luftverkehrsdrehscheibe aus rund 30 Ziele innerhalb Europas bedient, den Luftverkehrsstandort München.

„Der Münchner Qualitätsflughafen wird mit dem absehbaren Ausbau des Interkontinentalverkehrs in den kommenden Jahren eine zusätzliche Qualität gewinnen. Wir sind dann als Drehkreuz in allen Verkehrssegmenten gleichermaßen gut aufgestellt“, erklärte Flughafenchef Kerkloh. Sein Fazit: „Jetzt sind wir in der beneidenswerten Lage, die Erfolgsgeschichte für die nächsten 25 Jahre zugunsten Bayerns und der hier lebenden Menschen verlängern zu können.“

Flughafen München

Share

Empfohlen

Airbus A320neo LEAP-1A
A320neo LEAP-1A Antrieb ist zugelassen
News
Airliner

26.11.2015 JS

A320neo LEAP-1A Antrieb ist zugelassen

Am 20. November 2015 hat CFM International die Zulassung des LEAP-1A Triebwerkes bekannt gegeben.

AirbusA320_NEO_400x263
Air New Zealand kauft Jets aus der A320neo Familie
News
Airliner

02.06.2014 RK

Air New Zealand kauft Jets aus der A320neo Familie

Neuseelands Flag Carrier Air New Zealand hat bei dem europäischen Flugzeugbauer Airbus dreizehn Verkehrsflugzeuge aus der A320neo Familie und einen A320ceo in Auftrag gegeben.

A321neo_1_400
Lufthansa kauft Leap-1A Antrieb
News
Airliner

16.04.2014 RK

Lufthansa kauft Leap-1A Antrieb

Lufthansa wird vierzig bestellte Maschinen aus der Airbus A320neo Familie mit Leap-1A Triebwerken von CFM International ausstatten.

A320neo_ANA_400
ANA finalisiert Airbus Auftrag
News
Airliner

04.08.2014 RK

ANA finalisiert Airbus Auftrag

All Nippon Airways hat am 27. März 2014 den Kauf von dreissig Verkehrsflugzeugen aus der A320neo Familie bekannt gegeben, dieser Auftrag konnte nun finalisiert werden.

FAL_firts_A320neo__station_41_400
Airbus A320neo geht in die Endfertigung
News
Airliner

18.03.2014 RK

Airbus A320neo geht in die Endfertigung

Im französischen Toulouse hat Airbus mit der Endfertigung des ersten Airbus A320neo begonnen.

A321neo_1_400
ANA kauft Airbus Jets
News
Airliner

02.04.2014 RK

ANA kauft Airbus Jets

All Nippon Airways hat am 27. März 2014 den Kauf von dreissig Verkehrsflugzeugen aus der A320neo Familie bekannt gegeben.

FAL_firts_A320neo__station_41_400
Erstes A320neo Triebwerk übergeben
News
Airliner

27.05.2014 BGRO

Erstes A320neo Triebwerk übergeben

Pratt & Whitney hat Mitte Mai die ersten beiden PW1100G-JM Triebwerke an Airbus übergeben, diese werden beim ersten Airbus A320neo Prototypen angebaut.

Airbus A320neo CFM International LEAP-1A
A320neo mit LEAP-1A steht in Flugerprobung
News
Airliner

27.05.2015 JS

A320neo mit LEAP-1A steht in Flugerprobung

Der Airbus A320neo mit der zweiten Triebwerkoption, dem LEAP-1A von CFM International, hat am 19. Mai in Toulouse mit der Flugerprobung begonnen.

Airbus A320neo with PW1100G-JM
Airbus A320neo ist zugelassen
News
Airliner

25.11.2015 JS

Airbus A320neo ist zugelassen

Die europäische und US-amerikanische Luftfahrtbehörde haben dem Airbus A320neo die Lufttüchtigkeit zugesprochen.

Airbus_A320neo_Rollout_400x248
Airbus feiert A320neo Rollout
News
Airliner

03.07.2014 RK

Airbus feiert A320neo Rollout

Am Dienstag, den 1. Juli 2014, konnte Airbus im französischen Toulouse den ersten A320neo aus der Endfertigungshalle rollen.

United Airlines, Boeing 787-8 Dreamliner
United kauft sich bei Azul ein
News
Airliner

28.06.2015 RK

United kauft sich bei Azul ein

United Airlines beteiligt sich über den Kauf eines Aktienpakets an der brasilianischen Fluggesellschaft Azul Linhas Aéreas.

Airbus A320neo Erstflug
Airbus A320neo Triebwerk zugelassen
News
Airliner

22.12.2014 PS

Airbus A320neo Triebwerk zugelassen

Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat dem Pratt & Whitney PW1100G-JM Geared Turbofan (GTF) die Lufttüchtigkeit zugesprochen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.